Ich hatte diese Woche meine 45.000er Inspektion. Bezahlt habe ich 223,04 €.
rechnung.jpg
Beiträge von Eifelaner
-
-
Beim 15000er Service wurde bereits Bremsflüssigkeit entsorgt, die mit Sicherheit noch näher am Neuzustand als an der Verschleißgrenze war. Und dann bei der 30000er Inspektion nochmals (eher neuwertige) Bremsflüssigkeit wegkippen, nur weil es so im Buch steht? Ich sehe da beim besten Willen keine Notwendigkeit drin. Das ist genau der Punkt, wo bei mir der Umweltschutz anfängt, nämlich beim verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Bei meinen vorherigen Autos waren die Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit oft wesentlich höher und ich habe noch nie ein Problem mit der Bremswirkung gehabt. Richtig fände ich es - wie e-laun es bereits weiter oben angeschnitten hat - wenn die Bremsflüssigkeit bei jeder Inspektion auf Wassergehalt und Siedepunkt kontrolliert würde und dann je nach Bedarf ein Austausch stattfinden würde. Aber daran ist dann wahrscheinlich weniger verdient und somit ist es eher nicht im Interesse der Werkstatt.
Zudem habe ich den Eindruck, dass meine Werkstatt eh sehr schnell mit dem Verkaufen von Neuteilen ist. Während der ersten Inspektion bekam ich damals einen Anruf, um mir mitzuteilen, dass die Scheibenwischer nach Möglichkeit erneuert werden sollten. Das habe ich dankend abgelehnt und kann nach weiteren 15000 km immer noch keine Verschleißerscheinungen am Gummi sowie Sichtbeeinträchtigungen feststellen.
-
Wenn es nach mir ginge, würde die Bremsflüssigkeit erst bei der 60000er Inspektion wieder gewechselt. Dann wäre sie schätzungsweise 24 Monate alt und würde bis dahin mit aller Wahrscheinlichkeit kein Sicherheitsrisiko darstellen. Das wird sich dann im August zeigen, ob meine Werkstatt da auch mitspielt.
-
Bei mir wurde die Bremsflüssigkeit bereits bei der 15000er Inspektion fälschlicherweise nach sage und schreibe 8 Monaten gewechselt. Habe den Betrag von ca. 42 € dann aber gutgeschrieben bekommen und ausdrücklich darauf bestanden, dass die Bremsflüssigkeit bei der 30000er Inspektion nicht ausgetauscht wird.
-
Ich war gestern mit meinem Niro zur Inspektion und irgendwann kamen wir auch auf das Thema Mobilitätsgarantie zu sprechen. Mein Serviceberater meinte, dass diese nach zwei Jahren bei der Inspektion verlängert werden könne, dies jedoch nicht mehr kostenlos sei und mit einer Pauschale in Rechnung gestellt würde. Einen genauen Betrag konnte er mir auf die Schnelle allerdings nicht nennen.
-
30000er Inspektion bei km 29982
Wartung nach Herstellervorgabe 117,60
Karosserieinspektion 25,20
NIRO (DE HEV) 1.6 Hybrid, SET KL 29,93
Hilfs-/Reinigungsmaterial 4,35
Motoröl 5W30 Shell Helix Ultra E 60,72
Gesamtkosten inklusive Mwst also 282,98 €. -
Ich bin im Sommer ebenfalls mit der Meldung „überhitzter Motor“ aufgrund eines Marderschadens mitten in der Pampa liegengeblieben. Ärgerlich war, dass ich zwei Stunden warten musste, bis ich geborgen wurde, ansonsten lief das Abschleppen über den Kia-Service jedoch einwandfrei. Beim Autohaus wurde mir direkt ein Leihwagen ausgehändigt. Da sich die Ersatzteilbeschaffung für die Werkstatt als äußerst schwierig erwies, musste ich drei oder vier Wochen warten, bis mein Niro repariert war. In der Zeit musste ich zwar immer mal wieder zum Fahrzeugwechsel bei meinem Autohaus vorbeischauen, hatte aber stets einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung. Meine Versicherung (Teilkasko) hat lediglich die Reparaturkosten abzüglich Selbstbeteiligung übernommen.
-
Ich war heute nach 8 Monaten zur ersten Inspektion. Es ist zwar nicht alles ganz glücklich verlaufen, alles in allem denke ich jedoch, preislich relativ gut weg gekommen zu sein und ein Leihwagen war auch inklusive.
Im Nachhinein bin ich noch über den Posten Bremsflüssigkeit gestolpert, den ich mir bei Fahrzeugübergabe dummerweise nicht erklären lassen habe. Laut Handbuch wird diese wohl erst bei der zweiten Inspektion gewechselt und im Thread schein ich auch der Einzige zu sein, bei dem der Austausch schon so früh erforderlich war!? Werde da wohl auch noch mal in der Werkstatt nachfragen.Mit der Bremsflüssigkeit hat sich nun geklärt. Es war wohl ein Fehler meiner Werkstatt und ich erhalte eine Gutschrift. Ziehe ich die zu viel gezahlten 38,92 € ab, so hat mich die erste Inspektion 182,97 € gekostet.
-
Ich war heute nach 8 Monaten zur ersten Inspektion. Es ist zwar nicht alles ganz glücklich verlaufen, alles in allem denke ich jedoch, preislich relativ gut weg gekommen zu sein und ein Leihwagen war auch inklusive.
Im Nachhinein bin ich noch über den Posten Bremsflüssigkeit gestolpert, den ich mir bei Fahrzeugübergabe dummerweise nicht erklären lassen habe. Laut Handbuch wird diese wohl erst bei der zweiten Inspektion gewechselt und im Thread schein ich auch der Einzige zu sein, bei dem der Austausch schon so früh erforderlich war!? Werde da wohl auch noch mal in der Werkstatt nachfragen.
Navi-Software wurde auf den neusten Stand gebracht. -
Ich war heute nach 8 Monaten zur ersten Inspektion. Es ist zwar nicht alles ganz glücklich verlaufen, alles in allem denke ich jedoch, preislich relativ gut weg gekommen zu sein und ein Leihwagen war auch inklusive.
Im Nachhinein bin ich noch über den Posten Bremsflüssigkeit gestolpert, den ich mir bei Fahrzeugübergabe dummerweise nicht erklären lassen habe. Laut Handbuch wird diese wohl erst bei der zweiten Inspektion gewechselt und im Thread schein ich auch der Einzige zu sein, bei dem der Austausch schon so früh erforderlich war!? Werde da wohl auch noch mal in der Werkstatt nachfragen.
Navi-Software wurde auf den neusten Stand gebracht.