Beiträge von BenNathan

    Ach übrigens......
    ich fahre schon viele Jahre Kia .....Neuwagen....immer mit 7 Jahren Garantie
    Der größte Teil meiner Familie fährt Kia ..meine Eltern den neuen Sportage GT Line 177 PS Allrad Verbrauch 8 Liter

    Der 2016er Sportage mit der 1.6 Turbo Benziner Maschine liegt bei Spritmonitor im Schnitt bei 9,16 l /100km. Der Niro bei 5,39 l /100km. Man kann sich Dinge nicht nur schön sondern auch schlecht reden.

    Aus der eigenen Unzufriedenheit heraus zu behaupten, ALLE ANDEREN würden sich selbst belügen und negatives beschönigen... Naja...
    Der user bazifrank hat das Auto grundlegend nicht verstanden. Er vergleicht es auf der Vebrauchsebene mit Dieseldreckschleudern, verhaftet an Verbrauchswerten aus dem EU-Zyklus obschon Hersteller und Verkäufer immer darauf hinweisen, dass diese mit Realverbräuchen nichts zu tun haben. Der Prius verbraucht eben auch 5+ l/100 km in der Praxis, weil der Prüfstandverbrauch nichts mit den Praxiswerten zu tun hat, die beim Niro extrem gut sind. Der einzige der sich da selbst belogen hat scheint mir bazifrank zu sein, der offenbar glaubte, seinen Niro mit 3,9 l/100 km im Schnitt fahren zu können.
    Vergleichbare Benziner ohne Hybrid liegen in der Praxis bei 7-9 Litern im Verbrauch. Dagegen liefert der Niro excellente Verbrauchs- und Umweltwerte.
    Ich hätte auch gerne ein Auto mit Perpetuum-mobile-Antrieb. Das gibt es aber noch nicht.
    Die Verarbeitung meines Niro ist hervorragend. - Jeder bekommt halt, was er verdient.

    Mach eine ausgiebige Probefahrt mit dem Auto Tuelli. Vorher den Verbrauchzähler zurücksetzen. (Einfach vor Fahrtantritt OK am Lenkrad gedrückt halten.) Und dann fahr den Niro so, wie Du bisher den Zafira gefahren bist. Glaube nicht, dass Du die 6 Liter voll kriegst.
    Die Verarbeitung ist besser als bei Opel. Zusätzlich bekommst Du soviel Assistenten wie in einer S-Klasse.
    Das Auto ist für den Preis der Hammer!

    Also ich fühle mich nicht vera... . Meine originalen 16 Zoll Räder sind Leichtmetallräder. Die großen Radkappen haben einen technischen Sinn. Sie vermindern die Verwirbelungen am Rad und wirken damit positiv auf den Verbrauch, da der CW-Wert verbessert wird.


    Ich bin jetzt gerade wieder 44 km nach Hause gefahren mit Winterreifen auf offenen Alufelgen und einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,7 l/100 km. Dabei streckenweise mit 100 km/h rein elektrisch. Und dafür muss ich weder nen Lupo fahren, noch ne Diesel-Dreckschleuder. Ich finde das ist eine SEHR zufriedenstellende Leistung des Autos. Und ich glaube 7 l/100 km kriegte ich selbst unter schwerster Misshandlung nicht durch das Auto durch.


    Sicherlich muss so ein Auto zu einem passen. Dafür macht man vorher eine Probefahrt, informiert sich und testet so lange, bis man überzeugt ist oder nicht. Wenn man feststellt, dass man nicht zu einem Hybrid passt, dann muss man eben was anderes fahren aber sicherlich nicht eines der besten Systeme was zurzeit unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten auf dem Markt ist schlecht reden.

    Ich glaube, Eure Autos sind defekt.


