10te woche, das ist mitte märz.
Ein halbes oder dreiviertel Jahr würde ich bei reifen nicht gleich als ladenhüter bezeichnen.
Es muss sich erst mal für genau diese Marke entscheiden, dann muss die Größe passen und der lastindex.
Es gibt ja nicht nur diesen reifen auf dem Markt.
Und für gewöhnlich fängt der neukauf von Winter-/Ganzjahresreifen erst in Herbst an. Und solange liegen die Dinger erst mal im Lager.
2, 3, 4-jahre alte reifen, ok, da würde ich auch sagen das waren ladenhüter.

Der Kia Niro Winterreifen und Felgen Thread
-
- HEV / PHEV
- e-laun
-
-
Auf diese "seltsame" Antwort, habe ich gewartet.
Im gesamten (sehr großen) Bekanntenkreis, hatte Niemand WR aus dem aktuellen Bestelljahr.
Nur nach sehr ausgiebigen (harten) Nachfrage, konnten diese WR besorgt werden.
Wenn ein Test in den führenden Autozeitungen erscheint, sind genau diese WR noch überhaupt nicht lieferbar.
Wenn doch, dann nur mit sehr viel Glück.
Das sind meine langjährigen Erfahrungen.
Mir ist außerdem aufgefallen, das viele meiner Bekannten, noch nicht einmal die DOT-Nummer kannten.
Außerdem gilt: "Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu".
Wußtet ihr eigentlich, daß ein Schoko-Weihnachtsmann den man zu Weihnachten isst, schon sechs Monate alt ist.
Hoffentlich kein "Ladenhüter".
-
Wußtet ihr eigentlich, daß ein Schoko-Weihnachtsmann den man zu Weihnachten isst, schon sechs Monate alt ist.
Hoffentlich kein "Ladenhüter".
Jep. Wird alles schon lange im voraus produziert.
Aber was meinst du mit "Seltsam"?
Wir sind alle nur ganz normale Menschen die nur ihre persönlichen Meinungen mitteilen. Jeder hat seine eigene, und jeder hat eine andere. -
Das sind meine langjährigen Erfahrungen.Meine sind die, dass weder online noch vor Ort, mir schon mal Reifen verkauft wurden, welche älter als 12 Wochen waren.
Und ich mach das seit Anfang der 90er Jahre selbst. -
Auf diese "seltsame" Antwort, habe ich gewartet.
Hast du dich verlaufen?
Meine Winterreifen sind 3816 und ich habe sie im November 2016 bekommen???
Auch dein Schokoweihnachtsmann hinkt. Nach deiner Theorie müsste er ja auch aus dem Vorjahr sein?Ich komme aus Nürnberg und weiß daher, wann die Lebkuchenproduktion beginnt. Das bedeutet aber nicht, dass alle am 1.4. produziert werden...
-
Wollen wir hier weiter diskutieren oder machen wir das in der Plauderecke?
Ich persönlich habe da schon gaaanz andere Erfahrungen gemacht. -
1.) meine Aussage "Ladenhüter" bezog sich auf Reifen mit Vorjahres DOT.
2.) in den letzten Jahren ist der größte WR Absatz so kurz vor Weihnachten, nämlich genau dann, wenn es schneit bzw die Leute zum Skifahren fahren.
3.) Was dann übrigbleibt wird in der nächsten Saison verklopft...
4.) Warum hatte sich @Robert explizit über 1019 gewundert?? Auch Reifenhersteller produzieren nicht gerne auf Halde. -
Bemerkenswert war die DOT 1019 der Reifen
Im August gekauft, DOT 1319!
-
Ich habe diesen gesamten Thread nach Erfahrungen mit Winterreifen unterschiedlicher Marken (und Profile) durchsucht und bisher außer Optik der Felge, nur über den Nokian was gelesen.
Es gibt ja noch andere Reifen? Welche Erfahrungen wurden z.B. mit Conti TS860, Bridgestone LM00x, etc. gemacht?Besonders würden mich Erfahrungsberichte zu 205/60x16 interessieren.
Dazu wäre es gut, wenn man das (Haupt)-einsatzgebiet und die Nebenplätze mit auflistet, wie z.B.
- Flachland/Mittelgebirge/Gebirge
- Stadt-/Landstraßen /Autobahn
und die Reifengröße. -
Auch wenn ich nicht die nachgefragte Dimension verwende, möchte ich ein paar Worte zu den von mir gefahrenen WR verlieren.
Ich habe mich zum Winter 2017 für den DUNLOP WINTER SPORT 5 225/45 R18 95V XL MFS entschieden.
Ausschlaggebend waren Testergebnisse in den üblichen Magazinen.
Wichtig war mir ein ausgewogenes Verhalten was Grip in den üblichen Witterungslagen des Winters hier im Mittelgebirge anbelangt.
Nun, zu Beginn der dritten Saison kann ich sagen vollumfänglich zufrieden zu sein.
Handling in allen bisher erlebten Situationen (Straße nass, mit Lehm vom Feld verschmutzt, Eisplatte in Kurve, festgefahrene Schneedecke, loser Schnee, nasses Laub, Anfahren oder überfahren dieser Zustände; ich habe den Reifen bei meiner Fahrweise als sehr zuverlässig erlebt.
Die Lautstärke und den Rollwiderstand empfinde ich als den Eindrücken der Sommerreifen (Erstausrüstung) entsprechend.