Ich benutze, wie die meisten wahrscheinlich, die Trip Verbrauchs Anzeige nach "Zündung Aus" als Indikator für wirtschaftliche Fahrweise.
Is auch ne tolle Sache, weil man so Standardstrecken gut beurteilen/vergleichen kann.
Dabei fällt mir aber nach 4 Wochen auf, dass selbst bei gefühlt gleichen Randbedingungen (Wetter, Verkehr, Fahrweise) der angezeigte Verbrauch deutlich (>0,5l) schwankt.
Deswegen tue ich mich schwer damit, zu beurteilen, welche Fahrweise wirklich am sparsamsten ist.
Dennoch meine zusammengefassten Tipps:
- zügig Beschleunigen(ca. Ende grüner Bereich)
- zum Segeln (Tempo halten) möglichst elektrisch fahren. Das kann man forcieren durch:
.....von Gas gehen bis der Benziner aus geht oder
.....kurz Bremsen bis der Benziner aus geht oder
.....bei Tempomat kurz und kräftig aufs Gas gehen, damit der Benziner beim Zurückfallen ausgeht (Bremse antippen geht bei mir nicht!)
.....wenn das alles nix bringt, dann beim Segeln Heizung aus. (Wenn das auch nix bringt, dann gehts einfach nicht
)
- wenn beim Ausrollen der Motor anbleibt und man es vertreten kann, dann Heizung aus. Strom erzeugen bei niedriger Motordrehzahl und niedriger Last ist energetisch nicht sinnvoll
Und der wichtigste Tipp: Kurzstrecken vorher gut überlegen! (Binsenweisheit)
Gruß, Laun