Beiträge von Typpes

    Die Garantie ist keine Gewährleistung. Der Hersteller darf die Garantie nach belieben konstruieren. Das ist eine kaufvertraglich zugesicherte Leistung.


    Da helfen auch keine Meinungen.


    Ob man den Händler belangen kann, wenn dieser den Termin verschiebt ist ein anderes Thema. Der Hersteller wird das natürlich ablehnen.

    Ich habe zwar von meinem Autohaus eine Information, dass maximal 2000km (insgesamt, nicht jedes mal) tolieriert werden.
    Aber es besteht KEIN RECHTSANSPRUCH darauf!


    Die Garantiebedingung ist klar und eindeutig. Wird der Service um nur 1 km / Tag überzogen, kann der Garantiegeber die Garantie verweigern. Das galt vorher und das gilt immernoch.


    Die Fallbeispiele sind absolut korrekt. In der Deutlichkeit und so simpel habe ich eine Garantie noch nicht erläutert bekommen.
    Überzogen + kausaler Zusammenhang zur geschädigten Baugruppe -> keine Garantie
    Überzogen + kein kausaler Zusammenhang zur geschädigten Baugruppe -> Garantie


    Das wird wohl im Zweifel vom Kunden zu belegen sein.


    Wer KIA ernsthaft das Geld verweigern möchte, kann die Wartung nach Herstellervorgaben auch woanders machen lassen.
    Das darf die Garantie nicht einschränken.

    Verlang doch technischen Support. Für solche Fälle gibt es Techniker, die durch die Lande reisen und sich Fehler erläutern zu lassen. Dazu werden auch Kunden teilweise dazu eingeladen. In deinem Fall hat das Sinn finde ich. Das kann dein :D bei KIA anfragen. Zumindest sollte es so sein.

    Weil es keine generelle Regelungsthematik sein kann. Sonst waren alle MY betroffen. Deswegen Sensorik. Die Ansaugluft Temperatur entscheidet aber auch über den errechneten Sauerstoffgehalt