Ausbau Rückbank und übernachten im Niro SG2 EV

  • Hallo Miteinander,

    ich habe mich am Wochenende mit der Option beschäftigt im Niro SG2 EV zu übernachten.

    Dazu habe ich die Sitzfläche der Rücksitzbank ausgebaut.

    Dies geht relativ einfach:

    - die Schraube hinten vom Kofferraum aus entfernen (12er Schlüsselweite). Hierzu den Ladeboden entfernen (sofern vorhanden) und dann ist die Schraube hinten mittig rechts unter dem Teppich zu finden.

    - die Sitzbank vorne links und rechts mit einem Ruck nach oben ziehen und somit aus den Kunststoffclips lösen.

    - hinten zwei Kabel für die Sitzbelegungserkennung trennen. Dazu die Entriegelung am weißen Stecker drücken und auseinanderziehen.

    Dann kann die Sitzbank entnommen werden.


    Bei meinem EV mit V2L ist die Steckdose im Weg, daher habe ich das ganze mit einem Teppich abgepolstert um die Steckdose und die Kabel zu schützen.


    Zwischen dem Vordersitz und der Rückenlehne der 2. Sitzreihe entsteht eine Lücke. Diese hat eine Höhe von ca. 40 cm. Eine Bierkiste hat zufällig dieses Maß.


    Zwischen der Rückenlehne und dem Ladeboden entsteht leider ein kleiner Absatz. Diesen habe ich mit Karton ausgeglichen.


    Die Liegelänge beträgt wenn der Beifahrersitz ganz vorne und die Lehne ganz senkrecht ist ca. 190 cm. Nichts für große Leute.


    Es wurde keine Fehlermeldung im Auto angezeigt. Ob im Fehlerspeicher etwas hinterlegt ist kann ich nicht prüfen.


    Zur Übernachtung ist es nicht gekommen, da das Wetter gut war und ich draußen schlafen konnte.

  • Cool, ich hab letzten Monat das selbe beim 2021er Modell gemacht, dabei aber radikal alle KofferraumTeile und den kompletten Rücksitz entfernt. Hab dann eine Holzkonstruktion aufgeschraubt, die eine komplett ebene Fläche bildet. Als "Lückenfüller" hinter den Beifahrersitz hab ich eine Holz-Stapelbox genommen und aus Holzresten einen passgenauen Deckel eingepasst. Hab gestern Nacht zum ersten Mal an der Ostsee gepennt. Jetzt weiss ich, das im Standmodus der Wärmepumpen-Ventilator doch ganz schön zu hören ist, wenn es sonst auf dem Platz ruhig ist. Hatte die erste Nachthälfte die Fenster komplett geschlossen und super angelaufene Scheiben bekommen (eigentlich war ALLES im -Auto feucht, Klamotten usw). Hab dann Klima angeschaltet und mich bei 12 Grad Aussenthemp. doch überer die hohen Abzüge bei der Restreichweite gewundert.

    seit Ende Mai 2021 Kia-e-Niro Sprit 64kWh in schneeweiß. Ich liebe dieses Fahrgehfühl - nie mehr Verbrenner!