Kia Rückruf 231113: Überprüfung hydraulicher Kupplungsaktuator (HCA)

  • Hallo, bei meinem Niro wurde gestern in der Werkstatt die Sicherung getauscht, nachdem vor ein paar Wochen der Fehlerspeicher ohne Fehler ausgelesen wurde. Also kein Fehler im Speicher bedeutet: keine Kontrolle des HCA erforderlich, laut Aussage des Meisters. Das kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. Wenn ein Fehler im Speicher ist, wäre ja wohl schon eine Beschädigung durch Feuchtigkeit auf der Platine vorhanden. Wenn kein Fehler im Speicher ist, könnte man doch zumindest den HCA optisch überprüfen. Mittlereweile habe ich auch hier gelesen, dass es sich um Bremsflüssigkeit dot 3/4 in dem System handelt. Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, also Wasser aufnimmt, könnte es durchaus bei längerem Betrieb zu Problemen wie Korrosion kommen oder eben durch die steigende elektrische Leitfähigkeit Schäden entstehen. Aber so wie ich das gelesen habe, wird die Bremsflüssigkeit des HCA alle 30tkm mit der anderen Bremsflüssigkeit gewechselt.

    Ich finde die Vorgehensweise trotzdem nicht so richtig stimmig. Wenn bei meinem 4,5 Jahre alten KIA aktuell alles i.O. ist, kann ja im Lauf der Zeit das Problem auftauchen. Dann bin ich mnal gespannt was KIA dann unternimmt, vor allem wenn die 7 Jahre um sind.


    Grüße aus Lünen

    Kia Niro Spirit HEV ozeanblau 5/2020 mit AHK, Schiebedach und Lederpaket seit 4.11.2024

  • Moin. ich denke nach 7 Jahren nimmt sich KIA da nix mehr an.


    ich hatte heute dann Termin, ging so vom zeitlichen Ansatz, ggf. soll es wohl 2 Wege geben, um das Problem zu beheben, ein komplizierter wäre mit Löten verbunden. Ich denke, dass kann ggf. für Fzg. BJ 16, sprich die ganz frühen gelten. Ist aber persönliche Spekulation.


    Was mich überrascht hat, ich dachte es sollte nur "unten" am Fzg. etwas gemacht werden. Naja ich habe nun ein Beiblatt fürs "Verbotene Buch" erhalten, sprich ein Update der Bedienungsanleitung (siehe Bild, neues Sicherungslayout Motorraum vs. Original)


    Nun wird der ClutchActuator nicht mehr mit 40A sondern nur noch mit 15A abgesichert, sprich sobald da unten was "schwerer" geht, sprich der Widerstand sich verändert und mehr Strom fließen könnte, springt einem die Sicherung raus und das Fzg. kann erstmal nicht weiterfahren.


    Naja so kann man das Problem aus "mindern" gelöst ist es auch meiner Sicht damit nicht. Sobald da etwas undicht wird untenherum, steht eine große Reperatur bevor. Für mich leider ein Grund nicht nochmals genau dasselbe Fzg zu kaufen. Ich weiß nicht über die neueren SG2 HEV auch noch so funktionieren, bei den modernen Sportage HEV ist der Kupplungsantrieb zum Glück schon anders (mir aber bisher nicht bekannt) gelöst worden.

    Dateien

    NIRO MJ17 (DE) - HEV - Spirit (Farbe: Gravityblau Met.) - P1(ADA) - P5 (graues Leder) – AHK - auf 16'' Ganzjahres-Reifen (Michelin Crossclimate) bestellt Mai2017, gebaut Jun2017 seit Ende Aug2017 unterwegs. Navi-Karten Version EUR.17.50.48.026.221.5 / Navi App COM5.EUR.KIA.241014.695f10f / Software: DE_HEV.EUR.SOP.016.3.230911?? / Firmware DE_HEV_EUR.0.5.434.220809.MICOM (8“-AVN mit SD-Card)

  • NiroBo, wo hast du dieses Beilegeblatt her?

    Ich habe sowas nicht bekommen.

    -----------
    Niro Vision PHEV in Gravity Blue B4U, LED- und Technikpaket, AHK
    MJ 2018, vom Band gefallen Nov. 2017
    Sommer: Ronal 7x16 et40 mit 205/60 16, Winter: orig. Felgen mit 205/60 16
    Yamaha TDM900a weiß und XT660X schwarz


    Altern ist ein hochinteressanter Vorgang:
    Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. (Ephraim Kishon)

  • Hi Ecki, guter Freundlicher Kia Vertragpartner ? :) es wurde mir umkommentiert auf dem Beifahrersitz reingelegt.

    ich scanne es gleich ein und stelle es hier bereit.

  • Ja, mein KIA Händler ist freundlich und kennt mich nun seit fast 6 Jahren gut.

    Eigentlich hätte ich das auch von ihm erwartet.

    -----------
    Niro Vision PHEV in Gravity Blue B4U, LED- und Technikpaket, AHK
    MJ 2018, vom Band gefallen Nov. 2017
    Sommer: Ronal 7x16 et40 mit 205/60 16, Winter: orig. Felgen mit 205/60 16
    Yamaha TDM900a weiß und XT660X schwarz


    Altern ist ein hochinteressanter Vorgang:
    Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. (Ephraim Kishon)