Fernlichtassistent - wie deaktiviert man ihn idiotensicher?

  • Moin,


    Gebe zu, die Frage im Topic klingt etwas reißerisch, aber ich komme mir persönlich langsam wirklich vor wie ein Idiot.


    Eigentlich bin ich mit dem Fernlichtassi ganz zufrieden, aber es gibt es doch manchmal Situationen, in der er aufgrund der Rahmenbedingungen nicht optimal funktioniert - also möchte man ihn auch wieder ausschalten. Und dabei blende ich ständig ungewollt meinem Vordermann oder Entgegenkommenden auf.


    Ist der Assistent in Bereitschaft, und Fernlicht aktiv, genügt ein kurzer Zug am linken Lenkstockhebel und sowohl das aktive Fernlicht als auch der Assistenz werden sofort deaktviert. Soweit so gut.


    Ist der Assistent in Bereitschaft, aber Fernlicht inaktiv (wegen Vordermann oder Entgegenkommendem), passiert jedoch folgendes:

    Ziehe ich wie üblich am Lenkstockschalter, blende ich kurz auf = Lichthupe

    Drücke ich den Lenkstockschalter von mir weg, eben so, wie ich den Assistent zuvor auch aktiviert habe, wird der Assi zwar auch tatsächlich wieder deaktiviert, aber Dauerfernlicht geht sofort an = was soll das?


    Im Grunde wird das so auch in dem verbotenen Buch beschrieben. Aber vielleicht übersehe ich doch irgendwas und finde dazu nix. Imho ist es nicht möglich, den Fernlichtassistenten zu deaktvieren, während das Fernlicht selbst inaktiv ist, ohne dabei ungewollt völlig unpassende Fernlichtbotschaften an andere Verkehrsteilnehmer auszusenden.

    24.04.23 bestellt: Niro EV Inspiration P1+P2+P3+P4+P5+AHK, Auroraschwarz, CCV

    02.05.24 Fahrzeug beim Händler eingetroffen

    08.05.24 Zulassung und Übergabe :thumbup:

  • Ja, dieses Problem ist mir auch schon begegnet. Da liegt irgendwo ein Fehler in der Logik von Kia vor und nicht beim Fahrer.


    Die einzige Lösung, die ich gefunden habe, ist das Licht generell auf Abblendlicht zu stellen, dann fliegt der Assistent raus (der geht nur in Position "Auto"). Allerdings schält man da dann für einen Sekundenbruchteil das Licht ganz aus, also auch irgendwie blöd.

    seit 06/2024 bis 06/2028: Niro EV, Snow White Pearl, heller Innenraum, Vollausstattung (P1 - P7)
    zuvor elf Jahre Toyota Prius 3

    13,5 kWp PV-Anlage ohne Speicher mit Fronius Wattpilot (Regelung über evcc)

  • Durch nach vorne Drücken schaltet man den Fernlichtassistenten ein und aus, durch ziehen macht man Lichthupe oder Fernlicht an und aus.

    Bestellt am 30.07.2022: Niro EV SG2 Inspiration (MJ23) in Snow White Pearl, Charcoal-Grau, mit Sonderausstattung P1, P2, P3, P5, P6 und Ladeadapter Schuko auf Typ-2. Geliefert am 19.8.2023.

  • Ja, kenne ich auch das Problem. Ich versuche frühzeitig das Fernlicht zu deaktivieren oder lasse es an, z.B. beim Einfahren in einen Ort/Stadt.

    Es bleibt ja doch im Ort/Stadt deaktiviert. Will ich sicher deaktivieren, eben am Rand parken und Licht aus und an, finde ich jedenfalls besser als das Lichtgehupe ...

    Gruss
    Gerd
    Kia Niro HEV, MJ2020, Dynamic Line (Land: NL), EZ: 2020-07-06, Platinum Graphite, 16" Design Felgen mit Conti AllSeasonContact XL, KIA Connect, DAB+,

    EPB, SCC, AEB, LFA, usw., usw. , AVN: 10,25", Std Gen5W

  • Das gilt leider nur, wenn das Fernlicht gerade an ist. Das ist das Problem.

    Das Fernlichtassistenzzeichen oben im Tacho kann ich auch bei Tagfahrlicht durch vordrücken an- und ausschalten. Wenn ich weiß, ich fahre in die Nacht rein, mache ich den Assistenten auch im hellen schon an.

    Bestellt am 30.07.2022: Niro EV SG2 Inspiration (MJ23) in Snow White Pearl, Charcoal-Grau, mit Sonderausstattung P1, P2, P3, P5, P6 und Ladeadapter Schuko auf Typ-2. Geliefert am 19.8.2023.

  • Verstehe die Probleme nicht.
    Der Fernlichtassistent ist eines der verzichtbarsten Features und dauerhaft aus.
    Wenn ich das so lese in welche Nöte man da kommt bin ich noch überzeugter, dass das keiner brauchen kann.

    D- MJ 2023 PHEV Spirit Cityscape Grün, Technik, Relax, Dach, 16"

    NurSpritNixStrom :!:

  • So manche Probleme verstehe ich auch nicht, zum Beispiel solche wie die deinen. Du kannst auf einen solchen Assistenten verzichten, schön. Aber wer hat danach gefragt? Viele andere und ich wollen (!) einen solchen Assistenten, kennen sowas u.U. auch schon aus einem oder mehreren Vorgängerfahrzeugen. Man hat dafür bezahlt, will es nutzen, aber es hat offensichtliche und klar spezifizierbare Probleme "by design" - worum sich auch dieses Thema dreht, mit der impliziten Frage, ob andere dieses "Problem" auch haben. Also keine Ahnung, warum du dich bemüßigt fühlst, dich hier so zu äußern. Ich meine, du gehst ja auch nicht in den Thread zu Verbrauch/Reichweite des EV und gibst dort bekannt, dass du einen Hybrid fährst, in 5 Minuten auftankst und wo die Nöte von BEV-Fahrern abschätzig kommentierst.


    Und ja, bereits mein Vorgängerfahrzeug hatte einen Fernlichtassistenten, Matrix LED btw. Das System hat perfekt funktioniert. Und hätte es das beim Niro SG2 gegeben, hätte ich das auch wieder genommen, fand den Verzicht aber auch verschmerzbar. Die Deaktivierung des Fernlichtassistenten im SG2 hat aber ganz einfach einen Designfehler, den ich beschrieben habe.


    Aber vielen Dank für deinen wertvollen Input :)

    24.04.23 bestellt: Niro EV Inspiration P1+P2+P3+P4+P5+AHK, Auroraschwarz, CCV

    02.05.24 Fahrzeug beim Händler eingetroffen

    08.05.24 Zulassung und Übergabe :thumbup:

  • Also, ich fasse mal zusammen, was ich verstanden habe:


    Wenn der Fernlichtassi aktiviert ist, das Fernlicht aber gerade nicht, kann man den Assi nicht abschalten, ohne aufzublenden.

    Kia Niro EV Inspiration P1-5

    Kia EV6 RWD 77kWh P1-6