Beiträge von dreilira

    So, ich kann berichten, daß es das Problem wohl auch bei PHEV gibt. Samstag normal nach Hause gefahren, Sonntag ging nur noch eine rote LED an, kabel mit Stecker. Kurz die Batterie aufgeladen (Anschluß im Motorraum), nach 1 min. war wieder alles wie normal. 2km gefahren, 10min. später wollte ich wieder losfahren, wieder maustot. HV-Akku hatte noch 38km drin, Tiefentladeschutz des 12V-Akkus ist lt. Bordcomputer aktiv. Heckklappe war zu, keine sonstigen Verbraucher an. 1540km auf der Uhr.


    Ich hab gestern erst den 12V-Akku anderthalb Stunden geladen (CTek 25A), dann den HV-Akku. Laß mich mal überraschen, ob die Karre heut morgen anspringt. Jedenfalls werde ich in der Werkstatt ankündigen, daß ich Probleme hatte.

    Nu mal halblang. Wie Laun3006 schon geschrieben hat, das Ding ist ein intelligentes NAVI, mehr nicht. Es hängt am CAN, kann ggf. auf Betriebsdaten zugreifen. Aber sicherlich nicht so ohne Weiters ins Motor-Steuergerät verändernd eingreifen. Das kann der ELM327 mit Torque genauso wenig. Da wird wirklich nur dargestellt, was 'öffentlich' auf dem CAN-Bus präsentiert wird.
    Selbst Fehler-Rücksetzen geht nur bei den geringfügigen Fehlern, für alle anderen braucht man spezielle Software und spezielle Libraries für jedes Steuergerät. Das ist Hersteller-spezifisch, Versions-spezifisch und in neueren Versionen dann auch per Zertifikat verschlüsselt.


    Es ist ein riesen Unterschied, ob man öffentliche Infos ausliest oder schreibend in die Steuergeräte eingreift.

    soweit richtig, aber nicht die Innenreibung ist das große Problem, sondern die Kompression. Die muß überwunden werden. Deswegen jault der Anlasser, weil er immer wieder bei OT in Richtung seiner Leistungsgrenze geht.
    Im Winter spielt aber auch die Reibung durch das zähe Öl eine beachtliche Rolle. Und am Ende muß dann auch noch genug Spannung da sein, daß die Fzg-Elektronik die Zündung auch einleiten kann (Kraftstoff-Pumpe, Zündelektronik)


    Trotzdem wundert es mich regelmäßig, daß so ein LiPo-Pack jenseits 100A rausspuckt. Ein 'normaler' Anlasser im Auto schluckt lässig 200A.
    Eine standarf 18640 Zelle in Hochstrom-Version gibt ca. 6-8A pro Zelle aus. Bei der Kompaktheit der PowerPacks sind da max. 6 Zellen drin (2x3 entspricht 2x 3x4,2V) Also muß, bei angenommenen 100A, jede Zelle 50A abgeben. Ich weiß nicht, wie, aber die PowerPacks funktionieren.

    Hallo,
    mein Chef hat mir auf Wunsch einen Niro bestellt, leider nicht beim Händler hier vor Ort, sondern am Firmensitz. Irgendwie ist bei der Übertragung der Wunsch-Konfig dann das Paket P6 verschwunden. Jetzt hätte ich aber schon gerne den Querverkehrs-Warner und ein paar andere Gimmiks mit drin. Deswegen wollte ich ja das Paket. Hat sich hier schon jamend erkundigt, was an Assistenz-Systemen nachrüstbar ist? Hier ist ja nicht nur die SW im Spiel, es müssen ggf. auch Sensoren nachgerüstet werden. Was ist in der Werkstatt möglich, was geht nur ab Werk? Die Privace-Verglasung ist nicht das Entscheidende. Kosten sind mir erstmal egal, schließlich hat's der Chef verbockt :saint:
    Gruß
    Ralf

    Hi,
    ein Redmi 6 Pro. Global-Rom, d.h. maximal englisch. Und sämtliche Apps von Interesse sind in chinesischg. Google ist drauf, aber alle Standards zeigen weit davon weg, eil alles was mit Google zu tun hat in China geblockt wird. Nein, den indischen ROM kann ich nicht so einfach aufspielen, Anti-Rollback-Protection ist auf dem Ding aktiv.


    Ich bins halt com Ceed gewöhnt, Handy per BT verbunden, Musik hören, aktiv per sprachwahl anrufen, alles kein Thema. Und jetzt dies. Ein Rückschritt.

    bei 'Spracherkennung' (Wort aus der Bedienungsanleitung) kommt aber nicht so viel ...


    Egal, der Rückschritt zum Cee'd ist gegeben. Dämpfer. Ich hab ein China-Phon, da ist Google erstmal gar nicht vollständig drauf. Hab ich halt noch was zu Basteln. Zu AA hab ich genügend Infos im Forum gefunden, ich wollte das aber vermeiden. Wenn man sich aber einmal an die Sprachwahl gewöhnt hat, geht's nicht mehr ohne.

    Hallo,
    seit gestern hab ich meinen Cee'd gegen einen Niro getauscht.
    Ich hab mein Handy über BT gekoppelt, die Musikwiedergabe klappt problemlos. Auch telefonieren geht, Rufliste etc.
    Jetzt wollte ich aber gerne wie im Cee'd über die Spracherkennung des Kia wählen ("Anrufen" - Name nennen - los gehts). Drücke ich im Niro auf die Sprechtaste am Lenkrad, kommt nur die Meldung, daß das nur mit AA oder der Fallobst-Variante davon geht. Im Handbuch ist aber die Sprachsteuerung wie im Cee'd beschrieben.


    Stelle ich mich zu blöd an, oder geht die Sprachsteuerung wirklich nur noch über AA? Das wäre ja ein Rückschritt ohne Gleichen!


    (und nein, ich hab im Forum nichts darüber gefunden. Ich hab kein Problem mit AA, sondern eins ohne AA)