Deswegen wird immer die Kausalität geprüft. Kann man diese NICHT ausschließen -> keine Garantie.
Beiträge von Typpes
-
-
Und v.a. wie? Sowas würde ich nur schriftlich akzeptieren.
-
"meint zu glauben"?
-
Meine Werkstatt bittet mich um morgendliche Anlieferung und Abholung am Nachmittag. Die Werkstatten sind so ausgebucht und Arbeiten eng getaktet, dass ein Liegenbleiber oder sogar ein abgerissener Bolzen den Tag durcheinander bringt. Ein Kunde mit Stoppuhr entspannt die Lage nicht.
-
Gebau, kalte Vollbeschleunigung und anschließend mit kalter Bremse den Ankerwurf. Machen die im TV auch immer.
-
60.000 geknackt.
-
2,7 rundrum kalt
-
So hab ich es geahnt, sie wissen wohl davon, versuchen es aber dennoch anders.
Wer hat das denn auch nur angedeutet??
-
Das ist auch in den meisten Fällen korrekt. Aber das ist überhaupt nicht die Verantwortung des Prüfers. Wenn dein Rad auf dem Bremsenprüfstand abfällt weil das Radlager seit 400.00km fritte ist, ist das dein Bier. Nicht das des Ingenieurs.
-
Da hat der TÜV mal garnichts mit am Hut.