Beiträge von wuermchen3

    15.9.2019 um 10.00 Uhr
    Treffpunkt wie das Jahr davor: Autohaus Putzlacher
    Hutwiesenstr. 19
    71106 Magstadt


    Sind wieder Daheim, der Ausflug war mega schön :thumbup:


    Der Forellengasthof Waldeck in Horb-Isenburg ist Klasse, die Forellen aus dem eigenen Teich waren sehr lecker und auch die anderen nicht Fischgerichte haben sehr gut geschmeckt.


    Anschließend waren wir noch zum Nachtisch ein paar Km weiter im Cafe im Schloss in Sulz-Glatt und es hat sich auch dort gelohnt.
    Im ganzen Schloss gibt es kleine und größere Sitznischen und die KuchenNachtischportionen sind sehr groß 8o
    Bauch voll, Kinder und Eltern begeistert.


    Ich werde die Tage reservieren, muss nochmal in allen Foren und Facebookgruppen schauen, wie viele Personen wir ca. sind.
    Soweit ich es noch im Kopf habe, sind wir ca 25 Personen :)

    Ich habe heute nochmal einen Hochvolt-Trainer bei Kia kontaktiert.
    Dieser sagte mir, dass Störung der Elektronik kommen könnten, wenn man die Platten verbaut.


    Wenn Kia das frei gibt, dann soll es mir Recht sein, ich vertraue eher den Trainern, die sich mit der Materie auskennen :)

    @ e-laun


    Meine 2 Hochvoltbeauftragten und ich waren bei Kia auf Elektro Schulungen und dort sagte man es in 2 verschiedenen Kursen, dass es nicht erlaubt ist.


    Das ist mein letzter Stand, ob Kia da jetzt was anderes beschlossen hat, ist mir nicht bekannt.

    Die Werkstatt war meine :D
    Wir haben bei den Schulungen von den Trainern immer gehört, dass keine Elektroplatten verbaut werden dürfen.


    Der Punkt war, dass wir bei der Inspektion gesehen haben, dass eine Platte auf der Achsmanschette hing und diese durch scheuerte, Fett trat aus und das muss dringend gerichtet werden.


    Mein letzter Wissenstand ist, dass die Elektroplatten nicht verbaut werden dürfen.

    Doch... einen Grund gibt es, die Garantie nach den ersten 2 Jahren abzulehnen.


    Wenn man die Campaigns nicht gemacht hat und dadurch ein Folgeschaden entsteht.


    Campaign: Arbeiten, die man per Fahrgestellnummer abfragt und sie beim Aufenthalt in der Werkstatt erledigt. Das sind Arbeiten, die Kia im System hinterlegt, damit die Qualitätssicherung gewährleistet ist.


    Z.B. Tausche Teil XYZ aus... wird es nicht gemacht und kommt es zu einem Schaden, dann wird sich Kia quer stellen können.


    A.T.U. und sonstige Meisterwerkstätten haben keinen Zugang zum Kia System und fragen i.d.R. auch nicht beim Händler nach. Soviel zu der Werbung von ATU, dass sie nach Herstellervorgaben arbeiten ;)

    BITTE GENAU LESEN, hier wurde schon vieles geschrieben.


    Kia sagt nicht, dass genau an dem Stichtag oder genau bei 15.000Km der Kundendienst gemacht werden muss.


    Einfach ein paar Tage oder ein paar Km früher hin gehen und alles ist gut um auf der sicheren Seite zu sein.


    Warum muss man alles gelesene so verkomplizieren? Man bekommt 7 Jahre, also hält man sich an die Richtlinien und diese haben auch viele andere Hersteller.


    Bei den anderen Herstellern wird nicht gemotzt, da man i.d.R. nur 2 Jahre Garantie hat und danach selbst zahlen muss, aber bei Kia mit 7..! Jahren motzt man? ;) ts ts ts


    Und wenn man weiß, dass der eigene Händler ca. 3 Wochen Vorlaufzeit hat (und jetzt bitte keine Diskussion, dass andere mehr oder weniger Vorlaufzeit haben), dann rechtzeitig den Termin ausmachen und am Ende weder dem Händler, noch dem Hersteller die Schuld geben, zumal man jetzt von alles Seiten darüber informiert wird.