Beiträge von Moyonola

    Der Shunt hängt direkt am Minuspol der Aux 12V. Folglich sollte man eine gedachte Zusatzbatterie nicht MInuspol - Minuspol verbinden, sondern den Minuspol der Zweitbatterie an Karosserie Masse hängen.
    Ein Trenn-Relais erzeugt bei stark unterschiedlichem Ladezustand nette Stromspitzen incl Lichtbogen. Da können >> 100A fließen. Eben wie bei Starthilfe.

    Ich sehe da in jedem Fall das Problem, dass bei 30 min 400-W-Abnahme und anschließender 10-min-Fahrt, die entnommene Kapazität nicht wieder nachgeladen werden kann. Dementsprechend müsste ich also ohnehin regelmäßig das Ladegerät extra anklemmen. Ich werde also die Systeme getrennt lassen und nachladen. Den Heizer will ich auch weniger wegen der Kälte, sondern um die Scheiben frei von Beschlag zu halten.

    Problem ist eher, dass die Dinger nur so ca mit 60W laden. Da ist die Ladezeit ca die 10fache Heizzeit (bei 400W). Und solange musst du fahren!

    Ich denke auch eher, dass regelmäßiges nachladen nötig ist. Aber testen werde ich das trotzdem mal.


    Ob ein normaler Strommesser da sinnige Werte raus gibt?

    Eine echte Parallelschaltung direkt an den Polen der Boardbatterie würde ich nicht machen. Das bringt die Ladeelektronik durcheinander. Der Lade/Entladestrom wird gemonitort und wenn da auf einmal mehr als 45AH reingehen???

    Du meinst, das könnte die Elektronik stören, auch wenn sonst alle Parameter gleich der kleinen Batterie sind?

    Du könntest das CTEK an die 230V Steckdose im Auto hängen, damit es während der Fahrt die Batterie lädt. Is halt fraglich, ob das reicht.

    Das ist gut, daran habe ich noch gar nicht gedacht. So viel dürfte das Teil ja nicht ziehen, um eine 12-V-Batt. zu laden.


    Die 220er habe ich immer nur für meinen Giga-Cube im Kopf, der mir bei langen Fahrten ein Wlan sichern soll. Das konnte ich aber noch nicht testen, mangels langer Fahrten. X/

    vergesse nicht, dass du immerhin 200W über 230V bekommst. Viel mehr geht über 12V auch kaum.Ansonsten könntest du dir auch den original PTC Heizeinsatz für den Niro kaufen und selbst anschließen. Der kann 300-1000W.


    Und: ja, Ankündigungen sind immer besonders cool..

    Ich habe mir einen 400-W-Heizer bestellt, dazu einen zusätzlichen Bleiakku, eine Fernbedieneinheit und noch eine Zeitschaltuhr. Wenn alles da ist, geht die Bastelei los. :huh:

    Kleines Manko:


    Wenn ich sie erst im Fahrbetrieb einschalte (EV Modus) bringt sie erst Wärme rein, wenn auch der Motor sehr kurz mit anläuft.

    Das klingt für mich unlogisch. Eine Standheizung heißt Standheizung, weil sie betrieben werden kann, wenn der Motor steht - sie bezieht die Energie aus dem 12-V-Akku. Das ist doch während des Fahrbetriebs nicht anders.


    Was ich mich frage: Schafft es der große Akku wirklich in jedem Falle, den Kleinen wieder aufzuladen, wenn die Zyklen grob unterschiedlich sind? Also wenn die SH eine halbe h läuft, man dann 10 min fährt - vor der nächsten Fahrt wieder halbe h SH, dann 10 min Fahrt... usw.


    Die hohen Kosten für eine SH, die ein System mit erwärmt, welches man im alltäglichen Kurzstreckenbetrieb gar nicht benutzen will, sind für mich nicht vertretbar. Ich brauche eine Lösung, die nur den Fahrgastraum erwärmt und die vom 12-V-Netz betrieben werden kann. Ein Lüfter mit 230-V-Anschluss fällt damit für mich aus. Aber ich arbeite bereits an einer internen Lösung. :whistling:

    Und die Zeitangabe stimmt auch nicht, denn mein HEV wurde vor 11.2017 Produziert und hat auch eine Lithium-Ionen Batterie. Siehe meine Signatur.

    Irgendwie scheinen die bei KIA eine merkwürdige Philosophie zu haben. HEV werden mit Lithium-Ionen Batterie ausgestattet aber bei den BEV ist dann wieder eine Bleibatterie unter der Motorhaube. ?( Vielleicht haben die die Nachteile der Lithium-Ionen-Technologie erkannt.

    Mann, du hast deinen seit ca Okt 2018. Wie soll der Produktionsdatum 11/2018 haben?

    Magic! :thumbup:


    Würde denn eine "Lithium-Ionen Batterie" nicht in diese "Beule" passen? ?( Was würde passieren, wenn man diese dann gegen eine herkömmliche Autobatterie austauschen würde - damit man eine Standheizung einbauen könnte?