Nun ist noch kein Jahr herum und es ist schon zum dritten Mal vorgekommen, dass ein 12 Volt-Batterie-Reset erforderlich war.
Zuletzt kam nach ca. 15 Minuten Parkdauer nach dem Öffnen des Fahrzeuges, zweimaligem Öffnen und Schließen des Kofferraums und dem Versuch der Aktivierung mit Start/Stop die Fehlermeldung " Batterie entlädt" im Cockpit-Display (was soll das heißen?).
Dann die Anweisung, man soll die Stellung "P" anwählen. Das wiederum macht keinen Sinn, weil das Auto zu diesem Zeitpunkt ja bereits bzw. noch im Parkmodus war. Anschließend war die Schließanlage nicht mehr bedienbar. Der Kofferraum ließ sich nicht öffnen und auch ein Verschließen des Fahrzeuges ging nicht mehr. Letztendlich nach dreimaligem Betätigen der 12 Volt-Batterie-Reset-Taste ließ sich das Auto wieder aktivieren.
Am gleichen Tag war ich in der Werkstatt. Es konnte kein Fehler festgestellt werden. auf dem Diagnose-Protokoll stand zur 12 V-Batterie
"45 A ,95%". Sie wäre quasi voll.
Als Tipp sollte die Kia Connect-App im Fahrzeug auf OFFLINE geschaltet werden, um den stand-by-Stromverbrauch zu senken.
Auf die Frage, was es denn mit der ominösen 12 V-Batterie auf sich hat, gab der Kundendiensttechniker die Auskunft, dass diese Batterie ein Bestandteil der Hybridbatterie sei. Mit dem Reset würde sie quasi kurz aufgeladen.
Wie ist denn nun die Funktion dieser 12 Volt-Batterie? Die Angabe "45 A" ist doch keine Kapazitätsangabe, sonst müsste es "45 Ah" heißen. Und eine 45 Ah-Batterie wäre auch niemals nach so kurzer Beanspruchung erschöpft.
Was passiert beim Reset genau? Das kann doch kein Nachladen sein, denn dann müsste ein nennenswerter Strom über eine gewisse Zeit fließen.
Ein Adapter in der 12V-Steckdose vorn zeigt Spannungen zwischen 12,8 und 14,0 V an. Es ist nicht erkennbar, dass die 12 V-Bordspannung im Fahrbetrieb nenneswert ansteigt und bei inaktivem Motor absinkt.
Nach meiner Vorstellung ist es auch so, dass im aktiven Betrieb (ready) automatisch der Verbrennungsmotor zugeschaltet wird, wenn die HV-Batterie nachgeladen werden muss. Wo kann man sehen, welchen Ladezustand die 12 V-Batterie hat?
Ich habe versucht alles zu dem Thema zu studieren, was im Handbuch und im Internet zu finden ist. Offenbar sind die Stückzahlen des HEV SG2 so gering, dass es nur wenig dazu im Netz zu lesen gibt. Die Beschreibungen und Anleitungen im Netz passen zu 99,9% nicht zum HEV SG2.
Hat jemand Informationen über dieses Fahrzeug, die nicht nur auf Vermutungen beruhen?
Der Spaß an dem sonst tollen Fahrzeug ist durch diese Unsicherheit sehr getrübt.