1. Inspektion nach knapp 7000 km für den PHEV.
Leipzig war schon 2017 teurer als anderswo und jetzt noch eine Steigerung.
255,-€
Anmerkung zum Titel:
PHEV = Plug In Hybrid (also doppelt gemoppelt) 😜
1. Inspektion nach knapp 7000 km für den PHEV.
Leipzig war schon 2017 teurer als anderswo und jetzt noch eine Steigerung.
255,-€
Anmerkung zum Titel:
PHEV = Plug In Hybrid (also doppelt gemoppelt) 😜
Warum müssen denn hier alle immer ihre Geschichten erzählen, die mit der Frage überhaupt nichts zu tun haben? 🤔
Chipsy warst du nun nach dem Anbau noch bei Kia für das Update, oder war es schon drauf?
Die Frage ist, ob die jeweils aktuelle Software nicht ohnehin bei jedem Service aufgespielt wird.
Ja, dass denke (hoffe) ich ja auch.
Bin mir nicht mehr Sicher, ob das beim letzten Service (09/23) mit gemacht wurde. Ich glaube, ich hatte aber danach gefragt.
Bei Rameder wollten sie 1200-1300 haben, da bestand aber die Frage ob mit oder ohne werksseitige Vorbereitung. Habe ohne Vorbereitung angegeben.
Also warst du nun bei einem Kia-Händler, oder nicht? Das geht nicht wirklich aus deinen Posts (auch im anderen Thread) hervor. (oder hab es überlesen)
War es nun mit Vorbereitung, oder ohne? Was wäre denn überhaupt eine Vorbereitung?
Eher dein Händler. Frag doch bei einem anderen an.
Lustig das du das erwähnst - auf die Idee war ich ja noch gar nicht gekommen! 😉
Wir haben 3 Kia-Händler und die haben hier alle die gleiche Preisliste aus dem Zubehörkatalog und fast den gleichen Stundenkostensatz! 🙄
Moin,
wie sind eure Erfahrungen - die AHK extern (Rameder, ATU, ....) anbauen zu lassen und dann für das Assistenz Systeme-Update zu KIA zu gehen?
Wird das verweigert, oder nur rum gemault?
KIA ruft bei mir stattliche 1500,-€ für eine Abnehmbare auf! Das ist ganz schön Fett!
Du kannst Recht haben, dass vielleicht auch schon ein bisschen Alterung am 100% SOC nagt. Macht sich halt beim PHEV mehr bemerkbar als beim EV.
Das würde ja bedeuten deine Akkureichweite weiß welche Reifen drauf sind ?
Nein, aber sie merkt den Mehrverbrauch nach 4 Wochen Originalreifen und danach Allwetter! Wurde schon beim 2. Laden danach korrigiert.
Und besagte 54km habe ich nun schon ein gutes Jahr (mit gleichbleibendem Streckenprofil) Sommer wie Winter drauf stehen.
...
Momentan weiss ich aber noch nicht, ob der Mehrverbrauch im Winter vor allem dem vermehrten Heizen und Abblendlicht oder den Ganzjahresreifen, die ich im November aufziehen liess, geschuldet ist.
...
Die Ganzjahresreifen tragen auch gut zu einem höheren Verbrauch bei!
Ich kam nach der Umrüstung nie wieder auf die Original-Reichweite mit dem Akku. (aktuell "nur" 54km bei 100% Ladung) (Original 58km)
Da hat sich nichts geändert zum Niro1 - identische Werte wie von euch beschrieben.
Alles anzeigen
Probleme gibt es keine
doch sinnvoller ist es, zu Hause entweder an deiner eigenen Ladesäule oder aber am 240 Volt Wechslestromanschluss (Schukosteckdose) zu laden. Grund, hier kostet der Strom je nach Tarif vielleicht 0,30 oder 0,35 Euro pro kWh.
Wir lassen unseren PHEV immer über Nacht laden, ob das dann 3 oder 5 Stunden dauert, ist wurscht.
Gruss
Achim
Nicht jeder hat die Möglichkeit (das Privileg) zu Hause oder in der Firma laden zu können!
Eine gute Alternative dazu, wäre das Laden bei Lidl oder Kaufland, wenn man einen in der Nähe hat. Denn die stehen noch bei 29 ct./KWh.
Aber aufpassen, es werden langsam immer mehr Parkzeitbegrenzungen eingeführt !!!
Die Firma Parkdepot ist da gut hinterher!