Hi liebe SG2 FahrerInnen,
teilt ihr meinen Eindruck, dass beim Neuen der Radioempfang über DAB schlechter geworden ist?
Ich höre oft Rauschen und Störgeräusche (besonders Dlf), was ja eigentlich beim Digitalradio nicht sein dürfte.....
Hi liebe SG2 FahrerInnen,
teilt ihr meinen Eindruck, dass beim Neuen der Radioempfang über DAB schlechter geworden ist?
Ich höre oft Rauschen und Störgeräusche (besonders Dlf), was ja eigentlich beim Digitalradio nicht sein dürfte.....
ne, der Verbrenner des PHEV ist ein Konzeptfehler, also eher eine "Ordnungwidrigkeit per se"
An der Resonanz auf Deinen Beitrag siehst Du, lieber e-laun, dass wir PHEV Fahrer bei solchen Bemerkung keinen Spaß verstehen
! Unsere latenten Abnabelungsängste von altbewerter Verbrennertechnik macht uns einfach dünnhäutig.
Vielleicht hat Camwipe bereits ein Nachfolgeprodukt in Arbeit?
Anfrage: hello@camwipe.com
Wäre ja zu schön, wenn das so ginge. Eine solche Konstruktion von camwipe, die am Heckscheibenwische montiert wird, würde beim SG2 nicht funktionieren bzw. müsste sehr sehr groß werden.
Gerade dann, wenn man die Rückfahrkamera am nötigsten gebrauchen könnte, ist sie nutzlos, nämlich bei Regen und Dunkelheit. Das war beim Vorgänger weit unproblematischer. Das Objektiv steht leider auch recht weit heraus und ist dem Dreck ausgesetzt. Auch wenn die Wassertropfen verdunstet sind, bleibt Schmutz auf der Linse, der die Sicht massiv beeinträchtigt und das ist ein Problem . Mal ehrich: Man sieht dann einfach nur Tropfen und Dreck.
PS: Man könnte natürlich beim Regen aussteigen und den Niro mittels FB einparken.....
Was soll diese Frage? Lies die Bedienungsanleitung.
OT: An diesem Forum gefällt mir der stets nette Umgang miteinander. Lieber Heini, das kannst Du bestimmt netter sagen, wenn Du gerade mal etwas besser weißt.
Es klingelt gerade gewaltig, sorry, ich bin in der Welt der Wohnmobile gefangen gewesen
Kann es sein, dass sich die 16 A auf 12 V beziehen, dann würde es mit ca. 200 W an 230 V stimmen. Ansonsten hätte Kia einen sehr schweren und teuren Wechselrichter verbauen müssen, was ich für sehr sehr unwahrscheinlich halte .
Vielleicht geht da was mit Nano Beschichtung. (Rain-X)
Bleibt die Frage, was die Vergütung auf der Objektivlinse dazu meint ???
Wer ist von Euch mutig und probiert es aus? 😉
Aber die Frau immer raus zu schicken „mach mal die Kamera sauber“ ist ja auch nicht die Lösung.
Nee, Spaß - die würde mir was husten…..! 😱 😂🤣😂😉
![]()
![]()
OT: Da sieht man mal wieder, dass sich inzwischen unsere Gesellschaft zu einem Matriachat entwickelt hat 😉.
Die Kamera im SG2 hat einen viel größeren Weitwinkel, die geringere Tiefenschärfe zeigt leider auch die Wassertropfen, die leider wieder das Licht brechen. Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Wie können wir die Wassertropfen dazu bringen, dass sie sich auf der Linse nicht wohl fühlen? Oberflächenspannung nehmen, kleine Glasscheibe mit Traufkante,..... denken die Automabilzulieferer über das Problem nicht nach?
Was ich noch als weitere positive Neuerung gefunden habe: Die Parksensoren lassen sich im Menü so einstellen, dass sie bei langsamen Fahren automatisch aktiviert werden. Beim Vorgänger musste man entweder den P Knopf drücken oder den Rückwärtsgang einlegen.
Es lohnt sich, in den Tiefen der Menüs herumzuspielen 😉.