Wie gehts nach der Garantie weiter?

  • Guten Abend an alle,


    vor ein paar Tagen wurde an meinem Niro eine Inspektion durchgeführt. Mein Niro ist jetzt 7 Jahre alt geworden. Ich habe damals 7 Jahre Garantie auf das Auto bekommen. Wie macht ihr das nach diesen 7 Jahren wenn die Garantie abgelaufen ist, macht ihr dann trotzdem Jährliche "Inspektion" bei Kia oder geht ihr wo anders hin da die Garantie eh abgelaufen ist.

    Eure Vorgehensweise würde mich interessieren mit Vor- und Nachteilen.

    Liebe Grüße

    -----------------------------------------------------

    Niro Plug-In Hybrid aus dem Kreis Karlsruhe. Spirit. Schneeweiss. BJ 2018.

    Versorgung über PV mit 8,2kWp + Speicher und Senec Cloud.

  • Moin,


    Naja man sollte sich überlegen, was in den Bereich der Wartung vom Handbuch drin steht.

    Öl und Bremsflüssigkeitswechsel für die dritte Kupplung mache ich auf jeden Fall weiter jährlich oder alle 15.000km.

    Luft und Innenraumfilter nach Bedarf. Jetzt zu gut 109tkm lasse ich mal die Zündkerzen wechseln…


    Sonst mal sehen. Karosse muss nicht. Aber wenn die Werkstatt gut ist sollen die auch mal nach der Aufhängungen/ Stoßdämpfern gucken… etwas Schmierung auf Beweglichen Teilen oder Scharnieren…


    Mal sehen was andere noch so vorschlagen.

    NIRO MJ17 (DE) - HEV - Spirit (Farbe: Gravityblau Met.) - P1(ADA) - P5 (graues Leder) – AHK - auf 16'' Ganzjahres-Reifen (Michelin Crossclimate) bestellt Mai2017, gebaut Jun2017 seit Ende Aug2017 unterwegs. Navi-Karten Version EUR.17.50.48.026.221.5 / Navi App COM5.EUR.KIA.241014.695f10f / Software: DE_HEV.EUR.SOP.016.3.230911?? / Firmware DE_HEV_EUR.0.5.434.220809.MICOM (8“-AVN mit SD-Card)

  • Ich werde mich mal mit meinem Schrauber unterhalten, wenns soweit ist.

    Ob er da dran geht ist fraglich, weil er wohl noch keinen E-Schein hat.

    Den kenne ich schon seit über 20 Jahren, er macht immer die Reparaturen an dem Auto meiner Frau.

    Er schraubt gut und günstig, hat eine 1A-Werkstatt und hatte schon die Autos meiner Mutter und Schwester gewartet/repariert.

    -----------
    Niro Vision PHEV in Gravity Blue B4U, LED- und Technikpaket, AHK
    MJ 2018, vom Band gefallen Nov. 2017
    Sommer: Ronal 7x16 et40 mit 205/60 16, Winter: orig. Felgen mit 205/60 16
    Yamaha TDM900a weiß und XT660X schwarz


    Altern ist ein hochinteressanter Vorgang:
    Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. (Ephraim Kishon)

  • Angesichts der diametralen Entwicklung von Komplexität der automobilen Systeme (Elektronik) und der Kompetenzen in den lokalen Dienstleitungsbetrieben, habe ich für mich entschieden, kein Fahrzeug zu besitzen, welches nicht über eine weitreichende Herstellergarantie abgesichert ist. Jeweils nach sechs Jahren, also mit einem Jahr Restgarantie habe ich meinen ersten und werde ich meinen aktuellen Niro abstoßen.
    Dazu kommt noch die Problematik der Ersatzteilversorgung die mich davon abhält über eine über die Herstellergarantie hinausgehende Nutzungsphase nachzudenken.
    Die KFZ-Dienstleister degenerieren zu Fehlerlistenlesern und Baugruppentauschern, und das auf Kosten des KFZ-Besitzers.
    Garantieversicherungen traue ich nicht, die schließen im Kleingedruckten jedes Leistungsrisiko aus, so dass das für mich zum Verlustgeschäft wird.

    D- MJ 2023 PHEV Spirit Cityscape Grün, Technik, Relax, Dach, 16"

    NurSpritNixStrom :!:

  • Ist bei mir ebenfalls Ende letzten Jahres abgelaufen.

    Prinzipiell würde ich weiter zu Kia gehe, da ich bei der aktuellen Niederlassung auch preislich zufrieden bin.

    (Bremsen und so nen Kram mach ich sowieso selbst.)

    Da ich dort aktuell noch eine "Kulanzfanfrage" bzgl. Korrosion/Oxidation der Motorhaube (weiß grad nicht ob die aus Alu ist) offen habe,

    entscheidet sich ob ich weiter dorthin gehe oder überhaupt nochmal nen Kia kaufe erst noch.


    7 Jahre lang recht teure Wartungen, bei denen Teils Kreuze einfach gesetzt wurden (z.B. Karosseriecheck/Prüfung Lüftung nachdem zuvor der Filter falschrum montiert wurde) und Mängel bzw. Fehler nicht erkannt wurden und der Fall mit der Haube einfach verschleppt wird, reichen mir ehrlich gesagt.

    Auf die permanenten Diskussion bei evtl. Garantiefällen (Rostige Kofferraumdämpfer) habe ich ebenso keinen Bock mehr und greife evtl. nochmal zu was anderem. (Gebrauchtwagen und selbst schrauben oder anderes Fabrikat)


    Edit: Mit dem Fahrzeug an sich war ich allerdings sehr zufrieden (eigentlich war geplant innerhalb der Garantie zu verkaufen) mit Werkstattleistungen und Abwicklung von eigentlich Kleinigkeiten über die Garantie nicht so.

    Wenn Kia den Optima (Kombi) noch in DE anbieten würde, wäre meine Entscheidung einfacher 😉