Darf ich einmal vorsichtig versuchen, zu dem eigentlich interessanten Thema zurück zu finden, mit dem aktuellen Schwerpunk "Winterbetrieb". Wir müssen unterscheiden:
1. HEV Fahrer:
Der Niro ist bereits ab Werk für einen sparsamen Spritverbrauch ausgelegt. Selbst Fahrer, die nicht vorausschauend unterwegs sind, nutzen bei einigermaßen dosiertem Bremsen durch die Rekuperation den zuvor verbrannten Sprit. Was soll man da noch grossartig sparen?
2. PHEV Fahrer:
a) Du bist ein Warmduscher: Schalte auf HEV, weiter siehe oben unter 1.
b) Du bist wirklich bereit alles zu geben, um so wenig wie möglich am irreversiblen Prozess der Bezinverbrennung teilzunehmen. Mit der Kälte im Fahrzeug kannst Du leben, Sitz- und Lenkradheizung nimmst Du aber gerne in Anspruch. Einzig die Windschutzscheibe kann die Freude am Spritsparen trüben (im wahrsten Sinne des Wortes). Eine vereiste Scheibe wird ohne Benzinmotor nicht frei. Nur wenn sie nach ca. 10 km von innen beschlägt, sollte man die Heizung auf "low" stellen und Gebläse moderat auf "Windschutzscheibe" stellen. Die "Klimaanlage" einschalten bringt im Winter rein gar nichts (das hilft nur im Sommer bei hocher Luftfeuchtigkeit und beschlagenen Scheiben)
Fazit: Echtes Benzineinsparpotential liefert nur Fall 2.b), oder?