Beiträge von NiroCruiser
-
-
Ich werde mir mal heute die KIA SD Card genau anschauen. Ob es Sinn macht, die durch eine schnellere (nur für den Betrieb im Niro) zu ersetzen, müsste man ausprobieren.
-
Wohl nicht.
In jedem Fall müssen ja die Daten bei Nutzung eines USB-Sticks von diesem durch das Nadelöhr des AVN zur SD-Card durchgeschoben werden.
Bei Update von der SD-Card aus sind ja die ganzen Karten schon auf dieser, was die gewaltige Zeitersparnis erklärt.
-
Bitte bedenken: ich hab die obige Vorgehensweise nur mit dem HEV Bj 2018 durchgeführt. Es war von KIA alles selbsterklärend programmiert und angelegt. Besser kann man das nicht machen. Die haben da nen Könner sitzen.
Deswegen glaube ich, dass es bei den anderen Baujahren und Ausführungen auch einwandfrei läuft.
-
-
So sieht mein Kartenleser aus.
1. Mit dem KIA Updater die Daten in einen Ordner auf eine Festplatte downloaden (den Namen des Ordners schlägt der Updater vor).
2. Die SD aus dem Niro holen und in den Kartenleser schieben.
3. Vorsichtshalber die Daten auf der SD in einem Ordner "KIA altes Update Safe" o.ä. als Sicherheitskopie abspeichern.
4. Mit dem KIA Updater die auf der SD Card befindlichen Dateien mit den neuen überschreiben.
5. Die fertige SD Card in den Niro schieben, der fragt, ob du aktualisieren möchtest.
6. Die "Zündung" vom Niro anstellen und die Aktualisierung starten und abwarten.
8 Minuten .....................
7. Nach Fertigstellung eine kleine Probefahrt machen.
8. Fertig.
9. Gläschen Rotwein zur Belohnung (für den Niro!)
-
Also ein Kartenlesegerät würde sich lohnen.
Mit dem KIA-Updater auf die KIA-SD-Karte überspielen und dann dauert die Aktion im Niro nur 8 Minuten.
-
-
Wer schlechte Erfahrungen mit ATU hat, sollte das auch in die Bewertungsmöglichkeit bei Google eintragen. Gute natürlich auch.
Wenn man sich da mal so durchliest, was die Kunden bemängeln ...
z.B., dass bei einem Angestellten die Maske nicht richtig saß oder der Mitarbeiter nicht ausführlich erklärt hat, wie der Kunde das Ersatzteil selber richtig einbaut.
Im Zeitalter der Foren und der Möglichkeit einer Online-Bewertung kann sich keine Werkstatt Schlampereien erlauben - meine ich...
... und deswegen wird die Werkstatt von @gsfahrer auch die Rechnung neu aufstellen. KIA sammelt ja wohl Beschwerden über Vertragshändler und -werkstätten.
Überhöhte Rechnungen durch unlautere Abrechnungsmethoden sind schlecht für's Geschäft, besonders wenn da ein System hinter steckt (bei mehreren Kunden vorkommt)
Ich hatte auch schon eine gezielte Anfrage über den Händler, bei dem ich den Niro ergattert habe.
-
Ich hab eben mal nachgeschaut:
Im Juli 2020 habe ich für den Wechsel der Bremsflüssigkeit inkl. Bremsflüssigkeit netto unter 29 € bezahlt. Im Rahmen der 45.000 Inspektion.
Ist die KIA-Werkstatt im Berliner Umland Dallgow.
3 AW wurden berechnet.
Da kannst du nicht meckern !!!!