Hallo
Bis anhin habe ich mein Kiro Niro SG2 an der heimischen Wallbox immer auf 100 % geladen. Nun sagen ja die einen, besser wäre nur auf 80%.
Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir empfehlen.
Martin
Hallo
Bis anhin habe ich mein Kiro Niro SG2 an der heimischen Wallbox immer auf 100 % geladen. Nun sagen ja die einen, besser wäre nur auf 80%.
Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir empfehlen.
Martin
Das hat ja nichts damit zu tun, wo du lädst, sondern ob du den Akku schonen möchtest. Darüber gibt es schon unzählige Diskussionen. Wenn der Akku zu 100% geladen wird, sollte man ihn damit nicht zu lange stehen lassen, weil das dem Akku nicht gut tut. Das ganze ist natürlich unabhängig davon, an welcher Ladesäule/Wallbox du lädst.
Ich persönlich lade im Alltag nur auf 80%. Vor längeren Strecken ab und zu mal auf 100%.
Die Ladung time ich mit EVCC so, dass sie zeitlich passend zur geplanten Abfahrt abgeschlossen ist.
Hintergrund: in der Theorie schmeckt es dem Akku nicht, mit hohem Ladezustand länger herumzustehen. Eigentlich wäre es noch besser, noch viel weniger als auf 80% aufzuladen, wenn man die Reichweite nicht braucht. Dazu gibt es entsprechende Studien.
Es muss aber natürlich auch klar gesagt werden, 100% im Display sind maximal so 95% in der Realität, das gaukelt einem das System schon passenderweise so vor. Im Grunde könnte es mir egal sein, da der Niro 2028 sowieso abgegeben wird, aber ich habe durch meine Praxis keinen nennenswerten Mehraufwand.
Hier z.B. eine gute Darstellung der Uni Paderborn:
(Quelle: https://ei.uni-paderborn.de/fi…alterung_TU_Paderborn.pdf)
Gruß
Monarch
Sind das vergleichbare Zellen?
Die 35°C herrschen jedenfalls höchstens ein paar Stunden im Jahr. Bei kühlerem Wetter soll es wohl weniger schaden.
Wir laden im Winter (weil er da schneller wieder leer ist) bis 90%, sonst bis 80% und vor einer längeren Fahrt bis 100%.
Ich lade im Alltag auch immer bis 80%, nur bei bevorstehenden längeren Strecken ausnahmsweise 100% und dass dann auch nur kurz vor der Abfahrt. Diverse Abhandlungen und Tests belegen, dass ein Akku der immer zu 100% geladen wird und dann länger damit stehen bleibt schneller seine Kapazität verliert. Zum Thema gibt es bei YT einige gute Videos.
Man findet im Netz das, wonach man sucht.
Es gibt auch viele Berichte und Tests, die das Gegenteil aussagen. Die aktuelleren Berichte und Erkenntnisse deuten immer mehr daraufhin, dass die anfänglichen Befürchtungen bezüglich der Akkus real und sachlich nicht begründet sind.