Hallo zusammen,
da ein Forum davon lebt Erkenntnisse zu teilen, hier ein kurzer Bericht zu meiner Fehlersuche und die finale Lösung für den Fehler P0071. Ich fahre ein PHEV aus 2017.
Wie alle gute Geschichten ging es mit einer Motorkontrollleuchte los welche im Benzinbetrieb nach ca. 1h Fahrt freudig leuchtete. Auto war ca. 3 Monate aus der Garantie. Fehler erstmal gelöscht um zu schauen ob dieser wieder auftaucht. Nach ca. 1 Monat ,bei der nächsten längeren Fahrt leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte wieder auf.
Ein Recherche im Internet und ein paar Einträge aus Foren in den USA deuteten auf Außentemperatur Sensor hin - obwohl dieser sinnvolle Werte liefert. Vielleicht hat er kurze Aussetzer die Mann während der Fahrt nicht sieht - Sensor gekauft und getauscht. Wieder ein paar Wochen später - wieder die gelbe Kontrollleuchte. Immer nach einer längeren Fahrt.
Eine Suche nach dem Fehler ohne sich auch Kia zu konzentrieren, erklärt wie der Fehler ausgelöst wird: Die Außentemperatur wird mit der Ansaugtemperatur verglichen und wenn hier ein nennenswerter Unterschied berechnet wird, leuchtet nach ca. 1h die Kontrollleuchte. Ein bisschen in der OBD App gegraben und siehe da, Ansaugtemperatur zeigte 65°C an bei 0°C Außentemperatur... Motor angemacht um sicher zu sein das der Sensor auch frische Luft sieht -> 66°C. Nach einer Anleitung den Wiederstand am ausgebauten Sensor gemessen und dieser änderte sich nicht obwohl der Sensor im Kühlschrank lag oder ein paar Minuten in der Hand aufgewärmt wurde. Neuer Sensor (MAP) bestellt, getestet und eingebaut, siehe da Ansaugtemperatur weichte um ein paar Grad von der Außentemperatur ab. Mittlerweile hat sich die Langzeit Kraftstoffkorrektur wieder normalisiert und der Motor läuft auch wieder runder.
Ich hoffe der Bericht hilft jemanden, der den Fehler P0071 angezeigt bekommt und selber Hand anlegen will. Für den Austausch des MAP Sensor und Ansaugtemperatur Sensor reicht einfaches Werkzeug.
Grüße