Beiträge von Bips

    Das Neue ist des Alten Feind.


    .....und er hat "stop and go".


    Kann man das Lenkrad jetzt auch längere Zeit loslassen, ohne dass er meckert?


    Das langsame Laden beim der PHEV ist wohl nicht geändert worden.


    Dafür freuen sich die Autotester, wegen der elektr. Parkbremse.

    Inzwischen sehe ich das Thema "Laden" sportlich:


    Mit meinem "Noname" 16 Ampere Kabel hat das Laden bisher nirgends funktioniert (sämtliche Ladesäulen bei uns im Gebiet wollen wohl 32 A Kabel?!?), alles kein Problem, das neue Kabel ist bestellt. Schon nach wenigen tausend Ladevorgängen wird sich der Preis dafür amortisieren ;) .


    Meine Stromrechnung daheim ist von 60 Euro pro Monat auf 120 Euro gestiegen (PV im Winter bringt halt nicht viel) , für mich kein Problem. Hauptsache, die Ölscheichs :evil: in Saudi-Arabien bekommen weniger Geld von mir und im Spritmonitor komme ich auf einen besseren Platz :saint: (wegen eines Defekts musste ich 3 Wochen im HEV -Betrieb fahren, ich bitte um Nachsicht) .


    Mit den Unzulänglichkeiten der Apps lerne ich zu leben, die Entwickler arbeiten sicher fleißig an Updates.


    Wenn beim PHEV "elektrisch volltanken" wenigstens die 5 Euro nicht überschritten werden....dann lieber Strom.


    Denkt an die Ölscheichs, die 100te Porsche Cayenne in allen Farbabstufungen oder goldene Wasserhähne von uns bezahlt bekommen - darf man das so sehen?


    (Hoffentlich seht ihr mich jetzt nicht als Kommunisten)


    Mal zum eigentichen Thema: Die Apps "eCharge" und "mobility+" funtionieren bei mir in unserer Gegend ganz gut. Wenn ich es richtig sehe, ersetzt ein Smartphone somit die Ladekarte.


    Nach gut zwei Wochen habe ich es aufgegeben, bei uns im Raum Böblingen / Sindelfingen öffentlich kostenfrei oder kostenpflichtig laden zu wollen und mache das fast nur noch zu Hause.

    Zur selben Erkenntnis bin ich inzwischen auch in unserem Raum gekommen.


    Mein Smartphone ist inzwischen zugemüllt mit "Elektrotankstellenapps" mit z.T. widersprüchlichen Angaben. Die Ladeapps der Anbieter - samt deren erfolgreicher Preisverschleierungstaktik -nerven zusätzlich.

    Hat der keinen Notbremsassistenten mehr? Ich frag nur wegen der Polsterung....


    Bei uns fahren dauernd die Erlkönige von Opel herum, die haben mich nie wirklich interessiert. Beim Niro dagegen hätte ich wahrscheinlich mal versucht, die Verkleidung abzumachen.

    Ich hatte da auch mal eine etwas "lockere Einstellung" zur Elektrik (privat habe ich die leider immernoch zu oft), ich fand auch mal den Elektriker in Südtirol witzig, der auf seinen Daumen Spucke machte, um damit die Phase zu finden....


    Dann hatte ich mal mit einem Elektriker zu tun, der nach einem 230 V Unfall Herzrythmusstörungen hatte und schwer gesundheitlich angeschlagen war. Man steckt einfach nicht drin , wie man so schön sagt....


    Das gehört hier schon wieder nicht hin, wir sollten das neue Thema von @e-laun aufmachen:
    "Arbeiten unter Spannung" - wer traut sich - im doppelten Sinn.

    ...unser Physikleherer hat - vor langer Zeit einmal - eine "Leidener Flasche" zurückstellen wollen, die hatte aber leider noch eine Restladung. Das war nicht wirklich lustig.


    Bei HV mit Reserven dahinter hört endgültig jeder Spass auf, man hat nur ein Leben. Ich hab mal bei der DB (15 kV Oberleitungen) gearbeitet, da bin ich sensiblisiert. Abklemmen und niederohmig kurzschließen war immer die Devise.


    Das gehört hier zwar auch nicht hin, aber Unfallverütung ist wichtiger als alles andere, da gibt es keine Diskussionen.

    Mir tut der Tesla Fahrer ehrlich gesagt schon leid, den Stress braucht keiner. Ich habe jedoch nach ausreichender Lehrgeldzahlungen an einen sogar betrügenden deutschen Automobilhersteller die Konsequenz gezogen und ein gänzlich anderes Fabrikat gewählt: KIA NIRO :thumbsup: . Des Teslafahrer steht noch zu seinem Fahrzeug, aber letztlich ist Kulanzverweigerung längst noch kein Betrug. Kulanz habe ich - obwohl "Premiumkunde" - auch von .... nie erfahren. Würde ich ein YouTube Video darüber drehen, hätte man sofort ein Spendenkonto für mich eingerichtet :( . Es waren letztlich die 7 Jahre Garantie, die die Entscheidung für Kia brachte.


    Ich würde den Niro wieder kaufen.