Beiträge von RobertDeNiro

    So viele Fragen ^^


    Also los:
    Die Verbindung ist bei Android Auto immer über USB und Bluetooth gleichzeitig.


    Vorteile bzw. Nutzen: Spracheingabe/Google Now hast du ja schon geschrieben. Dann z.B. Google Maps nutzen. Diverse Musikapps werden unterstützt - ich nutze Play Music. Audible wird auch unterstützt, ich höre oft Hörbuch beim fahren. Eingehende Nachrichten (Whatsapp/Telegramm etc.) werden angezeigt und können über Sprache beantwortet werden. Gibt sicher noch mehr Beispiele.


    Der Niro hat keinen Hotspot, kann aber per Wlan auf einen zugreifen (Also z.B. das Handy) um Verkehrsinfo, Wetter etc. abzurufen. Es gibt wohl von Kia eine App die den Wlan Hotspot im Handy aktiviert sobald es sich per Bluetooth mit dem Auto verbunden hat.
    Wenn er Verbunden ist, kann man im Navi auch sowas wie Media Markt suchen und nicht nur Strassen oder das üblich. Die Verkehrsmeldungen sind dann auch viel genauer als über Radio (TMC und TPEG)


    Ich habe einen kleinen Mifi Router im Fach der Mittelarmlehne liegen. Der ist über den ebenfalls dort befindlichen USB Anschluss am Strom angeschlossen.
    Sobald ich den Niro einschalte bekommt der USB Port Strom und schaltet so den Mifi Router ein. Der Niro verbindet sich automatisch mit ihm und alle sind Glücklich :) Ich habe eine Netzclub Sim Karte drin. Da sind 100MB im Monat kostenlos. Zahle also nichts dafür.


    Eine Notfall Taste ist mir bisher nicht aufgefallen.

    Spirit in Snow White Pearl + ADA + Lederpaket


    Ich habe ihn jetzt über einen Monat und ca. 2500 km runter. War mit ihm schon im Urlaub.


    Habe ja schon einiges in anderen Beiträgen zu dem Auto geschrieben.


    Ich bereue den Kauf bisher nicht und bin sehr zufrieden.


    Ein sehr komfortables, geräumiges, flottes Auto, was eine Menge kann und trotzdem nicht kompliziert zu bedienen ist. Und verbraucht dabei noch wenig.

    Ich habe mal den Verbrauch vom Hybrid-Primus dem Prius mit dem Niro rein rechnerisch verglichen.


    Der Prius III (Baujahr 2009-2016) hat einen angegebenen Verbrauch von 3,9 Liter im NEFZ.
    Wenn man bei Spritmonitor den Prius auf dieses Baujahr filtert, bekommt man einen Durchschnittsverbrauch von 5,07 Litern bei über 1000 Einträgen.


    Das macht einen reellen Mehrverbrauch von 30%


    Auf den Niro übertragen wäre das:
    16 Zoll - 3,8 Angegeben + 30% = 4,94 Liter
    18 Zoll - 4,4 Angegeben +30% = 5,72 Liter


    Damit sind die Werte von jazzonie doch Top. 5,72 Liter schlage ich mit meinen 18er Reifen auch ganz bequem.

    Ich nutze die Funktion noch. Es geht ja auch eigentlich recht zügig. Bis man angeschnallt ist und das Auto eingeschaltet hat ist man schon in der richtigen Position.


    Das mit den Spiegeln im Rückwärtsgang war mir auch neu.


    Ich habe es eben probiert und konnte es auf die folgende Art einschalten:
    Links an der Tür sind ja die Tasten um die Außenspiegel einzustellen.
    Ich hatte den Schalter mit dem man auswählt ob man den rechten oder linken Spiegel verstellen will immer in der Mittelstellung - da passiert nichts
    Wenn man den Wählschalter jetzt auf links oder rechts stehen lässt, fahren beide Spiegel runter sobald man in den Rückwärtsgang schaltet.

    Man kann den Niro schon recht sparsam fahren und ich kann mit meinen 18-Zöllern auch die Werksangabe von 4,4 Litern erreichen, aber das funktioniert nicht wie bei herkömmlichen Autos.


    Wenn ich mit meinem Niro einfach nur langsam fahre, komme ich auf keine besonderen Werte, abgesehen davon macht es auch keinen Spaß :D


    Das Ziel ist es, dass sich der Benzinmotor möglichst oft komplett wegschaltet und somit auch gar keinen Sprit braucht. Das geht mit Hybriden wie dem Prius, Niro etc. besonders gut, erfordert aber Übung - Stichwort Pulse&Glide.
    Ich habe sehr viel in anderen Hybrid-Foren gelesen, speziel Prius. Die Leute dort haben halt ein paar Jahre mehr Hybriderfahrung im Alltag.


