Hallo,
welches Energiekosten Messgerät kann man zwischen die Steckdose und Ladekabel hängen das nicht kaputt geht, da der Niro ja 3,7Kw zieht. Hab welche gefunden in ebay und Conrad aber die packen nur 3,6 Kw. Und verschmoren oder so soll es ja net.
Hallo,
welches Energiekosten Messgerät kann man zwischen die Steckdose und Ladekabel hängen das nicht kaputt geht, da der Niro ja 3,7Kw zieht. Hab welche gefunden in ebay und Conrad aber die packen nur 3,6 Kw. Und verschmoren oder so soll es ja net.
Jedes beliebige.
Die 3,7kW sind aufgerundet, die 3.6kW sind abgerundet:
230 V x 16 A = 3680W = 3,68kW.
Das "Notladekabel" macht meines Wissens eh nur max 12A.
Ich mache gerade gute Erfahrungen mit dem Fritz!Dect 210.
Kostet ca 50€, lässt sich über eine Fritzbox fernsteuern und bietet eine nette tägliche Abrechnung per email.
Und kann 15A
Bei den 12 A, die durch das sogenannte Notladegerät begrenzt werden, ergibt das bei 240 V eine Leistung von 2,880 kW.
Ich nutze zur Zeit für einen Citroen C-Zero (10 A-Ladegerät) ein Gerät von Conrad (Bestell-Nr.: 684997).
Es wird überhaupt nicht warm, das dürfte es bei dem nur geringfügig höheren Strom des Niro auch nicht werden.
Die von Dir beschriebene Maximalleistung von 3,7 kW ist mit dem mitgelieferten Notladegerät nicht erreichbar, dazu bedarf es einer speziellen Wallbox.
Gruß
Gerd
Ladegerät.jpg
Ich habe das Fritz!Dect auch in der Tiefgarage versucht, aber leider ist die Dect-Reichweite nicht ausreichend.
Der Energieverbrauch wird leider nicht gespeichert.
Aber in der DECT-Reichweite erscheint es mir auch als das beste Gerät.
Hallo Admin:
Bitte in
Lademöglichkeiten beim Plug-in
verschieben
Ja, die funzt zwar weiter als ein Dect Telefon aber die Reichweite ist endlich.
Bei mir sind es ca 15m quer durchs Haus und raus unters Carport auf gleicher Ebene.
Zur Info hier das email, das täglich erstellt wir. Zusätzlich wird ein csv verschickt
Bild 3.png