Beiträge von Bips

    Gerade dann, wenn man die Rückfahrkamera am nötigsten gebrauchen könnte, ist sie nutzlos, nämlich bei Regen und Dunkelheit. Das war beim Vorgänger weit unproblematischer. Das Objektiv steht leider auch recht weit heraus und ist dem Dreck ausgesetzt. Auch wenn die Wassertropfen verdunstet sind, bleibt Schmutz auf der Linse, der die Sicht massiv beeinträchtigt und das ist ein Problem :(. Mal ehrich: Man sieht dann einfach nur Tropfen und Dreck.


    PS: Man könnte natürlich beim Regen aussteigen und den Niro mittels FB einparken..... :)

    Aber die Frau immer raus zu schicken „mach mal die Kamera sauber“ ist ja auch nicht die Lösung. :/


    Nee, Spaß - die würde mir was husten…..! 😱 😂🤣😂😉 8) :saint: 8o

    OT: Da sieht man mal wieder, dass sich inzwischen unsere Gesellschaft zu einem Matriachat entwickelt hat 😉.


    Die Kamera im SG2 hat einen viel größeren Weitwinkel, die geringere Tiefenschärfe zeigt leider auch die Wassertropfen, die leider wieder das Licht brechen. Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Wie können wir die Wassertropfen dazu bringen, dass sie sich auf der Linse nicht wohl fühlen? Oberflächenspannung nehmen, kleine Glasscheibe mit Traufkante,..... denken die Automabilzulieferer über das Problem nicht nach?

    Was ich noch als weitere positive Neuerung gefunden habe: Die Parksensoren lassen sich im Menü so einstellen, dass sie bei langsamen Fahren automatisch aktiviert werden. Beim Vorgänger musste man entweder den P Knopf drücken oder den Rückwärtsgang einlegen.


    Es lohnt sich, in den Tiefen der Menüs herumzuspielen 😉.