Beiträge von EST58

    Mal vorsichtig gefragt............

    hast Du und/oder die Werkstatt mal geschaut, ob die Ladebegrenzung "zufällig" auf 50% reduziert wurde für das DC-Laden???

    Das hat mich beim Laden schon so oft verarscht, wenn ich vergessen habe, eine Ladebegrenzung wieder zu erhöhen. Blöderweise ist das für mich trotz der Wiederholungen fast nie der erste Fehler, den ich suche, sondern komme erst nach einigen verschwendeten Minuten drauf und dann denk ich mir, wie blöd bin ich eigentlich, dass ich mir ein und die gleiche Falle mehrfach stelle.

    Die in den Werkstätten kennen nicht jede in den Tiefen der Menüpunkte versteckte Einstellung und suchen dann auch vergeblich.

    Wäre ja zu wünschen, dass es bei Dir auch dieser banale leicht behebbare Grund wäre.

    Die genannte Fehlermeldung hab ich auch schon bekommen, aber definitiv an Säulen, die defekt waren und an anderen konnte ich laden.

    Anlässlich dieser Diskussion hab ich den Ziegel jetzt auch kurz an den Soul gehängt. Dabei fielen mir Unterschiede auf zu dem Ziegel, der beim PHEV MY19 dabei war.

    - der alte hat sich, wenn er erneut eingesteckt wurde, immer wieder auf 12A zurückgesetzt, wenn ich das mit dem neueren gemacht habe, blieb er gerade auf der Amperezahl stehen, die vor dem ausstecken eingestellt war. Ob das nach stundenlangem stromlosen Zustand auch so ist, dafür hatte ich nicht die Zeit.
    - den Ziegel auf 8A und im Soul Minimum ergab im Soul-BC die Anzeige 0,9kw. Das genauer mit Fritzdect zu messen hatte ich keine Zeit.

    Aber in der zitierten Tabelle, die mittlerweile schon etwas älter ist, sind die Werte eben exemplarisch für meine damalige Messdoku meines Ziegels.

    Stimmt. Aber das ist jetzt alles Kaffeesatzleserei. Es würde wohl auch nicht wirklich Sinn machen, im Auto und zusätzlich noch am Ladeziegel runter zu regeln.

    Wenn ich recht irre, kann der (alte) Ladeziegel 16 A, der TE hat aber 12 gewählt.

    Ideal wäre die Info vom TE 8)

    Mein Ladeziegel vom Niro PHEV hatte max 12A, deswegen hatte ich mir damals einen Morec-Ladeziegel gekauft und eine Ladekiste damit gebastelt.
    Mein aktueller vom E-Soul Ladeziegel liegt eigentlich nur im Keller, von daher hab ich grad ein Foto gemacht, der hat den (extrem schwer zu bedienenden) Gummiknopfumschalter noch auf der Rückseite und Input und Output ist max 12A.


    Nachtrag, die Korrektur von NiroMax hab ich erst nach Einstellen des Beitrags gesehen, Sorry. Ich lass das trotzdem mal stehen.



    WhatsApp Image 2022-04-14 at 09.35.02.jpg

    Danke, beantwortet aber nicht meine Frage

    Keiner kann Dich zwingen, eine App auf Deinem Smartphone zu löschen. Und KIA kann auf Deinem Smartphone auch nix löschen.
    Die Kia Connect APP gibt es jetzt schon mehrere Monate. Auf Nachfrage sagte KIA auch, dass die UVO irgendwann nicht mehr gehen soll. Sie tut aber immer noch.
    Hab anfangs beide parallel auf meinem Masterhandy gehabt (jetzt nicht mehr), immer gleicher Inhalt, gleiche Funktion, zumindest bei meinem Auto. Bisher war der Start bei der UVO rot und bei der KIA Connect schwarz.
    Aufgrund der Frage hab ich auf einem anderen Handy nachgeschaut. Die UVO-App (musste ich erst wieder anmelden) tuts bei mir immer noch, unverändert, auch die Fahrten von heute kann ich noch sehen.
    Auch wenn Unken anfangs gesagt haben, beide Apps auf einem Handy geht nicht, bisher hat bei mir alles überlebt. Die Smartphones, der E-Soul und ich. Bei mir liefen die auf mehreren Handies und auf dem PC in einem Android-Emulator.

    Also tu, was Du tun willst, müssen musst Du nichts außer..................... na, ihr wisst schon.

    Allgemein bei Connect-Problemen mögliche Ursachen
    - Navi > RESET
    - kein Mobilfunkempfang, dann fahrt raus aus der Tiefgarage oder dem Tunnel usw.
    - Serverarbeiten bei KIA, die zudem regional ausfallen können = beim einen im Norden gehts, beim anderen im Süden nicht. Was haben wir alle nicht schon wunde Finger vom Reseten gehabt, aber wenn der zuständige Server OFF ist, dann ist eben der KIA auch OFF.

    Schönes Wochenende allen.