Beiträge von NiroCruiser

    Ich fahre wirklich sehr gerne mit dem Niro. Und deswegen auch mehr als mit jedem anderen Auto vorher - 4.500 Kilometer in 6 Wochen (!)
    Da liegt es nahe, dass man nicht nur Reiseziele in der weiteren Umgebung Berlins ansteuert, sondern auch mal ins Ausland fährt.


    Am Heiligabend kam mir die spontane Idee, ob man nicht mal ein kleines NiroTreffen in Porto oder in Messina oder am Nordkapp macht.


    Am Nordkapp gibt es einen grösseren Parkplatz, in der Nähe ein sehr kleines Motel.
    ....es geht ja nicht darum, dort im Konvoi hoch- oder rumzufahren, sondern nur kurz im Juli oder so treffen, gemeinsam essen oder so.


    In diesem Forum könnte man auch kurzfristig sein Interesse bekunden, per PN Handynummern tauschen und per Whatsapp seinen aktuellen Standort durchgeben, falls man nicht rechtzeitig eintrifft oder falls man findet, dass sich eine andere Location besser eignet.
    Manchmal ist es sehr windig auf dem Parkplatz am Nordkap.


    In Porto und Messina war ich noch nicht, es reizt mich aber total, dort mal mit dem Niro aufzutauchen.


    (Norwegen ist natürlich besonders interessant für die zukünftigen e-Niros, die zahlen da u.a. auch keine Fähren :) )


    Also, okay, es ist eine abenteuerliche und auch eine fixe Idee und ich weiß wirklich nicht, wie ich in 2 Wochen darüber denke.
    Aber vielleicht hat jemand sowas auch schonmal gedacht und findet es schade, dass man sich an solch entfernten Zielpunkten eigentlich nur schwer verabreden kann und deswegen vllt gar nicht losfährt ...


    Wäre wirklich toll, wenn jemand etwas dazu sagen würde. In jedem Fall bitte interessante Reiseziele nennen !


    Schönen 2.Weihnachtsabend noch.

    Wer für das JBL-Soundsystem oder die Serienlautsprecher ein FineTuning sucht, sollte 'mal den Player "JetAudio" probieren. Ihn gibt es in der KostenlosVariante im GooglePlaystore und er ist auch für AndroidAuto von Google lizensiert. Die Klangeinstellung erfolgt aber nur im Handy und man findet den 10-Band-Equalizer nur nach Aufrufen eines Soundfiles: Wenn auch gleichzeitig das Cover des Albums im Handy abgebildet wird, gibt es in der oberen Leiste ein Symbol für Einstellungen.
    Es lässt sich in den globalen Einstellungen auch ein 192 kHz/32 bit - Modus einstellen !
    Die für 4,99 € käufliche Variante hat einen 20-Band-Equalizer und einiges andere mehr, was mich aber augenblicklich nicht so interessiert. Ich hab hier einen Screenshot einer spontanen Einstellung eingefügt, die eine von mir empfundene Überbetonung der mittleren Höhen bei den vorderen (Spirit-)Lautsprechern wegfiltert (ist nur ein erster Versuch - gestern abend). Bei Umschalten auf GooglePlayMusic hört man dann den Klangunterschied. Jeder hört anders, hat einen anderen Klanggeschmack. Viel Spaß beim Experimentieren :)
    Screenshot_20181223-205907_jetAudio.jpg