    Mit meinem Niro kann ich auf 100 km/h beschleunigen, dann das Gas zurück nehmen, wenn es nicht bergauf geht, springt er dann selbst bei Tempo 100 noch in den EV Modus. Dann gebe ich ganz sanft etwas Gas und der E-Motor reicht um das Tempo zu halten. Solange bis es bergauf geht oder die Akkuladung unter 1/4 geht. - Dann springt der Verbrenner sogar automatisch wieder an.
    Pulse&glide heißt bei einem Hybrid doch nicht, dass man ständig zwischen 70 und 120 hin und her sägt. Das ist vielleicht beim konventionellen Auto so, wo man keinen E-Motor nutzen kann.
    Bei mir hält das Auto unter den gegebenen Bedingungen die Geschwindigkeit und saust selbst im Landstraßentempo rein elektrisch.
    Eigentlich sollte das bei allen Hybridautos so sein. Beim Prius funktioniert das nach meiner Erfahrung auch.


    Vielleicht hilft nen Schuss Strohrum in den Glühwein...

    Hallo allerseits! Hab mich gerade neu registriert und weil ich nicht fünf Monate warten konnte, habe ich am Montag meinen Niro Vision mit dem Vision Plus Paket in schwarz-metallic als Tageszulassung in Empfang genommen. War von der ersten Probefahrt an begeistert von diesem Auto und habe ihn gegen meinen 2012 Mercedes E-Klasse Cabrio 250 CGI getauscht. Kalkulatorisch wird das meine künftigen Fahrzeugkosten ca. dritteln. Mit zunehmender Reife stellt man einfach fest, dass der dicke Benz einen kein bisschen intelligenter macht. Off Topic Ende...


    Verbrauch: Mein Niro läuft bis jetzt auf 16 Zoll Alus mit Nokian Winterreifen, EEK C. Der Verbrauch liegt so im Schnitt bei 5,1 l/100km. Habe das Auto bei Spritmonitor angelegt, da wird das dann jetzt langfristig nachgehalten.


    Teilweise verstehe ich die Kritik am Verbrauch hier nicht. Ich denke es gibt ein paar Vorbedingungen, die einfach logisch sind:
    1. Verbrauchswerte nach dem EU-Zyklus sind IMMER, BEI JEDEM AUTO Laborwerte. Das sieht die einschlägige Richtlinie so vor und da können die Hersteller gar nichts für. Es geht bei diesen Werten darum, verschiedene Fahrzeuge vergleichbar zu machen, nicht darum Realverbräuche zu ermitteln. Das Problem liegt an der Gesetzeslage, nicht an den Fahrzeugherstellern.
    2. Der Niro ist kein Diesel. Die meisten Leute, die sich einen Benziner Hybriden kaufen, tun das aus einem ganz bestimmten Grund. Sie wollen so wenig Dreck wie möglich machen. Das nennt man auch Ökoprestige. Fahrzeuge sollte man weniger nach dem beurteilen, was rein geht und mehr nach dem was rauskommt. Ein Benziner ohne Turboaufladung ist in Sachen Feinstaub, Stickoxide und vor allem CO² einem Diesel weit überlegen, weil viel sauberer. Ein Diesel emissioniert bei gleichem Verbrauch schon aufgrund des höheren Energiegehalts im Dieselkraftstoff ca. 15 Prozent mehr CO².
    3. Auch der Verbrennungsmotor bei einen Hybrid muss warm laufen und erreicht erst bei Betriebstemperatur einen ordentlichen Wirkungsgrad. "Wenn ich mit dem Niro bei -6° C 2km Brötchen holen fahre, ist der Durchschnittsverbrauch bei 14,7 Litern." Meint Ihr sowas ernst Leute? Vielleicht das nächste Mal mit dem Fahrrad Brötchen holen. Dann verbraucht der Niro 0 Liter!


    Wenn ich mir dann anschaue, dass der Ford Ka von meinem Kollegen 6,5 bis 7 Liter Super auf 100 km nimmt und mein Niro mit Winterreifen 5, dann finde ich das schon ziemlich genial.
    Ich fahre den Niro aber auch vom ersten Meter an pulse&glide. Das hat man ziemlich schnell raus und dann kann man den EV Modus ziemlich oft nutzen.