Als ich im Januar 3Wochen Ladepause hatte und den Akku auf 0 KM fahren ( 20% Grenze) hatte, konnte ich im HEV-Modus maximal den Akku auf 2 KM fahren bringen ,dann ist wieder der
EV-modus angesprungen;obwohl ich im HEV-Modus war.Wenn der Ladestatus ganz unten ist läd er nicht mehr hoch maximal für 2 KM ,eigene beobachtung.Ich bin ja ein Freund des
E-fahrens
Beiträge von saarlodri
-
-
Naive Frage warum muss man schalten ,wenn man ein Automatikgetriebe benutzt. Ich habe den Sportmodus noch nicht eingeschaltet ,seit dem ich den NIRO fahre
-
Hallo @'knubbel
Wenn du die Farbe OZEANBLAU-MET bekommst ist es ein 2020 MJ, denn für das 2019 MJ gab es diese Farbe für den PHEV-NIRO noch nicht, die hätte ich auch gerne gehabt -
PHEV bleiben für mich untaugliche Kompromisse.
Der HEV ist ein sparsamer Verbrenner, der beim Bremsen nichts verschleudert und muss nicht täglich angekabelt werden.
Das ginge mir persönlich absolut auf die Nüsse.
Das Thema wenig bis ungenutzter Verbrenner, der dann mangels Betrieb fröhlich vor sich hin rottet ist der nächste und ein für mich absolut entscheidender Punkt.
Entweder EV wenn's passt oder Hev.Mein Fahrprofil sind viele Kurzstrecken (ca 5km) das ist für einen Verbrenner bestimmt schädlicher als wenn er nur alle Jubelwochen mal anspringt.Meine ECO-bilanz in 2019 war 96% im BC
Nun fahre ich seit 3 Wochen im HEV-modus ,weil die Ladeeinheit wiedermal ausgetauscht wird ,und hab schon 20 lit. Benzin verpulvert. Ich bin froh wenn ich wieder im PHEV-modus fahren
kann.Vor meinem NIRO-PHEV habe ich schon 5Jahre einen Auris-HEV gefahren, ich kenne den Unterschied zwischen HEV und PHEV schon und möchte keinen HEV mehr fahren. -
Am 20.12.19 hat die Ladeeinheit zum 3ten mal gestreikt meine Werkstatt hat gleich eine Neue bestellt und am 6.1.20 eingebaut.Ich finde das im Forum schon bei ganz vielen PHEV-fahrern
der gleiche Fehler aufgetreten ist.Natürlich ist das noch keine Statistik.4 Wochen konnte ich wieder Strom laden dann war das Ding erneut defekt ,zusätzlich muss ich mit der Meldung leben "Ladebuchse geöffnet" und diese Meldung lässt sich nicht weg drücken.
Am 5.3.20 wird die Ladeeinheit erneut gewechselt ,solange bin ich wieder HEV-zwangsfahrer -
Danach würde es nur auftreten, wenn das Getriebe im HEV Mode schaltet bzw der Verbrenner zugeschaltet wird... (wäre aber auch die Hauptkupplung).
Wenn es bei dir im reinen EV Betrieb passiert, dann ist das Diagramm da oben raus. Das beschreibt was völlig anderes
Bei mir tritt das Vibrationereignis nur im HEV-Modus auf,und bei kälte ,bei knapp unter 50kmh.Im EV-Modus hab ich es noch nicht bemerkt.Den HEV-modus benutze ich nur,das es im
Auto warm wird,also konnten kühle Temperaturen mit eine Rolle spielen. -
Am 20.12.19 hat die Ladeeinheit zum 3ten mal gestreikt meine Werkstatt hat gleich eine Neue bestellt und am 6.1.20 eingebaut.Ich finde das im Forum schon bei ganz vielen PHEV-fahrern
der gleiche Fehler aufgetreten ist.Natürlich ist das noch keine Statistik. -
Hab am 10.12.19 die erste Inspection 4200 Km durchführen lassen,hätte 153,63 Euro gekostet hab eine 5Jahre Fläträt also nix ist schon bezahlt.
-
Bei mir erscheint die Meldung "Hillfsbatterie Schutz+ beim Parken verwendet " wenn das Auto Länger als 24 Std im Carport steht auch wenn die Lade batterie voll ist.
-
Habe gerade bei Heise gelesen das der E-Niro 2020 ein UPDATE erhält OHNE Aufpreis
ist doch ein Trostpflaster für die laaange Wartezeit.