Bei DIeselkraftstoffen geht es aber auch nicht um die Klopffestigkeit (ResearchOctanZahl), sondern um die Zündwilligkeit (Cetanzahl)
Additive sollen im Übrigen bei Aral und Shell generell beigemischt sein.
Aral "...enthält Aral Super 95 / (und 95 E10) ein Additivpaket, welches anwendungstechnische Eigenschaften – wie z.B. Reinigungs- und Reinhaltewirkung im Motor – erheblich verbessert.
TOTAL setzt allen Kraftstoffen Additive zu, die deren Leistungen erhöhen. Additive sind aktive Moleküle, die die Eigenschaften von Kraftstoffen optimieren.
Shell spricht bei "FuelSave" von einer Kraftstoff-Sparformel, bei "V-Power" unter anderem von reinigenden Wirkstoffen deren "...tatsächlichen Effekte können je nach Fahrzeug, Fahrsituation und Fahrstil variieren"
Das Additivpaket gibt es bei den Großen also schon für kleines Geld. Die höhere Klopffestigkeit und der Verzicht auf Bio kostet hingegen extra.