Beiträge von EST58

    1. zitiere ich da die Anleitung aus dem E-Soul, die zumindest mit dem E-Niro weitwegend übereinstimmt.
    2. hab ich glaube ich auch geschrieben, dass ich mehr als 10x nachladen kann. Wofür diese 10x in der Anleitung stehen keine Ahnung.

    Wer Nachladen nicht mag oder nicht für sinnvoll hält, der kanns ja abstellen und sich dann von Zeit zu Zeit an den seitenlangen Treads im Nachbarforum einreichen, entweder im "Mein Niro (oder E-Soul) macht keinen Mucks mehr"

    Dass die starre Methode des 24-stündigen Nachladens nicht optimal ist, kann man auch dort lesen, aber es gibt derzeit nun mal keine "intelligente" Lösung, die nur aufgrund der Spannungsüberwachung loslegen würde.

    Was mir auch aufgefallen ist, mein 1. E-Soul hat zum Beispiel beim Hochvoltakku-Laden die 12V-Batterie gnadenlos mit 14,6Volt beschossen, egal wieviel Stunden der Ladevorgang des großen Akku dauerte. Beim 2. E-Soul (mit 3PH) schein das ein wenig intelligenter gelöst. Da fällt dann der Voltmeter nach einer gewissen Zeit auf 13,1 Volt. Das erscheint mir gesünder.

    Ja..........stimmt............. da kenn ich sogar einen Fall aus meinem Ort mit einem E-Niro. Hab ich gar nicht dran gedacht, aber jetzt wo Du es sagst, fiel es mir wieder ein.
    Gekauft bei einem KIA-Händler in Bremen via Carwow, der wurde bei einem KIA-Händler abgelehnt und musste dann zum Service wo anders hingehen.

    Könnte man sich zwar an KIA Deutschland wenden, aber da fehlt dann doch die Vertrauensbasis, wenn dann so ein Händler die Order bekommt, jeder Kia-Besitzer kann sich an jede Servicestelle wenden.
    Oder wenn dann keine Order kommt, dann weiß man auch schon, was bei KIA grundsätzlich los ist.

    Dazu hab ich ein Beispiel aus dem Fahrradbereich.
    Ich bin 1993 hierher gezogen (worden).
    Dann wollte ich an meinem "natürlich" woanders gekauften Fahrrad die Schaltung einstellen lassen (kann ich nicht). Der örtliche einzige Händler fragte als erstes: "Isch des Rad bei os kauft worda?" Wie soll das passiert sein, wenn ich grad herzog? Dann müsse ich mindestens 4-6 Wochen warten und auf eine Warteliste.
    Also ging ich nach Böblingen zu einer Fahrradkette, die Schaltung wurde sofort eingestellt und in den nächsten 20 Jahren hab ich also wo anders für uns Eltern und die drei Kinder, die dann kamen, mindestens 11 Fahrräder gekauft, inzwischen auch bei einer Kette in Sindelfingen.
    Der örtliche Händler hat mich nie wieder gesehen in seinem Laden, den es heute noch gibt.
    Schwäbische Aroganz trifft kaufmännische Unfähigkeit.

    Ich hatt einen Ford Focus aus NL und habe einen Hyundai I20 aus DK. Bei beiden war die Garantie in Deutschland kein Thema. Beim Ford hab ich die Jahre 3-5 sogar noch nachkaufen können und hatte ich einen Garantiefall. Innenraumlüfter im Armaturenbrett wurde getauscht ohne Anstände. Der Hyundai hatte nie was, ist jetzt 8 Jahre alt und hey o mann, die Kundendienste bei Hyundai sind m.E. unfassbar teuer für so einen "Kleinwagen". Bedeutet für mich, dass ich mir sicherlich keinen Hyundai mehr kaufen.

    Wie es konkret bei KIA aussieht, weiß ich nicht, als der Rastetter in Karlsruhe auf EU-Kia´s umgestiegen ist, wurde mir aber seitens meiner Händlerin abgeraten. Kann mich nicht mehr an den Wortlaut erinnern. Ich glaube, Garantie ja, aber Kulanz nein. Was auch immer. War auf jeden Fall mal so, dass ich Abstand davon genommen hatte. Alle meine KIA waren und sind für den D-Markt vorgesehen.

    Sehr geehrter Herr "est58"

    Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

    Gestern Nachmittag zwischen 3:30 und 5:30 gab es für eine Weile ein Problem mit dem Server, das die Verbindung zur App beeinträchtigte.

    Jetzt war das Problem behoben. Bitte versuchen Sie es erneut, die App funktioniert jetzt einwandfrei.
    Bitte teilen Sie uns mit, ob wir Ihnen weiter behilflich sein können.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Kia Connect

    Kia Connect GmbH, Theodor-Heuss-Allee 11, 60486 Frankfurt am Main, Germany