da geht es auch 0 um technische Details.
Letztendlich machen die aus der Habaniro Design Studie einen Niro 2022. Das ist schon seeehr gewagt...
Da ich seit vielen Jahren mit Koreanern und Chinesen zu tun habe nutze ich diese Hilfsmittel schon lange und habe gelernt, zu "interpretieren"
ich finde auch interessant, dass die 2 Noppen da hinten an der C Säule als Designelement übernommen werden.
Ich halte das entweder für Befestigungspunkte für die Camouflage oder für eine bewusste Irreführung... Bin gespannt.

Neuer Kia Niro ab 2022 - Spekulationen, Infos und mehr
-
-
Ab 2022 soll die E-Mobilitätsförderung für Plugin erst ab 60 km Elektroreichweite gezahlt werden.
Weiß jemand darüber Bescheid?
Gruß
Gerd
-
Ja, ist beschlossene Sache.
E-Auto-Prämie: So werden Elektroautos gefördert | ADAC
Schafft der Niro im Sommer heute schon, vorausgesetzt man gibt kein Vollgas und hält die Geschwindigkeit unter 80 km/h.
-
Finde ich zuwenig (60 km Elektroreichweite).
Da haben ja die Besitzer z.B. eines Audi Q5 55 TFSI e Quattro Plug in Hybrid gerade noch "Glück" gehabt.
Der schafft nämlich 62 km Reichweite (el.).
Ist das nicht ein Witz?
Diese Fahrzeuge werden nie oder sehr selten, rein elektrisch unterwegs sein.
Andere Autohersteller werden ihre Plug in Hybrid Fahrzeuge, bestimmt anpassen.
Wir wissen ja, wie leicht man den Verbrauch "schönen" kann.
-
Finde ich zuwenig (60 km Elektroreichweite).
Da kann ich uneingeschränkt zustimmen. 100 km wären auch mir deutlich lieber.
-
Diese Fahrzeuge werden nie oder sehr selten, rein elektrisch unterwegs sein.
Ha, ha !!! Soll ich Dir beweisen, dass ich zu 95% elektrisch unterwegs bin?
Ein Rentner, der vorwiegend im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist, schafft das sehr wohl. Früher, als ich täglich im Außendienst war, hätte mein Fahrprofil niemals zu einem PHEV gepasst.
-
Ich meinte natürlich nicht, den KIA Niro Plug in Hybrid.
In meiner Nachbarschaft stehen in der Tiefgarage, nur "fette Karren" die noch nie eine Wallbox gesehen haben.
Ich vermute mal, daß die Förderung und Abschreibung, dieser "Alibi-Plugin's", der eigentliche Anreiz ist?
-
Wir bleiben hier aber bitte ausschließlich beim Thema neuer Niro, Danke!
-
OT
Natürlich!
Entschuldigung, ärgert mich nur besonders.
-
Ergänzung zu #22
Habe soeben in den Prospekten D/AT gelesen, daß die "rein elektrische Reichweite" der PHEVs 66 bzw. 65 km betragen soll - dies bereits beim MJ21.
Kann das von Fahrern des MJ21 bestätigt werden?
Danke
Gerd