Beiträge von e-laun

    Hallo ihr,


    1. Wie gut sind die Bi-Xenon-Scheinwerfer? Ihr Tiguan hat ebensolche, ich habe Voll-LED im Prius 4. Beide sind wir sehr zufrieden. Wie empfindet ihr das Licht des Niro?

    Die Bi-Xenon sind "nur" D8s. D.h.: haben nur 25W statt 35W, haben keinen autom. Höhenverstellung, keine Waschanlage und sind von der Ausleuchtung "suboptimal". Es gibt auch noch keine 3rd party Leuchtmittel, sondern nur die original Osram 4300°K.


    Gruß, laun

    Ein Punkt stört mich beim Niro tatsächlich:


    Ich hatte mich gefreut, früh um 6:30 hier lautlos aus meinem Carport, das direkt unter dem Schlafzimmerfenster meiner Nachbarin liegt, zu entstromen...
    Statt dessen dreht der Niro direkt nach dem Anlassen erstmal für ca 15 Sekunden mit erhöhter Leerlaufdrehzahl los.
    Da war mein Diesel auch nicht wirklich lauter.



    Gruß, Laun

    Also, >300€ für den 15"er ist schon sehr übertrieben. Da wird Öl und Ölfilter sowie die Zündkerzen gewechselt. Sonst nur Überprüfungen.
    4,5 l Öl a 20€ + Filter für 15€ + Zündkerzen für 25€ + 100€ für die Arbeit == 230€ und das ist schon rel hoch angesetzt.


    Wenn es die 7 Jahre für 1070€ gibt incl. Material, dann ist das nicht schlecht!!


    Gruß, Laun

    Ich glaube nicht, dass der Niro das richtige Auto ist, wenn er "sich rechnen muss".
    Da gibt es effektivere Sparmodelle, allein schon wenn man die Kosten für den zusätzlichen Hybridantrieb betrachtet.


    Der Verbrauch wird gegenüber einem guten Diesel nicht so gering ausfallen, dass da echt ein Schuh draus wird, vor allem, wenn du nicht einen hohen Stadtanteil hast.


    ich war von Sekunde 1 in das Auto verliebt und ich denke, da geht es vielen so.
    Er ist wahrscheinlich der erste Hybrid, der europäischen Zeitgeist trifft und zugleich finanzierbar ist.


    Wem das gefällt und wer was modernes zum "Spielen" will, der ist damit gut bedient.
    Wer meint, die Herstellerangaben bezüglich Verbrauch zu erreichen, wird wahrscheinlich Schiffbruch erleiden und sich später ärgern, dass ein Seat Diesel (o.ä.) in der Gesamtrechnung günstiger von A nach B fährt.


    Gruß, Laun

    Hi und viel Spaß!!


    der Akku wird nie leer.
    Der Niro versucht, die Ladung immer um die 50% zu halten:
    Fällst du darunter, lädt der Benziner den Akku parallel zum Fahrbetrieb nach.
    Wenn wegen zu kaltem Kühlwasser der Benziner permanent läuft geht der Akku bei mir bis auf 75% hoch, was bei warmem Motor nicht passiert.
    Was der Niro nicht mag sind Kurzstrecken und Kühlwasser unter 60°C. Da verbraucht er kräftig.


    Gruß, Laun

    Zitat von BrainyRP

    Welchen Adapter empfiehlst du, wo bekomm ich ihn her?



    Für den Anfang sollte so ein Ding reichen. Es ist klein, was im Niro gut ist, da es sonst im Weg steht.
    Außerdem kostet es nicht viel und ist so gut zum ausprobieren, ob man sowas überhaupt machen will.


    http://www.ebay.de/itm/Mini-EL…85e790:g:YjUAAOSwiYFXHtDt


    Ich hab mir mittlerweile ein Diamex DX70 gekauft, das ist zuverlässiger und schneller. Hat seinerzeit 70€ gekostet, scheint es aber nicht mehr zu geben.
    edit: Empfehlung zurückgezogen!!


    Auf dem Handy(Android) empfehle ich die App "torque".


    https://torque-bhp.com/


    Dort findet man Tipps. Die Seite ist allerdings bezüglich Adapterempfehlungen auch sehr veraltet.


    ich mache das ganze seit >10 Jahren ohne Probleme. Sowohl der TÜV als auch die Werkstatt hatten nie etwas daran auszusetzen. Ist auch sehr hilfreich bei der Fehleranalyse. Auch können Fehler damit rückgesetzt werden solange es keine HardCore Fehler sind.


    Gruß, laun


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ja, per OBD2.
    Man braucht dafür einen OBD2 BT Adapter und ein Smartphone.


    Der Kat ging heute früh so bis 600°C hoch, wobei wie gesagt die 500 fast sofort erreicht werden.
    bei KFZtech wird als bester Arbeitsbereich 400°C bis 800°C beschrieben. Also alles im Lot.


    Gruß, Laun