Beiträge von Tobiro

    Ich habe von meinem Händler die Kia Service Flat (auf vielfache Nachfrage) angeboten bekommen.
    Diese kann, laut Aussagen beim Händler, bis zu 8 Monate nach Autokauf noch gekauft werden.
    Angebot "enthält alle Wartungen bzw. Ölwechsel nach Herstelervorgaben
    - Serviceintervall und Ölwechselintervall streng nach Hersteller-Wartungsplan
    - inkl. Wartungsteile, Lohn, Bremsflüssigkeit und Öl


    Niro & Niro PHEV Modellcode DE Wartungsintervall 12 Monate/15000 km:
    3 Jahre Laufzeit (3 Inspektionen) - 759,- Euro
    4 Jahre (= 4 Inspekionen) - 1089,- Euro
    5 Jahre (= 5 Inspektionen) - 1319,- Euro
    6 Jahre (= 6 Inspektionen) - 1649,- Euro
    7 Jahre (= 7 Inspektionen) - 1909,- Euro


    Bei 7 Inspektionen somit 272,71 Euro/ Inspektion.
    Wie ist hier eure Erfahrung/Meinung? Lohnt sich der Abschluss?

    So, habe meinen gestern beim :) abgeholt :D
    Bestellt hatte ich ihn Ende Februar. Geplanter Liefertermin war Ende Juni. Tatsächlich kam er dann, wegen der Transportverzögerung von Bremerhaven, Mitte Juli bei meinem Händler an.


    Wegen Urlaub mit Wohnwagen war ich erst am 06.08. dort, um ihn abzuholen.


    Allerdings gab es noch verschiede Beanstandungen (verkratzte Seitenscheibe, "Flugrost" überall auf dem Auto, zwei Lackplatzer, mehrere Lackeinschlüsse, ein leicht verkratzer Anschnallgurt, Gummi/Kunststoffverlängerung der Dachreling auf der rechten Seite hinten lose, Ausschnitt für AHK sehr grob ausgeführt und Dauerplus an Batterie schlecht mit Klebeband befestigt).
    Gestern war dann ein Vertreter von KIA mit vor Ort, der die Lackprobleme aufgenommen und dokumentiert hat. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass die beiden Lackplatzer fachgerecht repariert werden, das Auto wegen dem "Flugrost" Poliert und danach versiegelt wird und die Staubeinschlüsse von einem Lackierer begutachtet werden, der hierfür einen Vorschlag machen soll.


    Der Vertreter hatte bereits im Termin auch mit dem KIA Service gesprochen und mir eine komplette Neulackierung angeboten (das fand ich mal Prompten Service - Daumen hoch). Hiervon wurde mir allerdings zuvor mehrfach abgeraten da ja dann die Lackdicke bei einem evtl. späteren Verkauf nicht mehr passt.
    AHK und Dauerplus wurde bereits von der Werstatt in ordnung gebracht.
    Der Rest folgt dann in Folgeterminen.


    Insgesammt hat die Abnahme jetzt 7 Stunden gedauert :S

    Danke für Eure Infos und die Bilder :thumbup:


    Gestern war ich beim :) und sie hatten bereits einen neuen Defuser bestellt und den Ausschnitt noch einmal ordentlich geschnitten.
    Das der Ausschnitt notwendig ist hat er mir dann auch in der Einbauanleitung gezeigt.
    Die AHK bei der kein Ausschnitt notwendig ist gibt es scheinbar nur von anderen Herstellern, nicht bei KIA Zubehör (wie man ja auch hier im Forum lesen und anhand von Bildern sehen kann).


    Auch hat die Werkstatt bei meinem Niro die Bastelei mit Klebeband für das Dauerplus an der Batterie wieder entfernt und gegen eine ordentliche Installation mit geklebten Kabelbinder-Schellen ersetzt. Das sieht jetzt auch gut aus.

    Das sieht man doch nur, wenn man sich hinter/unters Auto legt...

    Habe mir eben mal ein Video eines AHK Herstellers angeschaut - da sieht man von hinten tatsächlich nichts (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ). Das habe ich bei meinem anders in Erinnerung. Morgen bin ich wieder beim :) , dann schaue ich mir das noch mal an...

    Was für ein Loch?Bei mir wurde das großzügig ausgesägt.

    Eben, bei mir auch (geschätzt ca 12x20 cm). Bei unserem SKODA Roomster haben wir dann damals eine passende Abdeckung in Wagenfarbe für dieses großzügig ausgesägte "Loch" bekommen, mit der man es abdecken konnte.

    Was hilft ein Bild von einem gesunden Bein, wenn meins gebrochen ist?
    das was du da schreibst klingt nach Dilettantismus. Das soll der Händler richten!

    Da hast Du leider recht. In meiner Verzweiflung versuche ich wohl jeden Stohhalm zu erhaschen.
    Leider ist es nur eins von mehreren Problemen ;(

    Hallo,


    wollte gestern meinen Niro abholen. U.a. sah für mich der Einbau der AHK und des Dauerplus (für Wohnwagen) nicht nach einer Fachwerkstatt (AHK wurde in der Werkstatt des Händlers, nicht beim Importeur ausgeführt) sondern nach Amateurarbeit aus (ausgesägter Rand nicht entgrated und mit Franzen, ca. 3 cm langer Kratzer im Lack über Ausschnitt, Kabel am Dauerplus mit Klebeband zusammen geklebt - Ende des Klebebands "frei schwingend" - was ist hier bei Hitze im Sommer?).


    Wäre super, wenn ihr mir mal Bilder von Eurer Installation schicken könnt damit ich vergleichen kann ...

    Ich noch mal. Nach etwas Suchen bei www.goingelectric.de bin ich jetzt auf den Tarif von BEW (bergische-energie) gestoßen (https://www.goingelectric.de/s…rgie-und-Wasser-GmbH/6/):


    Grundgebühr 4,99 Euro/Quartal und damit bis 15 kWh inklusive (entspricht ca. 33,3 ct/kWh)
    16.–50. kWh/Quartal 29,99 ct/kWh
    51.–250. kWh/Quartal 27,99 ct/kWh
    ab 251. kWh/Quartal 24,99 ct/kWh
    Wenn ich es richtig verstehe gilt dieser Preis auch an den eRoaming Ladesäulen (hat hier jemand Erfahrung ob dem so ist?).
    Über https://www.plugfinder.de/ kann man die verfügbaren Ladesäulen finden und da sind überall in D welche verfügbar.


    Laut Bewertung auf goingelectric der richtige Tarif für "Schnarchlader" ;)