Ist bei mir ebenfalls Ende letzten Jahres abgelaufen.
Prinzipiell würde ich weiter zu Kia gehe, da ich bei der aktuellen Niederlassung auch preislich zufrieden bin.
(Bremsen und so nen Kram mach ich sowieso selbst.)
Da ich dort aktuell noch eine "Kulanzfanfrage" bzgl. Korrosion/Oxidation der Motorhaube (weiß grad nicht ob die aus Alu ist) offen habe,
entscheidet sich ob ich weiter dorthin gehe oder überhaupt nochmal nen Kia kaufe erst noch.
7 Jahre lang recht teure Wartungen, bei denen Teils Kreuze einfach gesetzt wurden (z.B. Karosseriecheck/Prüfung Lüftung nachdem zuvor der Filter falschrum montiert wurde) und Mängel bzw. Fehler nicht erkannt wurden und der Fall mit der Haube einfach verschleppt wird, reichen mir ehrlich gesagt.
Auf die permanenten Diskussion bei evtl. Garantiefällen (Rostige Kofferraumdämpfer) habe ich ebenso keinen Bock mehr und greife evtl. nochmal zu was anderem. (Gebrauchtwagen und selbst schrauben oder anderes Fabrikat)
Edit: Mit dem Fahrzeug an sich war ich allerdings sehr zufrieden (eigentlich war geplant innerhalb der Garantie zu verkaufen) mit Werkstattleistungen und Abwicklung von eigentlich Kleinigkeiten über die Garantie nicht so.
Wenn Kia den Optima (Kombi) noch in DE anbieten würde, wäre meine Entscheidung einfacher 😉