    Nein, keine Frage.
    Den Kauf des Niros bereue ich nicht.
    Vorher hatte ich einen Toyota Corolla Verso gefahren, der mir 9 1/2 Jahre sehr treue Dienste geleistet hatte, bis sich bei einem Crash ein wirtschaftlicher Totalschaden einstellte, den ich nicht reparieren lassen wollte.
    Natürlich sollte es dann wieder ein Toyota werden, aber: inzwischen werden nach Deutschland nur noch sehr wenige Modelle mit Schiebedach geliefert. Keinen Van gibt es, keinen Touring Sport mit Schiebedach. ?( Und diese nicht zu öffnenden Panoramadächer sind eine Mogelpackung: Man bekommt nen warmen Kopp, wird aber nichtmal gebräunt.
    Hyundai hat in Berlin auch kaum Vorführwagen mit Schiebedach, also wurde es der Kia Niro.
    Bei meinem Toyota war in den 9 1/2 Jahren folgendes kaputt: Bremsen komplett bei 90.000 km, Lämpchen einmal rum, Scheibenwischer, Reifen ...
    Selbst die Batterie hat die 9 1/2 Jahre gehalten und gab dann mit dem Crash beim Laufenlassen des Warnblinkers ihren Geist endgültig auf.
    So eine Zuverlässigkeit ist schwer zu toppen :)
    Ich finde am Niro Spirit toll, dass man merkt, dass sich hier eine Firma bemüht, neue Kunden zu gewinnen, indem sie mal Autos zu Ende baut. Tolles Design, tolle Ausstattung, es fehlt nichts.
    Und: *Alles funktioniert* 8)


    Ein ganz deutliches Pro für das Kia Navi ist für mich die Kopplung mit dem Tankinhalt.
    Habe ich nur noch für ca. 80km Benzin, dann kommt im Navi eine entsprechende Meldung mit der Frage, ob ich Tankstellen in der Nähe angezeigt bekommen und als Ziel definieren möchte. Das geht ganz schnell.
    BMW bekommt das z.B. beim BMW i3s nicht so hin, wie RobinTV zeigt.
    Es ist natürlich toll, dass man über AndroidAuto in schwierigen Situationen auch noch GoogleMaps zu Rate ziehen kann.

    Die Hochttöner sind mir allerdings zu "scharf". Da wird die Gitarre von Angus zur Kreissäge, wenn man die Höhen nicht raus nimmt.


    Alles in allem IMHO eine verdammt gute Serienanlage

    Du bringst es (mal wieder) auf den Punkt. Bei mir war es allerdings die Gitarre von B.B.King, die mir unangenehm auffiel, allerdings nicht als "Kreissäge" :D . Es hörte sich so an, als wenn B.B.King seinen Fender Twin Reverb im Kia Niro (vermutlich aus Platzgründen) gegen einen kleinen TransistorAmp getauscht hätte. ;)
    Um rauszufinden, ob es wirklich nur am Hochtöner liegt, werde ich bei einer der nächsten Fahrten mal die Hochtöner mit Tüchern abdecken..


    ...Nur die Hochtöner allein zu ersetzen bringt in der Regel keine Verbesserung. Klingt dann halt anders katastrophal...

    Ist klar.
    Es gibt Kondensatoren und Spulen, um gegebenfalls passiv den Frequenzgang zu bügeln. Natürlich kann man auch in die falsche Richtung bauen :|

    ... Hochtöner wurden ersetzt (auch was von JBL - aber eher günstig) - plötzlich klang das alles sehr viel besser.

    ... mit den Hochtönern fang ich an. Habe hier schon die Rainbow Germanium Hochtöner zu liegen (11 Jahre alt). Die kann ich stundenlang hören, ohne dass ich genervt bin.
    Aber erst muss es draussen wärmer sein ... :!::)

    wie man hier sieht (ich glaub nicht, dass es ein Fake ist), sind selbst im Spirit nicht besonders teure Lautsprecher in den Türen verbaut. Vermutlich sind im Vision die gleichen Speaker drin, sodass sich der Spirit im Wesentlichen nur durch den Subwoofer und die Harman-Kardon-Endstufe unterscheidet ?( .
    Dennoch ist das klangliche Resultat bei etwas (3 Stufen) nach hinten geregeltem Fader überraschend gut.
    Hört man sich ausschließlich die vorderen Lautsprecher an, höre ich Entwicklungspotential. :?:

    Ich würde in so einer Situation das Auto gleich wieder komplett ausmachen und nach ein paar Sekunden neu in Betrieb nehmen - in der Vermutung, dass irgendwo ein Relais geklemmt hat. ?(
    Und falls der Fehler noch mal auftritt, sofort die Werkstatt verständigen.