ich geh dann schonmal nen Glühwein trinken und Plätzchen essen und sage:
3...2...1.....???
launige Grüße
ich geh dann schonmal nen Glühwein trinken und Plätzchen essen und sage:
3...2...1.....???
launige Grüße
Der Niro hält den Grenzwert 9/17 (EURO6) ein, er hat 4,4E11, der Grenzwert ist 6E11.
Der Test des ADAC ist gegenüber dem EURO6 Test erweitert.
Gruß, Laun
du musst das Lenkrad nicht wirklich berühren. Zum Testen mache im nur so nen Ring mit der Hand ums Lenkrad und das reicht. Also wohl eher über ein elektrisches/magnetisches Feld? Hallsensor?
Ich weiß auch nicht, ob sich die Ausgabe für einen mobilen Router in der Mittelarmlehne lohnt (kosten die nicht so um die 70 - 80 €?) Aus was für einem Grund macht ihr das?
hab meinen für 18€ in der Bucht geholt. Is halt praktisch, weil der sich mit kostenloser Netzclub SIM automatisch mit dem Niro verbindet und ich nicht erst das Handy auf Hotspot stellen muss. Also völlig autark.
Gruß, Laun
@smax100: jetzt versuche ich es mal anders:
Für mich ist ein Hybrid die Möglichkeit, der Effizienz eines Diesels näher zu kommen bei gleichzeitig besserem Abgasverhalten.
Ich hatte vorher einen Renault Megane 130 DCI.
Mit dem habe ich im Durchschnitt 5,7l/100 verbraucht, bei zweifelhaftem Umweltverhalten.
Mit dem Niro verbrauche ich bisher ca 5,2l/100 und das, obwohl es ein Benziner ist und er Euro 6 einhält und wir uns eher im Winter befinden.
Somit ist er signifikant besser im Verbrauch (trotz Mehrgewicht, größerer Stirnfläche und Benziner statt Diesel) und gleichzeitig "umweltverträglicher".
Deiner scheint auch signifikant weniger(warum veröffentlichst du deine Verbrauchsdaten nicht) als dein Yeti zu verbrauchen und das trotz Mehrgewicht, besserer Umweltverträglichkeit und wahrscheinlich auch größerer Stirnfläche. (Wenn ich mich recht erinnere ist der 1,2TSI einer der Feinstaubbomben des VW Konzern).
Is also alles eine Frage der Rahmenbedingungen...
Apropos "aerodynamisches Fahrzeug": der Niro ist nicht wirklich aerodynamisch. Er hat einen relativ guten cw Wert aber eben eine große Stirnfläche dank der SUV Anlehnung. Deutlich aerodynamischer sind der IONIQ und der Toyota.
Der Niro ist und bleibt ein bezahlbarer Alltags-Kompromiss, der komfortabel, sparsam, umweltcompliant und schick ist und obendrein Spaß macht.
Und jetzt sollten wir alle einen Glühwein trinken, Plätzchen essen und ne Runde rekuperieren .
Gruß, Laun
Und den Verbrauch mit dem höheren Gewicht zu entschuldigen finde ich doch ziemlich naiv!
Lol, was hast denn du geraucht?
vergleichst hier Äpfel mit Birnen und nennst andere naiv?
schon mal drüber nachgedacht, dass der Yeti 300 kg leichter ist?
Auch, wenn es jetzt was völlig neues ist :
Ohne Rekuperationsmöglichkeit ist ein Hybrid wie ein Hai ohne Zähne...
==> auf Strecken, auf denen aufgrund der Fahrweise praktisch nicht gebremst wird gibt es auch praktisch keinen Vorteil zum normalen Benziner
Gruß, Laun
Hi,
Ich habe die Halterung heute eingebaut. Ging sehr schwer in dir Schlitze aber nun ist sie bombenfest. Finde es gut wenn das Handy seinen festen Platz hat. Luft kommt immernoch aus dem Auslass und das Handy stört an der Stelle überhaupt nicht. Nicht mal das große iPhone 7plus. Perfekt!
Jo, Bro
War wirklich nicht einfach zu montieren aber so sitzt mein Handy super. Ich verwende es z.B. auch als OBD2 Monitor und einen Luftausströmer direkt auf den Oberkörper brauche ich nicht.
Habs bei mir soweit verschoben, dass es gerade nicht das Autodisplay verdeckt.
ich finde es super. Werde demnächst mal ein Foto machen.
Gruß, Laun