ja. fahr zu deiner Werkstatt, die können die Batterie per Ferndiagnose testen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Batterie getauscht werden kann oder ob der Sensor dann ersetzt werden muss
Reifendrucksystem überprüfen nach Reifenwechsel
-
-
Müssen zum Batteriewechsel die Reifen von der Felge gelöst werden?
Die sind nicht in der Ventilkappe...
-
Das sind Wegwerfteile - ein Batteriewechsel ist nicht vorgesehen.
-
Die Batterie ist eingegossen.
-
Zur Info: Laut Reifenfirma halten so Batterien ca. 7 Jahre. Dann muss der ganze Sensor getauscht werden! Also....Geldbeutel auf...!
-
Ich denke eher, dass es da ein Problem mit dem Empfang gibt.
Das dürfte über eine Art Kurzstreckenfunk, also BT oder ähnliches gehen.
Das System nochmal neu konfigurieren.
Also ab in eine Fachwerkstatt. -
es ist 433MHz also sowas wie Funkthermometer o.ä.
Der Empfänger sitzt hinterm Handschuhfach.per Diagnosegerät können Fehler im Sensor, RF bzw Batterie direkt ausgelesen werden.
-
es ist 433MHz also sowas wie Funkthermometer o.ä.
Der Empfänger sitzt hinterm Handschuhfach.per Diagnosegerät können Fehler im Sensor, RF bzw Batterie direkt ausgelesen werden.
Wie erkennt der Empfänger wo welches Rad sitzt. Ich hatte vermutet das die Empfänger in der Nähe der Radkästen sitzen und die Steuerung daher weiß wo welches Rad luft verliert.
-
Da gibts 2 Systeme. Entweder es ist ein Empfänger in Radkasten verbaut, oder es wird wie beim Niro durch den Abgleich von ABS und TPMS Signal ermittelt welche Signale zusammenpassen. Durch kleinste Unterschiede in Verschleis und Luftdruck ist der Umfang und damit die Drehgeschwindigkeit unterschiedlich und damit eindeutig. Deswegen dauert das auch etwas, bis der Abgleich berechnet und gespeichert ist.
-
es gibt tatsächlich nur einen Empfänger (siehe oben). Wie das genau geht weiß ich nicht.