Beiträge von NiroCruiser

    Wen wundert das?
    Jeder Flüssigkeit verbrennende Motor hat diese Eigenschaften.

    Ein Unterschied des Hybrids zum herkömmlichen Verbrenner liegt darin, dass beim Hybrid der Verbrenner zeitweise nur läuft, um den Wagen zu heizen bzw. um eine brauchbare Betriebstemperatur zu erreichen. Was bei niedrigen Temperaturen öfter/länger der Fall ist.
    Beim herkömmlichen Verbrenner ist die Heizung eigentlich kostenloses Abfallprodukt.
    Eigentlich ..., denn wenn der Warmwasserkreislauf durch den Heizungskühler schon geöffnet ist, bevor die Maschine ihre ideale Betriebstemperatur erreicht hat, wird auch hier mehr Sprit verbrannt..


    Ich hatte noch nie so eine genaue Spritverbrauchsanzeige wie beim Niro in einem Auto.
    Mein Toyota Corolla Verso Bj.2008 hat den Spritverbrauch wohl eher geschätzt: 8,1 l/100 in der Stadt angezeigt, an der Tankstelle 9,7 l/100 errechnet, Hochgeschwindigkeitsfahrt 17,6 l/100 angezeigt, an der Tankstelle 13,6 l/100 gemessen. Also mehr Dichtung als Wahrheit. Kein schlechtes Auto gewesen, aber der Niro braucht (bei etwa gleichem Gewicht) ziemlich genau die Hälfte !! :)

    ... nach ein paar Wochen Niro melden die Parksensoren nur noch: System prüfen (s.Bild.) Habe sie schon mal abgewischt, und ich weiss um Probleme bei viel Nässe, Kälte....

    Daniel, du warst da ja schon auf dem richtigen Weg !! :P
    Wäre die Werkstatt da noch einen Schritt weiter gegangen, hätte kein Steuergerät aus Korea geliefert werden müssen.
    Mich würde wirklich interessieren, *wer* die Idee hatte, die Sensoren auf eingetretene Feuchtigkeit zu untersuchen. 8)


    Jetzt sind alle klüger: Wir und die Werkstätten, die das hier lesen.


    Und sehr erfreulich, dass es so eine Kleinigkeit ist, also nichts, das dem Ruf der KIA-Qualität schaden könnte.

    ...Hab aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass es ein Garantiefall werden könnte.
    Schauen wir mal.

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch ist das sicherlich nicht, sodass die Garantie vllt nicht greift.
    Wenn man die Türverkleidung abnimmt und die eingedrückte Stelle versucht auszubeulen und anschließend unterfüttert, könnte sich der Normalzustand wiederherstellen lassen.
    Wenn es *mein* Niro wäre, würde ich es aber so lassen, denn bei jedem Abnehmen der Türverkleidung erhöht sich das Risiko, dass man den Klavierlack verschrammt, dass ein Clip verlorengeht oder beschädigt wird, dass nach dem Zusammenbau etwas schnarrt, raspelt. So sauber, wie die Türverkleidung original ab Werk sitzt, bekommt das eine Werkstatt vllt nicht hin.
    Mich wundert sowieso, dass auch bei vollaufgedrehtem Subwoofer im Niro nichts mitschwingt ausser der Reserveradabdeckung - und die kann man festklemmen.
    Also: Ich würde da nichts in Auftrag geben .. so schlimm sieht es doch nicht aus, oder ?

    Hier kommt das fehlende n
    Es waren natürlich mehrere Kurzstrecken.

    ich dachte, es wäre humorvoll gemeint. :)
    aber es stimmt, wenn der Niro zwischendurch nicht zu sehr auskühlt, sind viele kleine Kurzstrecken an einem Tag fast so sparsam wie die entsprechende lange Strecke.
    Wenn ich den Niro ausschließlich für den Weg zur Arbeit (3,5 km) nehmen würde, hätte ich gigantische Verbräuche.
    Sobald es noch wärmer ist, nehme ich dafür das MTB, mit dem Rad sind es sowieso nur 2,9 km, Parkplatzsuche entfällt und ich kann es mit rein nehmen.

    Leute, seit ich den Niro übernommen hatte, waren es immer so um 0° Celsius - ab November.
    Der Durchschnittsverbrauch über Landstrasse lag dann bei ca. 4,7 Liter/100 km - ähnlich angezeigt am BordComputer bei Ausschalten des Niros.
    z.Zt. (seit 3 Tagen) zeigt mir der BC Werte um 4,2 Liter/100 km an - ich hab allerdings noch nicht wieder getankt, sodass ich es nicht an Hand der Tankquittung belegen kann, ob ein Temperatur-Unterschied von ca. 10 Grad tatsächlich eine Verbrauchsänderung von ca 0,5 Liter verursacht.
    (Mein angezeigter höherer Spritmonitor-Verbrauch liegt an Autobahnfahrten und Kurzstrecken)


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen?


    Danke. :)

    In diesem Video führt Ove Kröger ein ziemlich komplettes Sortiment an Anschlüssen vor - Juice Booster 2.
    Die UserAntworten wirken begeistert, mir fehlt für diese Normenvielfalt in der E-Mobilität jegliches Verständnis ||