Beiträge von ingeiche
-
-
Dafür gibt es doch https://www.lanmodo.com/
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für den Navibildschirm nutrze ich das hier : https://www.amazon.de/LFOTPP-Niro-Navigation-Schutzfolie-Displaysch...
Super !
Habe ich auch, kann man empfehlen. Man sieht an der Oberkante noch einen kleinen Spalt, da sich die Folie nach unten ablegt, aber da muss man schon genau hinsehen. Reduziert jedoch die Fingerabdrücke!
Und einen Swiffer + Mikrofasertuch habe ich auch im Handschuhfach.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Ist nur optional und als "Übersicht" zu verstehen. Ich finde bspw. nur den Reifentyp und Klimaanlage/Anhänger interessant. Fahrweise und Strecken kann man schlecht pauschalisieren.
-
Ich habe inzwischen mal meine AHK getestet und den Wohnwagen eingesteckt:
1. es war >mir< nicht möglich, den Stecker soweit zu drehen, dass dieser im Deckel "einrastet"
2. mein Deckel öffnet nach oben und stößt am Diffuser an bzw.drückt diesen sogar etwas ein - wenn ich die Bilder hier sehe vermute ich, dass meine Buchse falsch ausgerichtet ist, auf den Bildern siht es so aus das der Deckel zur Seite öffnet
3. trotz durch die Werkstatt verbautem Dauerplus habe ich kein Dauperplus auf dem Stecker, schon gar nicht auf Pol 9Da ich vor ein paar Tagen erst die AHK mit Fahrradträger montiert habe: ja, der Deckel öffnet zur Seite. Der Stecker lässt sich ansetzen, drehen und einrasten.
Daher solltest du dies korrigieren lassen! -
Ich nutze die Funktion auch und kenne das "Problem". Bisher schalte ich immer nach dem Start auf Radio um, wenn ich keine Bluetooth-Musik haben will, bzw. dann später wieder auf Media.
Eine Auswahl des Liedes funktioniert ja nur über skippen der Lieder, eine Liste findet man ja nur im Handy zur Direktauswahl oder per Apple Car Play. -
Habe mit dem Niro die erste etwas "größere" (Autobahn-)Tour gemacht. Berlin <-> Dresden (jeweils 190 km).
Ich muss sagen, dass die Fahrt sein angenehm war. Adaptiven Tempomat auf 125 km/h, Spurhalteassi an und los ging es. Die Lautsärke im Innenraum war sehr angenehm; Apple Car Play funktionierte auch beim ersten Testen sehr gut (Musik über das Handy der Freundin). Was mich positiv überrascht hat: das Navi hatte eine Trefferquote von 100% bei den mobilen Blitzern (2 auf der Hinfahrt, 2 auf der Rückfahrt - die festen hat er sowieso angezeigt).
Das beste gab es dann noch zum Schluss: ein Gesamtverbrauch der Strecke von 4,1 L (mit Klimaanlage; aber waren auch 1/3 der Strecke Baustellen mit 80/60 km/h).An der Zapfsäule zuhause musste dann das zweite Mal getankt werden - und auch hier waren es nach bisher 1900km 4,2 L insgesamt.
-
Ein vorklimatisiertes Auto ist bei der Wärme schon schick, aber muss das sein??? Solange es nur über den Akku läuft ok, aber sobald der Verbrenner dazu anspringt, habe ich da echt meine Bedenken so Umwelttechnisch, Klimawandel usw.
Ich denke da an die USA, wo die ihr Auto 3 Stunden auf dem Supermarkt Parkplatz abstellen und dann den Motor laufen lassen, nur damit es kühl ist im Auto.Echt jetzt, du möchtest nicht auf heißen Ledersitzen sitzen? Dann empfehle ich dir Sitze mit Stoffbezug, könnte helfen oder leg dir ein Handtuch drauf, ist alle mal sinnvoller, als eventuelle sinnlose Umweltbelastung weil,der Verbrenner mit anspringen könnte....
Wird hier doch im Winter auch gemacht, nur dass man das Auto warm laufen lässt. Warum sollten sich die Leute im Sommer umgewöhnen.
-
Eine App von vielen: EnBw
Zeigt auch den aktuellen Status der Ladesäule an (besetzt/frei/gestört).Aber damit siehst du nicht alle Ladesäulen.