Beiträge von Daarude

    Im Niro 1 konnte man über den OBD Adapter und eine App ziemlich alles auslesen.

    Im Niro 2, speziell im Niro EV, kann man fast nichts mehr auslesen. Vor allem solche lapidaren Sachen wie die Geschwindigkeit konnte ich nicht anzeigen lassen.

    Getestet wurde mit zwei OBD Adaptern und der Torque App. Außerdem mit zwei HeadUp Displays, welche die Geschwindigkeit anzeigen, die einen OBD Stecker haben. In anderen Fahrzeugen funktionieren diese.


    Ausgelesen wurde erfolgreich der Akkustand und die aktuelle abgerufene kw (Leistung). Viel mehr auch nicht. Ist der SG2 nun "gesichert" über OBD?

    Der EV (SG2) hat eine normale Bleibatterie 12V zur Versorgung der Elektronik ? Sieht so aus Im Motorraum.

    In dem Video https://www.youtube.com/watch?v=ey42sRggCSc wird gezeigt, dass der HEV und PHEV eine Taste haben um die 12V Batterie aus dem Hochvoltakku wieder aufzuladen. Der EV hat diese Taste nicht und man muss die Batterie wie bei jedem Auto aufladen, überbrücken.

    Warum hat nur der EV das nicht?

    Wird die Batterie ständig nachgeladen?

    Braucht man hier im ungünstigen Fall tatsächlich Starthilfe weil es sonst keine andere Möglichkeit gibt?

    So, hab heute meine traurige Innenbeleuchtung gegen LED Licht getauscht. Kein Vergleich, sieht klasse aus. Vorne die beiden Leselampen, hinten die Deckenlampe, und die Kofferraumlampe. Verzichtet hab ich auf Schminkspiegel und Handschuhfach.

    Alle 4 Lampen für 28, -. Kein Chinaprodukt.

    Welche Lampen hast du denn verwendet/gekauft? Gibt es eine Anleitung oder Beschriftung wie die zu wechseln sind?

    Da steht die Sensoren sind für EV6. Niro EV hat wohl die gleichen?

    Mein Händler hat auch gesagt 1400€ mit Montage, die abgebildeten.

    Die Felgen sehen aber anders aus wie die Standard Sommerreifen Felgen. Mit mitgelieferten sind fast komplett zu. Gibt es die nicht als Zubehör zu kaufen?

    Wenn jemand das gleiche Problem hat. Bei mir hat folgendes geholfen: Offline Modus aktivieren, Niro verschließen, Offline Modus deaktivieren. Dann konnte ich sofort Kia Connect verbinden.

    Das Loch zum neu Booten scheint es nicht zu geben.

    Ich habe seit heute morgen meinen Niro EV bekomme aber über den ganzen Tag hinweg kein Internet. Bei Sprachsuchen und Navigation kommt: Keine Serverantwort. Kia Connect kann sich auch nicht verbinden oder registrieren. Es ist aktiviert und der Empfang ist 3 von 5 Balken. Bin auch 60km gefahren, kann also kein Örtliches Problem sein.

    Kia Connect/Modem Neustart ist nicht möglich wegen fehlender Serverantwort :/

    Habe ich was übersehen oder sind die Server von Kia down?