Niro EV oder EV3 Entscheidungshilfe

  • Seruvs,


    ich weiß nicht ob ich mit meinem Anliegen bei Euch richtig bin ;)

    Wir werden uns heuer ein E-Auto zulegen, Entscheiden müssen wir uns zwischen Niro EV und EV3 und ich möchte Eure Meinung dazu hören.


    Profil aus meinem 1. Post:


    Wir möchten uns dieses Jahr ein E-Auto zulegen.

    Wir fahren normale Strecken, wohnen auf dem Land, also viel Landstraße, ab und zu Autobahn.

    Langstrecken nur zum Urlaub..., so 2x im Jahr.

    keine lange Pendlerstrecken.

    Wir wären Wallbox-Lader mit PV.


    Nun zu meinen derzeitigen Überlegungen:


    Niro EV gebraucht, um die 20.000 KM, 1,5 - 2,5 Jahre alt, ca 25.000,- (momentane Marktlage lt. Mobile)

    - Gebraucht, Ladezeit ca. 45min., günstiger als Neuwagen, evtl. höhere Ausstattung als Neuwagen, "nur noch" max. 4,5 Jahre Garantie

    - dann aber nach 3-4 Jahren verkaufen und wieder eine Gebrauchtanschaffung (dann evtl. einen EV3 oder evtl. was neueres das auf dem Markt ist)


    oder


    EV3 Earth 58,3 kW, Tageszulassung, ca. 34.000,- (in meiner Wunschausstattung)

    - Neu, Ladezeit ca. 30min., alles neu alles gut ;) neuere Technik, 7 Jahre Garantie

    - den EV3 auf lange Zeit fahren.


    Was meint Ihr, kann man den Niro in 3-4 Jahren noch (einigermaßen) gut verkaufen (bzgl. z.B. der Ladezeit)

    Oder ca. 9.000,- mehr ausgeben (die mir natürlich nicht leicht fallen und auch finanziert werden müssen) und ein

    vielleicht Zukunft fähigeres Modell haben.

    Arbeitet die Zeit für oder gegen den Niro, oder verliere ich durch den "Technik-Wertverlust" genau so viel wie

    beim Neuwagenverlust.


    Vielleicht könnt Ihr einem zukünftigen Elektrofahrer eine Entscheidungshilfe geben.


    Danke und Grüße

    Wendelin

  • Die technologischen Sprünge bei BEVs sind so groß, da würde ich aus rein pragmatischer Sicht den EV3 nehmen. Aber ich fahre selbst den Niro EV und habe im EV3 schon Platz genommen: wer Ansprüche an Haptik, Reisekomfort und Materialanmutung legt: da finde ich den EV3 sogar einen Rückschritt zum Niro SG2 (welcher schon ein leichter, aber nicht ganz so großer Rückschritt zum e-Niro war) - gar eine ganze Klasse niedriger. Der EV3 ist mehr praktisch fokussiert, sieht frischer aus, technisch solide und erhält wohl noch das ein oder andere Softwareupdate, aber der Niro SG2 ist gefühlt (!) mehr Auto, hat dafür aber die geringere Ladeleistung. Ansonsten nehmen die sich imho gegenseitig nicht viel.


    Ich persönlich würde z.B. den EV3 nicht als Nachfolger zu meinem Niro EV nehmen, eher ein höher angesiedeltes Modell. Vermutlich nach heutigem Stand eher einen Skoda Elroq als noch mal einen Kia, wenn es ein Kompakt-SUV sein soll, ansonsten vermutlich was in der Richtung EV5 (bisher nur angekündigt).


    Unterm Strich würde ich sagen, macht ihr mit beiden Entscheidungen nichts verkehrt.

    24.04.23 bestellt: Niro EV Inspiration P1+P2+P3+P4+P5+AHK, Auroraschwarz, CCV

    02.05.24 Fahrzeug beim Händler eingetroffen

    08.05.24 Zulassung und Übergabe :thumbsup:

  • Warum kommt nicht die Variante Niro EV (SG2) kaufen und langfristig fahren infrage? Das wäre die günstigste und nachhaltigste Lösung! Der Wagen ist gut und solide verarbeitet und bietet viel Komfort. Wenn man das schnellere Laden nicht unbedingt benötigt, ist man mit dem Niro EV gut versorgt.


    Wir haben hier alle keine Glaskugel! Die Frage, ob ggf. ein Niro EV in 3-4 Jahren noch sinnvoll verkaufbar sein wird, ähnelt eher der Frage nach der wirtschaftlichen Entwicklung der EU oder der Welt innerhalb der nächsten Jahre! Das kann niemand seriös einschätzen!

    Niro EV 07/24 aurora schwarz, seit 29.10.24 mit allem außer AHK

    Kona 64 Prime, 04/22 bis 04/25, (BEV seit 2019)

    Laden über go-eCharger gemini 11 kW

    Sonnenhaus ohne fossile Brennstoffe seit 1998, PV seit 2001

  • Den Niro EV gibt es nur noch gebraucht, den EV3 wahrscheinlich noch nicht gebraucht zu kaufen.


    Wir sind mit unserem Niro EV vom Oktober 2023 sehr zufrieden bisher.

    Kia Niro EV Inspiration P1-5

    Kia EV6 RWD 77kWh P1-6

  • Größe, Ausstattung (Spirit) und Alltagsnutzen sind top. Der Niro SG2 ist für uns und unseren Usecase das perfekte Auto, da wir zuhause idr ab März/April per Überschuss laden können..


    Sprich, im Alltag ist die Ladegeschwindigkeit nicht relevant. Trotzdem ist und bleibt es aber das riesengroße Manko des Autos, dass es an dc so quälend langsam lädt.


    Aber eine Rakete ist der neue ja auch nicht. Wir haben mit recht großem Rabatt finanziert und werden in 1 1/2 Jahren auch schauen was der Markt hergibt. Denn bei spontanen längeren Fahrten kann es manchmal schon was nervig sein.