Gratisladungen nicht einzutragen ist Käse.
Du hast x kWh für 0 € getankt. Warum nicht genauso eintragen?
Gratisladungen nicht einzutragen ist Käse.
Du hast x kWh für 0 € getankt. Warum nicht genauso eintragen?
So mach ich das
Das mit den Gratisladungen sehe ich wie wohl die meisten hier: Im Spritmonitor geht es nach meinem Verständniss darum, dass man sehen kann wieviel SPRIT (oder hier beim PHEV Sprit und Elektrizität - allgemein Energieverbrauch) ein Auto verbraucht.
Wenn man jetzt die kostenlosen Ladungen weglässt, hätte man also nur einen Teil des Energieverbrauchs des Autos dargestellt.
Leider wird auch im Vergleich der Autos, also in der Listenansicht mit der Überschrift "Benzinverbrauch: Kia - Niro", derzeit nur der Spritverbrauch angezeigt.
Deshalb habe ich heute folgenden Verbesserungsvorschlag an Spritmonitor gesendet:
"Hallo Spritmonitor Team,
ersteinmal Danke für die tolle Seite, welcher ich seit einigen Jahren aktiv und passiv nutze.
Seit kurzem bin ich Besitzer eine PluginHybrid (Kia Niro) und hier ist mir jetzt aufgefallen, dass sich der Verbrauch der verschiedenen Nutzer in der Liste nicht vergleichen lässt, da ja nur der Bezinverbrauch angezeigt wird.
Bei einem PluginHybrid ist das aber falsch. Es gibt Fahrer die nur kurze Strecken zurücklegen und immer elektrisch aufladen. Diese haben dann in der Liste einen Verbrauch von 0.
Besser wäre es also meiner Meinung nach, bei PluginHybriden in der Liste beide Verbrauchswerte anzuzeigen: Sprit und elektrisch (L und KWH).
Im Idealfall könnte man dies noch mit einem Gesamtwert ergänzen, welcher über den Energiegehalt in KWH von Benzin ermittelt werden könnte.
In meinem Fall würde das also in der Liste in etwa so aussehen:
Verbrauch
Benzin: 2,54 l/100km (entspricht 21,59 kWh)
Elektrizität: 6,77 kWh/100 km
Gesamt: 28,36 kWh/100 km
Die Umrechnung von Benzin zu kWh habe ich von https://www.mein-onlinerechner…erechner-liste.php?pid=40
Viele Grüße und weiter so!"
Ist ja schon angesprochen worden, dass man offt nicht weiß bzw. angezeigt bekommt, wieviel man geladen hat.
Deshalb die Frage: könnt ihr mal nennen, wieviel kWh bei Euch im Schnitt in den Akku passt, wenn die Restkilometer auf 0 sind (HEV Modus)?
(im Spritmonitor bin ich nicht wirklich schlau geworden - da findet man die unterschiedlichsten Angaben)
Dann hätte man zumindest mal einen Anhaltswert den man im Spritmonitor angeben könnte .
Ich habe erst einmal mit eCharge geladen und da waren es bei mir laut App 8,408 kWh von 0 Km Restreichweite auf vollgeladen.
Hallo Tobiro,
also meine Erfahrungswerte ( abgelesene Werte ) der Ladestationen: wenn du die Restprozente des Akkus beim Starten des ladevorgangs zb. 35 % nimmst und dann diese 35 % von 100 abziehst - dann hast du 6,5 KWh gezogen - dann sind schon sehr realistische Werte.
Auch zu deinen Angaben von oben mit 8,408 kWh kommt diese Rechnung auch gut hin , da du bei 0 km Restreichweite noch ca. 20 % Akku hast.
Viele Grüße
Stefan
Die Rechnung verstehe ich nicht.
65% von 8,9kWh sind 5,8kWh und
80% von 8,9kWh sind 7,12kWh
oder was hast du als Basis genommen?
Auch mir wäre es Recht, wenn die PHEV Fahrer hier belastbare Infos posten würden, damit ich das in meinem Akku Thread vervollständigen kann
Hallo Laun,
meine Basis ist 100 - also nicht die 8,9 vom Akku sondern wirklich von 100 runtergerechnet ( 100 minus 35 % Restakku gleich 6,5 kWh ) passte dass bei Ladestationen die den kWh Verbrauch anzeigen zu ca. 98 % .
komisch aber ist so...…..
Viele Grüße
Stefan
Dann hätte dein Niro 10kWh Kapazität?
Dann hätte dein Niro 10kWh Kapazität?
Was wieder zu der Frage führen würde: hat der PHEV einen Zusatzakku zu dem normalen HEV (wurde glaube ich auch schon mal irgendwo diskutiert und sollte hier jetzt vielleicht nicht weiter ausgeführt werden).
Umso interessanter wäre aber mal, Erfahrungswerte zu sammeln mit der Angabe von Akkustand in % bei Beginn der Ladung und geladene kWh bis zum vollen Akku. (wie bereits beschrieben kann ich hier meist keine Daten liefern da ich beim Laden keine Menge angezeigt bekomme)
Was wieder zu der Frage führen würde: hat der PHEV einen Zusatzakku zu dem normalen HEV (wurde glaube ich auch schon mal irgendwo diskutiert und sollte hier jetzt vielleicht nicht weiter ausgeführt werden).