Die automatische "Entrostung" ist nur einen Knopfdruck weit entfernt!
Die sollte man auch ab und zu benutzen.
Die automatische "Entrostung" ist nur einen Knopfdruck weit entfernt!
Die sollte man auch ab und zu benutzen.
Zwei Mal hab ich die Bremensreinigungsfunktion in inzwischen 17tkm seit Mai 24 schon benutzt und die vorderen sowie hinteren Scheiben sehen aus wie neu. Stelle das Fahrzeug auch häufiger nach einer Regenfahrt in der Garage ab - nächster Morgen Auto noch nass, Bremsen ok. Auch Waschanschlage -> 1 km zu Garage, abstellen, Tor zu, Bremsen ok. Und zu 90% fahre ich in Auto Reku 2.
Es ist mir ehrlich schleierhaft, wieso die Erfahrungen der Fahrzeugbesitzer da so weit auseinanderliegen.
Die automatische "Entrostung" ist nur einen Knopfdruck weit entfernt!
Dass es sogar noch einfacher und ohne gewagte Bremsaktionen geht, wird hier im Forum von Anbeginn präsentiert.
Beruhend auf der Kenntnis der Antriebsfunktion...
Dass es sogar noch einfacher und ohne gewagte Bremsaktionen geht, wird hier im Forum von Anbeginn präsentiert.
Beruhend auf der Kenntnis der Antriebsfunktion...
Was meinst du denn mit dieser Aussage
Gruss
Achim
Es hängt primär vom individuellen Fahrstil ab.
Ich fahre immer sehr defensiv und lasse immer schon lange vorher ausrollen, nutze beim Verbrenner die Motorbremse.
Ich musste sogar schon beim Verbrenner (Golf) die hinteren Scheiben wegen Korrosion vor Jahren austauschen lassen, obwohl die vorderen nach nun 160.000 km letzten Monat noch gut durch den TÜV kamen.
Ich nutze nun bei jedem Fahrzeug bei jeder stärkeren Bergabfahrt einmalig kurzzeitig die Handbremse sofern ich langsam fahre und niemand hinter mir ist (auf eigene Gefahr), damit bleiben die Scheiben wie neu.
Beim EV dürfte der Fahrstil noch mehr ausmachen.
Also zweimal in 17 tkm ist eigentlich viel zu wenig - Glück gehabt.
Alle die Probleme mit Rost haben, haben das ja an den Außenseiten der Bremsscheiben und so, dass es sich nicht wirklich frei bremsen lässt. Vielleicht liegen bei den Betroffenen einfach Scheibe und Klötze nicht plan aufeinander. Unterschiedliche Materialien sind ja eher unwahrscheinlich.
Am Bremsverhalten scheint es ja nicht zu liegen, wenn es beim einen zweimal im Jahr reicht und bei anderen zweimal die Woche nicht.
Naja, ob die Innenseite der Bremsscheibe rostfrei bleibt, wage ich zu bezweifeln.
Es ist nur mit dem Auge nicht sichtbar, da das Abdeckblech davor sitzt. Feuchtigkeit und Salze kommen auch hierhin.
Wenn der Rost an der Scheibe soweit fortgeschritten ist mit Riefen, Erhöhungen etc. ist der Bremsbelag nicht mehr in der Lage, diesen weg zu schleifen. Eher arbeitet sich die rostige Scheibenstruktur in den Belag ein.
KIA hätte eventuell für das Bremsbelagmaterial einen höheren Reibwert wählen müssen, um von Anfang an agressiver frei zu bremsen.
Hat schon jemand die HA Bremsscheibe und Belagsatz im Ersatzteilgeschäft ausfindig gemacht?
Kriege nirgends ein Listing für das Fahrzeug. Sieht nach Exot aus, dass kein anderer Bremsbelaghersteller Teile anbietet.
Am Bremsverhalten scheint es ja nicht zu liegen, wenn es beim einen zweimal im Jahr reicht und bei anderen zweimal die Woche nicht.
Aber am Fahrstil!!!
Wer oft und kräftig bremst, da werden selbst beim EV die hinteren Bremsen ab und zu aktiv, dann kommt man auch ganz ohne "Freibremsen" auf sauber Scheiben.
Ich habe ja schon vor 2 Jahren bei 500 KM neue Scheiben und Klötze bekommen . Bin immer im Onepadelmode gefahren . Mit den neuen Scheiben habe ich keinerlei Rostprobleme mehr. Nutze jetzt Onepadel auch nur noch in der Stadt. Fahre jetzt immer in der höchsten Rekuperation .
Hat schon jemand die HA Bremsscheibe und Belagsatz im Ersatzteilgeschäft ausfindig gemacht?
Ja, aber nur für den PHEV Mj18.
Andere HSN und TSN habe ich nicht, kann ich daher nicht prüfen.
Zimmermann Bremsen günstig im Shop kaufen
Mit deren Scheiben und Belägen habe ich auf meinem alten Vectra sehr gute Erfahrungen gemacht, hatte vorn gelochte Scheiben,
weil mein Moppedanhänger ungebremst ist.
Einige hatten mit gelochten Scheiben feine Risse an den Löchern, aber wegen zu harter Beläge (Sportbeläge).
Das hatte ich nie, hatte 2 Sätze vorn verbaut, einmal mit Standardbelägen von Jurid, einmal mit denen von Zimmermann.