IMG-20211127-WA0004.jpg
Ich war gestern während meines 999 km Roadtrips nach Dänemark auf dem Rückweg in Sankt Peter-Ording, weil ich meine neuen Michelin CrossClimate 2 auch noch in den Disziplinen
1. Anfahren im Sand
2. Strandfahren
testen wollte. 
Leider war der Strand für Niros gesperrt 
Mach ich dann im Sommer. Versprochen!
Kein Problem.
Wen die Michelin CrossClimate 2 interessieren: Ich bin die jetzt ca.1500 km gefahren und kann die im Vergleich zum Vorgänger Michelin CrossClimate + bewerten:
Die neuen CrossClimate2 haben ein leicht geändertes Profil. Eine ganz feine Rille ist neu, eine dicke Rille ist schmaler. So ungefähr.
Die CrossClimate2 laufen etwas schwammiger als die CrossClimate+.
Beim Lenken etwas weicher.
Bei Regen auf der Autobahn gestern absolut spurstabil, allerdings stand nirgends sichtbar Wasser. Also Aquaplaning kann ich nicht beurteilen bzw. trat nicht auf. Bin bei trockener Autobahn zeitweise 170 km/h , bei Regen teilweise 150 km/h gefahren.
Die entscheidende Verbesserung sehe ich in dem stark verringerten Laufgeräusch - im Verhältnis zum Vorgänger. (Die Angaben des Reifenherstellers stimmen entweder beim Vorgänger oder beim aktuellen nicht !! Kann man nix drauf geben.)
Das ist eine ganze Welt, auf vielen Strassenoberflächen kann ich das Reifengeräusch nicht mehr heraushören.
Dazu muss ich sagen, dass ich meinen Niro sowieso gedämmt hab.
Ob die neuen CrossClimate2 genauso lange halten wie die Vorgänger, weiß ich nicht. Falls die geringere Lautstärke-Entwicklung am verfeinerten Profil liegt, könnte das der Fall sein.
Der ADAC hat den CrossClimate2 wohl noch nicht getestet.
Da bin ich wirklich gespannt. 