Beiträge von Moyonola

    Das ist ja schon mal ein Fortschritt - wobei dafür ist die Auto-Entriegelungsfunktion ja eigentlich gedacht. Nur beim eigenen Kabel sollte man das abschalten können. Das muss dann aber auch funktionieren.

    Natürlich springt bei diesen Temperaturen ständig der Motor an und sehr oft fahren wir auch nur wenige Kilometer, so dass der Motor zum Heizen fast immer an ist.

    Es völlige Energieverschwendung, bei solchen Kurzstrecken den Verbrenner zum heizen laufen zu lassen. Da ist man im Zweifel gerade am Ziel, wenn es langsam warm innen wird. Ich fahre im Alltag auch immer nur kurze Strecken, lasse dabei aber konsequent die Heizung/Klimaautomatik aus. Bisher klappt das - mit Sitz- und Lenkradheizung. Wie es bei starkem Frost evtl. aussieht, werde ich sehen, wenn es mal welchen gibt. Dann soll der Motor ja angeblich zwangsweise eingeschaltet werden - hat da jemand Erfahrung aus dem letzten Winter? ?(

    Auf Grund dieser Diskussion habe ich heute mal den Taster betätigt. 1. Leuchte ging an, 2. Leuchte wieder aus. Gerade lädt er und ich hoffe, nachher ist er noch verriegelt, wenn er voll ist. :S

    Beim Keyless System kann es aber passieren, dass er sich weigert loszufahren, wenn man nach dem Starten zu schnell auf D wechselt.

    Es reicht bei mir schon, wenn ich den Knopf am Hebel zu schnell drücke, dass der "Start"-Taster rot leuchtet, so dass der Niro nur im "Check"-Modus ist - oder was das sein soll. Am besten ist es wohl doch, wenn man nach dem einsteigen Bremse und "Start" drückt und sich dann anschnallt. Dann ist die Prüfung auf jeden Fall fertig.

    Hab auch schon mehrfach in der Anleitung versucht aus der Sache mit dem Lock-/Autolock-Schalter schlau zu werden, wie der jetzt bei welcher Konstellation zu handhaben ist, aber vermutlich brauch ich für den Passus einen Extra-Lehrgang. Bin zwar recht technikaffin, aber manchmal hat ich so Einzelthemen, da bin ich Ü60.

    Das Manual vom Kia ist in diesem Kapitel wirklich unsinnig:



    Also wenigstens in einer "Stellung" sollte die Kontrollleuchte an sein - und das müsste dann der Auto-Modus sein. Ich habe daran noch nicht herum gespielt und bei mir ist die Leuchte aus. Der Stecker wird nach Ladeende auch nicht entsperrt.

    Ich weiß, wovon ich spreche und ich weiß auch sehr genau, warum ich das tue.
    Es ist mir auch klar, dass ich allein so gut wie nicht spürbar bin für das europäische Verbundnetz. Aber wenn viele Elektroauto-Fahrer mitmachen...


    Wir werden in die nächsten Jahren noch erleben, dass das Vorschrift wird oder die Ladeströme von den Stadtwerken geregelt werden. Stichwort "Nachtspeicheröfen".

    Wenn immer mehr Strom durch regenerative Anlagen erzeugt wird (Sonne, Wind), wird es eher wichtig, dass gerade am Tage Speicher zur Verfügung stehen. Dazu sollten auch die Batterien von E-Autos gehören. Da gibt es dann eher "Tagspeicheröfen".

    Nur, wenn ich ihn nicht als Neu- sondern Gebrauchtwagen kaufe. Auf meinen musste ich nur 4 Tage warten - und zwischen im Internet entdecken und abholen lagen nur 7 Tage. War eine für mich untypische Hals-über-Kopf-Entscheidung.