Für mich stellt sich die Frage, warum macht Kia das was steckt hinter dieser Verschärfung (oder Klarstellung). Es gilt ja wohl für die gesamte Modellpalette. Häufen sich jetzt die Garantiefälle? Das man nicht einen Monat bzw. z. B. 1000 km überziehen sollte, versteht sich eigentlich von selbst, aber ein paar Tage? Und was macht Hyundai? Senden die auch gerade nette Briefe an ihre Kunden? Ich bin mal gespannt ob bzw wann der erste Streit zwischen einem Kunden und Kia diesbezüglich publik wird. Ich habe meinen ersten Inspektionstermin einen Tag vor Ablauf des Jahres gemacht, hoffentlich kommt nichts dazwischen
Beiträge von Tom
-
-
Heute gegen 1830 Uhr auf der A46 Höhe Grevenbroich ein blauer Niro mit JÜL-..... Kennzeichen. War hinten dran, er war aber schneller
-
Ist ein HEV, vielleicht ist der nächste Schritt direkt zu einem E-Niro. Wäre im Städtischen Bereich sinnvoll
-
Ein wenig OT, aber interessant. Auch die Stadt Aachen hat wohl die Vorzüge des Niro's erkannt
IMG_20190718_160745159_HDR - Kopie (800x600).jpg -
2.5 im kalten Zustand, geht bei der Fahrt bis zu 2.7 rauf. Mehr ist mir zu hart und weniger komfortabel
-
nein
Danke für die schnelle Antwort
-
Hallo, mal ne kurze Frage, wird bei der ersten Inspektion, 15000 / 1 Jahr, auch schon die Bremsflüssigkeit mit gewechselt?
-
Heute gegen 1100 Uhr in Aachen auf der Krefelder Straße Richtung A4 einen weißen Niro Spirit beim abbiegen überholt
-
Heute morgen an einer Tankstelle in Geilenkirchen, ein dunkler
HEV mit NL Kennzeichen. Kurzes, nettes Gespräch geführt, aber vergessen zu fragen ob er das Forum kennt
-
Hallo, möchte Euch beiden gerne antworten.
Zu e-laun, ich habe keine diesbezügliche Aussage getätigt. War mein persönliches empfinden bezugnehmend auf einige Kommentare. Hatte das Gefühl, dass Kritik nicht bei jedem willkommen ist.
Zu eskimo, die Wartungsintervalle werden ja nicht angezweifelt oder beanstandet. Ich kann mich nicht erinnern etwas separates unterschrieben zu haben. Wohl aber stehen die Garantiebedingungen, Start etc., und Intervalle im Garantie- und Serviceheft und sind somit bindend. Es geht um eine evtl. Toleranz. Bezug habe ich genommen auf den Artikel der Autobild (Link von e-laun). Ich gehe mal davon aus, dass Kia das auch so kommuniziert hat:(Das sagt Kia
"Die maximale Abweichung liegt bei 2000 Kilometern oder zwei Monaten. Liegt die Ursache einer Beanstandung darin, dass die Inspektion nicht innerhalb der genannten Toleranzgrenze durchgeführt wurde, kann keine Abwicklung über die Garantie erfolgen." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 2000 Kilometer oder zwei Monate.)Des Weiteren auf die Aussage meines Händlers, der genau das gleiche (im Beisein mehrerer Personen) beim Kauf gesagt hatte.
Auch wäre das Schreiben meiner Meinung nicht notwendig gewesen, wenn Kia schon immer die Null Toleranz Politik gehabt hätte, ist aber eine Vermutung.
Und ja ich weiß, was man nicht schriftlich hat..... Was soll's, es ist jetzt so und wir haben das so zu akzeptieren.
Wünsche noch einen schönen und entspannten Taget is wie et is et kütt wie et kütt un et hätt noch ever jot jejange