Werden eigentlich alle Niros in Südkorea gefertigt ?
Nach meinem Wissen: Ja.
Hat den Vorteil, dass der Qualitätsstandard einheitlich ist.
Werden eigentlich alle Niros in Südkorea gefertigt ?
Nach meinem Wissen: Ja.
Hat den Vorteil, dass der Qualitätsstandard einheitlich ist.
jap.
Man kann die Kausalitätskette bis zu der Zeit spannen, als es für den Menschen noch lebenswichtig war, schnell zu sein.
Was ich die ganze Zeit im Internet gesucht (und nicht gefunden) habe, ist eine Verordnung, die das Aussehen von Blitzern festlegt...
Es wurden ja schon Mülltonnen zu Blitzern umgebaut. Warum dann nicht auch ein Mauterfassungsturm ?
Weil es vielleicht ein blauer Mauterfassungsturm ist und die dauernden Fehlmeldungen Gottseidank korrigiert werden?
Super !
Danke, ja, blau ist er !!
Wieder was dazu gelernt
Nochmal werd ich den nicht melden (obwohl es natürlich jedesmal Spaß gemacht hat)
Diese Mauterfassung auf Bundesstrassen soll ja auch Unfälle erzeugen Link
Woran könnte es liegen, wenn fest installierte Blitzertürme nicht angezeigt werden, obwohl ich sie jedesmal seit Monaten an das KIA-TomTom gemeldet habe und der Blitzerturm an einer vielbefahrenen Berliner Ausfallstrasse liegt?
Andererseits sind mobile Blitzer drin, die vermutlich erst seit 2 Stunden am Strassenrand stehen ...
Tipps?
Herzlichen Glückwunsch erstmal zum hoffentlich bald eintreffenden Niro!
Wegen der Reifen wäre es erstmal interessant zu wissen, in welcher Gegend du wohnst.
In schneereichen Gebieten braucht man unbedingt Winterreifen, bei mir in Berlin sehr selten - zumindest dieses Jahr und letztes.
Es gibt die ADAC-Reifentests, inwieweit die aussagekräftig sind, weiß ich nicht.
Ich kann dir nur den Rat geben, erstmal mit dem Niro viel zu fahren und dann zu entscheiden, ob du Sommer- und Winterreifen haben möchtest oder vllt zum Winter GanzJahresReifen aufziehen lässt und versuchst, die Sommerreifen über die Bucht zu verhökern.
Ich hab die Michelin CrossClimate GanzJahresReifen als 18" - die rutschen auf Schnee - schon gemerkt
Bei Eis sollen sie besser sein - hab ich noch nicht testen können
Hier im Forum findest du viele verschiedene Meinungen - es gibt eine Suche ...
Ist der Schlüssel im Fahrzeug, ist ein verschließen per Knopf am Türgriff nicht möglich.
Ist der Schlüssel im Fahrzeug, ist ein verschließen per Druck auf den schließen Knopf am Schlüssel selber möglich und die Alarmanlage ist scharf.
Wenn du @NiroCruiser und mir nicht glaubst kannst du es gerne selber ausprobieren
Wir reden hier (glaube ich) aneinander vorbei.
Ich hatte garnichts anderes behauptet - sondern alles so gemacht, wie du es beschrieben hast, bloß beim Sitzen im Fahrzeug eben versehentlich
Bin auf das Ergebnis von P.A. gespannt
Normalerweise sollte das so sein. Manchmal gibt es Störstrahlungen (von Laternen z.B.)
Ich hatte auch schon das gegenteilige Phänomen, dass der Niro behauptete, dass der Schlüssel noch im Wageninneren wäre, obwohl ich gerade von aussen abschloß. Dann gibt es kein Gehupe sondern einen Pfeifton. Mich stört sowas nicht - man wiederholt den Vorgang und dann hat er es kapiert.
Eventuell erfolgt die Prüfung, ob sich der Schlüssel im Wageninneren befindet, nur alle 5 sec oder so.
Hat man den Niro ausgeschaltet und abgeschlossen, findet diese Prüfung vllt garnicht mehr statt, selbst wenn man im Wagen sitzenbleibt. Sowas weiß @e-laun
... Wenn mann aber im Fahrzeug sitzt nach einer gefahrenen Strecke und parkt dann, Wählhebel auf P, und sich dann dann Fahrzeug verriegelt nach einiger Zeit ist nicht normal. Das ist auch nicht reproduzierbar ...
Vielleicht war deine Situation so wie bei mir:
Freitag hab ich im Niro eine Glückwunschkarte geschrieben und als Unterlage die Bedienungsanleitung aus dem Handschuhfach geholt. Den Schlüssel hatte ich in der Hosentasche. Irgendwann merke ich, dass ich beim Schreiben wohl die Verriegelung am Schlüssel betätigt haben muss - denn es machte "Klack". Hab mir nichts dabei gedacht. Als ich fertig war mit Schreiben, die Bedienungsanleitung wieder ins Handschuhfach getan hatte und aussteigen wollte, um noch Blümchen zu kaufen, ging die Alarmanlage los.
Wow - mitten auf dem REWE-Parkplatz !!!!!!!!!!!!!!
War das peinlich ... Wie die Leute dann gucken ... hab natürlich gleich versucht, mit Handzeichen klarzustellen, dass ich kein richtiger Autodieb bin, ehrlicher und netter Gesichtsausdruck - und dann den Startknopf gedrückt und das Gehupe ging aus.
Bei mir lag es definitiv daran, dass ich mit der Bedienungsanleitung die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel gedrückt hatte und der Niro den im Fahrzeug befindlichen Schlüssel nicht erkannt hat.
Vielleicht war das bei dir ähnlich ?
In diesem Video zeigt Stefan von NextMove am e-Niro, wie man mehr Platz schafft.
Ähnlich wird es auch bei allen anderen Niros gehen.
... Als nun absehbar war, das der PHEV 6 Wochen später eintreffen würde habe Ich gemeckert, immer noch mit einer gewissen Geduld. Mein Händler konnte das Problem dann recht schnell lösen, indem Er mir einen PHEV in einer anderen Farbe, und mit einigen Extras anbieten konnte, der auf dem Hof stand. Ich habe sofort zugeschlagen und nichts bereut...
Genau richtig gemacht.
Wer dieses geniale Auto haben möchte, sollte bedenken, dass der Niro eigentlich in allen Farben toll aussieht und dass ein gebrauchter Kia Niro (wenn er denn noch die Werksgarantie hat) meist eine längere Garantie mitbringt als ein Neuwagen jeder anderen Firma (ausser Hyundai vllt).
Weswegen es dann unbedingt ein Neuwagen sein muss, auf den man dann noch Monate warten muss, für den man wesentlich mehr Geld hinblättert, ist für mich nur schwer nachzuvollziehen, da ich in den ersten 4 Monaten gleich 9.000 Kilometer gefahren bin, also wäre/ist meiner jetzt so-oder-so ein Gebrauchter
Bei KIA würde ich ganz gezielt nach Gebrauchten schauen ...
P.S.: Die 7-Jahre Werksgarantie ist fahrzeugbezogen und hängt hauptsächlich vom Einhalten der Inspektionsintervalle ab. (das weiß nicht jeder)