ich hatte heute nachmittag auch ca 1h keine Dienste.
![](https://www.niro-forum.de/images/avatars/14/31-14f6e548c0aaabb31ce7be99b8df1e10740c93d0.jpg)
Konnektivität
-
-
Vor zwei wochen war der Service bei mir auch mal temporär gestört...
-
Frage an die Netzclub-Sim-Karten-Nutzer:
Funktioniert das akutell immer noch so, wie hier zu lesen war?
Dann würde ich auch auf die Lösung umsteigen, ich hab noch so viele UMTS-Sticks und zwei WLAN-Spots rumliegen und die Lösung mit dem Smartphone und der APP, die automatisch den Hotspot ein- und ausschaltet, ist zu unzuverlässig.
Dann lieber einen dauerhaften WLANSpot im Auto mit der "kostenlosen" Netzclub-SIM.
-
bei mir funzts!
(Davon Abgesehen, dass anscheinend der TomTom Server bei starkem Reiseverkehr in die Knie geht) -
Funktioniert einwandfrei...
-
Funktioniert einwandfrei...
stimmt - wenn es funktioniert.
Manchmal hat der Niro vergessen, daß er WiFi automatisch verbinden soll; dann muß man im Setup den Haken händisch setzen und bis dann die Verbindung steht ... ist man am Ziel.
Allerdings ist eventuell der USB-Steckplatz unter der Mittelarmlehne dafür nicht die erste Wahl. In der Mittelkonsole zw. den 12 V-Steckdosen bringt aber leider auch keine große Anhilfe. Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee, wo der beste Platz wäre.
Im Großen und Ganzen kann man aber nicht laut genug klagen -
Manchmal hat der Niro vergessen, daß er WiFi automatisch verbinden soll; dann muß man im Setup den Haken händisch setzen
noch einer
hab ich auch ab und zu
-
Na dann bin ich ja beruhigt, liegt es also nicht am Bediener
In dem einen Jahr, den ich den Niro (und die Karte) jetzt habe, ist es ~ alle 2 Monate einmal vorgekommen; vorwiegend im Sommer.
Nicht schön, aber auch nicht dramatisch - und vor allem auch nicht zu ändern -
stimmt - wenn es funktioniert.Manchmal hat der Niro vergessen, daß er WiFi automatisch verbinden soll; dann muß man im Setup den Haken händisch setzen und bis dann die Verbindung steht ... ist man am Ziel.
Allerdings ist eventuell der USB-Steckplatz unter der Mittelarmlehne dafür nicht die erste Wahl. In der Mittelkonsole zw. den 12 V-Steckdosen bringt aber leider auch keine große Anhilfe. Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee, wo der beste Platz wäre.
Im Großen und Ganzen kann man aber nicht laut genug klagenhmmmm, ist bei mir bisher noch nie passiert. Sogar als ick letztens unfreiwillig zufällig, ohne im verbotenen Buch lesen zu müssen herausgefunden habe wie man das Standlicht dauerhaft anlässt und am nächsten Tag die Hilfsbatterie leer war hat der Niro nach dem der ADAC Mann fremdgestartet hatte alle Einstellungen behalten.
Grüße
-
Funktioniert bei mir seit Anbeginn zuverlässig und ohne mucken.