    Pulse&Glide funktioniert meist nicht wenn:
    - es Berg hoch geht
    - der Motor/KAT kalt ist
    - die Batterieladung unter halb ist
    - man im Sportmodus ist


    Ziel soll in diesem Beispiel ca. 50 km/h sein:
    Wenn der Motor schon läuft, dann soll er das auch in einem guten Wirkungsbereich machen und das macht er nicht, wenn er nur mit knapp über Standgas vor sich hintuckert.
    Also beherzt Gas geben, so dass ca. 1/2 - 3/4 Leistung abgegeben wird, der Motor also in einem guten Wirkungsbereich läuft und man zügig auf seine Geschwindigkeit kommt.
    Sagen wir 60 km/h - dann den Fuß vom Gas nehmen (nicht nur weniger Gas geben sondern den Fuß komplett vom Gas nehmen) - der Benzinmotor wird abgeschaltet und ausgekuppelt - unten links leuchtet EV auf.
    Der Niro rollt jetzt fast ungebremst weiter.
    Dann das Gaspedal ganz leicht treten, quasi nur anpusten, so dass links in der Anzeige die Nadel zwischen Charge und Eco steht, der Generator den Wagen also nicht bremst (erfordert Übung).
    Für richtiges Puls&Glide würde man den Wagen jetzt bis auf ca. 40 km/h ausrollen lassen, dann wieder beherzt Gas geben bis 60 und das Spiel geht von vorn los.
    Das hoch und runter ist mir aber zu blöd, deswegen gebe ich in der Roll-Phase ein winziges bisschen mehr Gas, so dass die Nadel vielleicht einen cm höher steht. Das reicht auf gerader Strecke meist schon, damit man nicht langsamer wird, der Benzinmotor aber auch nicht angeht. Der Elektromotor liefert also gerade so viel Energie, sofern der Akku über halb ist, dass das Auto beim Rollen nicht langsamer wird.
    Wenn der Benzinmotor dann doch anspringt, sollte man ihn auch nutzen und wieder zügig beschleunigen auf 60 und dann das Spiel von vorn.


    Wenn es auch nur leicht Berg ab geht, ist das eigentlich kein Problem, auf gerader Strecke erfordert es schon mehr Übung.
    Bei leichten Steigungen geht es nur, wenn die Batterie mehr als halb voll ist, und es erfordert noch mehr Feingefühl.


    Also eher schnell über den Berg und vor der Kuppe schon den Fuß vom Gas und den Schwung nutzen anstatt langsam den Berg hoch zu tuckern. Je früher geht es wieder Berg ab und der Benzinmotor kann sich wieder komplett weg schalten.
    Wenn man den Fuß komplett vom Gas nimmt (nur weniger Gas geben reicht nicht) rollt der Niro sehr weit und verbraucht dann überhaupt kein Benzin mehr.
    Daran muss man sich erst gewöhnen. Wenn also eine rote Ampel in Sicht kommt oder man mit 100 auf der Landstraße fährt und am Horizont ein 70 Schild auftaucht, kann man sehr früh den Fuß vom Gaspedal nehmen und der Niro rollt dann meist den Rest. Bei einem normalen Auto würde einem ja der Motor bremsen, man muss sich also umgewöhnen früher vom Gas zu gehen, und zwar komplett vom Gaspedal, sonst wird der Benziner nicht oder zu spät ausgekuppelt.


    So, jetzt viel Spaß beim Rumgliden und einen schönen Sonntag noch.
    RdN

    Hi Frank,


    der Akku ist bei mir normalerweise auch immer ca. halb voll +/- 3 Punkte. Regenerierte Energie wird beim nächsten Gas geben sofort wieder verbraucht. Wenn ich Berg ab Rolle und den Fuß komplett vom Gaspedal nehme geht der Benziner sofort aus und wird abgekoppelt. Außer der Motor ist kalt oder ich hab den Sportmodus drinnen.


    Als ich gestern einen laaaaangen Berg runter gefahren bin mit leichtem Bremsen hatte ich den Akku komplett voll.
    Dann wurde mir eine weitere Frage beantwortet: Was passiert wenn ich Berg ab fahre, der Akku komplett voll ist und ich leicht Bremse um nicht schneller zu werden?
    Der Generator kann dann ja nicht mehr bremsen weil der Akku voll ist.
    Der Benziner sprang beim Bremsen an und hat das Auto per Motorkompression gebremst.


    Wahrscheinlich müssen die Bremsbeläge erst nach einer Millionen Kilometer wegen langeweile gewechselt werden :D


    P. S. Man sieht ja unten links unter der Energieanzeige in grün EV stehen wenn er nur vom Elektromotor angetrieben wird. Es kann auch vorkommen das da EV steht und der Benziner trotzdem läuft. Das kann z. B. sein wenn der Motor kalt ist und den KAT auf Temperatur bringen muss. Der Niro fährt wenn dann da EV steht trotzdem rein elektrisch und der Benzinmotor liefert nur Strom.