Danke, für eure schnellen Rückmeldungen. Wie “ecki“ und “Bergaufbremser“ es noch einmal geschrieben haben, es reicht nicht aus, nur A/C auszuschalten, auch der OFF Schalter der dann alles was mit “Frischluft“ zu tun hat blockt, will betätigt sein um auch auf der Anzeige meines Niro's die 58 km erscheinen zu lassen! Allen schöne Ostertage - in diesen ......... Zeiten und immer schön negativ bleiben......
Beiträge von siggi53
-
-
-
Das habe ich vergessen zu erwähnen, natürlich ist die Klimaanlage aus. Darüber wurde ich im Forum ja schon in so einigen Beiträgen aufgeklärt. Die Innenbeleuchtung wurde auf LED's umgerüstet, man versucht ja auch Strom zu sparen....
!
-
Mein PHEV, EZ 11/21, zeigt seit der Übergabe beim Händler eine “elektrische“ Reichweite von 54 km an. Das hat sich bis heute, auch nach den zwischenzeitlichen Ladevorgängen, nicht geändert. Im Forum lese ich von Reichweitenangaben von 58 km. Nicht das ich den fehlenden 4 km nachweine, aber vom Prinzip her ist es doch komisch, dass es scheinbar eine Abweichung gibt! Hat noch jemand im Forum diese 54 km Angabe? Oder hab ich das “Glück“ einen Sonderfall zu fahren. Sonst macht das Auto das was es soll - es spart Sprit. Der Wagen wurde mir, lt. Vereinbarung, voll getankt (Benzin und Strom) übergeben und der Rest vom Benzin schwappt immer noch im Tank umher! Ich habe jetzt 1706 km zurückgelegt und habe lt. Anzeige einen Benzinverbrauch von 2,4 l und eine Restreichweite mit Benzin von 85 km...., genauso hatte ich mir das auch vorgestellt
!
-
Hallo Dieselsparer! Danke für deinen Tipp, ich werde mich auch da reinlesen. Vielleicht finde ich ja einen Ansatz zur Lösung des Problems.
-
Hallo Overtaker! Ja, auch das wurde geteste und funktioniert!
-
Danke für die schnellen und auch klaren Aussagen eurerseits!
An Schucki: Im Forum bin ich schon seit 2017, lesend, unterwegs. Ist doch gut wenn man sich über sein Fahrzeug schlau machen möchte. Von 2013 - 2017 war ich noch bei den Sportys. Updates bekommt man doch sowohl zu Android als auch zu AA, quasi alle zwei Wochen! Denke aber nicht das es daran liegt. ist schon verrückt, ich habe AA an und teste mal an " anrufen...." und es klappt. danach 20x nicht mehr.
An Overtaker: wenn das Handy in der Ladebucht (induktives laden) liegt muss man schon ziemlich laut sein um mit " Ok Google" zu arbeiten. Das micro des Systems über Kopf ist, denke effizienter, wenn denn alles klappt. Wurde natürlich auch getestet - geht!
An Dieselsparer: Kabel funzt! Klappt ja, wie von mir beschrieben, nur bei " anrufen...." nicht, sonst, bei Navigation und Musik, einwandfrei.....???
An Typpes: siehe Vorstehendes ...
An ecki: dito... -
Seit kurzem habe ich folgendes Problem. Nach Aktivierung von Android Auto wird die Verbindung im Display ganz normal angezeigt. Ich kann, über die Sprachsteuerung am Lenkrad ganz normal den Navigationsbefehl "navigiere nach ......" eingeben und bekomme vom System auch korrekte Antworten. Musik, also Spotify oder ähnliches funktioniert auch. Wenn ich aber jemanden anrufen möchte, mit dem Sprachbefehl " ......... anrufen" passiert nichts. Über die Bedienfelder, Android Auto und das KIA System, funktioniert das telefonieren. Wenn man eine Sprachsteuerung nutzen kann, sollte es auch funktionieren. Meine Gerätekonfiguration ist das 8" Navi und ein Samsung Galxy S7 mit aktueller Software. Am Kabel (30cm) kann es ja wohl nicht liegen! Ich weiß nicht mehr weiter...
Wer kann helfen und mir einen, den entscheidenden, Tipp geben.