Moin,
Gebe zu, die Frage im Topic klingt etwas reißerisch, aber ich komme mir persönlich langsam wirklich vor wie ein Idiot.
Eigentlich bin ich mit dem Fernlichtassi ganz zufrieden, aber es gibt es doch manchmal Situationen, in der er aufgrund der Rahmenbedingungen nicht optimal funktioniert - also möchte man ihn auch wieder ausschalten. Und dabei blende ich ständig ungewollt meinem Vordermann oder Entgegenkommenden auf.
Ist der Assistent in Bereitschaft, und Fernlicht aktiv, genügt ein kurzer Zug am linken Lenkstockhebel und sowohl das aktive Fernlicht als auch der Assistenz werden sofort deaktviert. Soweit so gut.
Ist der Assistent in Bereitschaft, aber Fernlicht inaktiv (wegen Vordermann oder Entgegenkommendem), passiert jedoch folgendes:
Ziehe ich wie üblich am Lenkstockschalter, blende ich kurz auf = Lichthupe
Drücke ich den Lenkstockschalter von mir weg, eben so, wie ich den Assistent zuvor auch aktiviert habe, wird der Assi zwar auch tatsächlich wieder deaktiviert, aber Dauerfernlicht geht sofort an = was soll das?
Im Grunde wird das so auch in dem verbotenen Buch beschrieben. Aber vielleicht übersehe ich doch irgendwas und finde dazu nix. Imho ist es nicht möglich, den Fernlichtassistenten zu deaktvieren, während das Fernlicht selbst inaktiv ist, ohne dabei ungewollt völlig unpassende Fernlichtbotschaften an andere Verkehrsteilnehmer auszusenden.