Ist ne haltbarere Gummimischung anscheinend. Vllt gibt es auch bei Reifen eine Weiterentwicklung
Laut ADAC hält irgendein Michelin beim Golf 60.000 km.
Ist ne haltbarere Gummimischung anscheinend. Vllt gibt es auch bei Reifen eine Weiterentwicklung
Laut ADAC hält irgendein Michelin beim Golf 60.000 km.
Fährt jemand schon den Cross Climate 2 ?
Ab 2021 soll der ja in Deutschland erhältlich sein.
Bin auf die Veränderungen gespannt!
Mehr Laufleistung geht ja wohl nicht
Hier ein vermutlich nicht ganz unvoreingenommenes Video:
Vorgestern war ich bei einer anderen ATU-Werkstatt (Nonnendammallee), um meine CrossClimate beurteilen zu lassen. (jetzt das 3.Mal!!)
Um ein möglichst objektives Urteil zu bekommen, hab ich vorher was in die Kaffeekasse getan. Der erfahrene Mitarbeiter hat sich dann alle 4 Reifen ganz genau angesehen. Sein Urteil:
"Grenzwertig".
Dann hab ich ihn zu GanzJahresReifen GoodYear und Continental gefragt.
"Alles sehr gute Reifen", sagte er. Und auch die Testergebnisse von ADAC wären seiner Meinung nach in Ordnung.
Das Problem wäre eher, dass niemand Reifen vergleichen würde, die 50.000 km auf dem Buckel haben. Und da wäre Michelin nach seiner Ansicht nicht zu toppen.
Tja, meine CrossClimate sind jetzt 75.000 km gelaufen. Über 4 mm Profil.
Der ATU-Typ bezeichnete unser Gespräch draussen auf dem Parkplatz übrigens nicht als Verkaufsgespräch, sondern als "Gespräch zwischen Männern".
Zur Zeit neige ich doch dazu, wieder die CrossClimate zu nehmen.
Auch wenn die GoodYear 4 Seasons von Dieselsparer als "flüsterleise" eingestuft werden.
Denn: Never change a running system.
Vielen Dank für eure Mitarbeit
> Bitte nicht nachmachen ! <
Hab gestern abend mal einen Anfahr- und Bremstest gemacht. Gestern hatte es in Berlin den ganzen Tag geregnet. Da ich mit 18 Jahren meinen Auffahrunfall bei regennasser Strasse und Laub auf der Strasse verschuldet hatte, bin ich sozusagen "gebranntes Kind" und fahr seitdem extrem auf Abstand bei solchen Fahrbedingungen. Ein Freund macht das nicht und sagt dann immer, wenn es geknallt hat: "da kannste nix machen!"
Hier zur Veranschaulichung die genauen Testbedingungen:
Fahrzeug: Kia Niro HEV Bj 2018 Kilometerstand 82.000 km
Reifen: Michelin CrossClimate 18" 225 45 Laufleistung 76.500 km - Profiltiefe knapp über 4mm
Temperatur: 8° Celsius
Strassenbeschaffenheit:
regennass mit Laub bedeckt (s. Foto)
1. Disziplin: Anfahren mit Vollgas im Sportmodus 0 - 50 km/h
2. Disziplin: Vollbremsung aus 50 km/h bis zum Stillstand
3. Disziplin: Fahren mit 80 km/h in langgezogenen Spurrinnen, in denen Wasser steht.
- jeweils 2x durchgeführt
ad 1): Antischlupfregulierung springt jeweils einmal kurz an
ad 2): ABS schaltet sich einmal hörbar dazu, einmal nicht
ad 3): Der Niro ist spurinstabil, schwimmen tut er aber nicht. So ähnlich (vielleicht nicht so deutlich) habe ich es noch in Erinnerung, als der CrossClimate neu war.
Die alten Reifen nochmal bei Schnee zu testen, ich glaub, dazu werde ich nicht mehr wirklich kommen. Da zählt Profil und: Ist ja bald Weihnachten
? ? ? ? ?
Wenn bei dem Straßenzustand beim bremsen das ABS nicht die komplette Bremsung durchgeregelt hat, wars entweder kein Vollbremsung oder das ABS tuts nicht.
Aktuelle ABS machen nicht mehr Geräusche wie ein Maschinengewehr und schütteln einen durch – vielleicht hast dus auch nur mitbekommen am einzigen verbliebenen harten Ruckler unmittelbar vorm Stillstand.
Mensch NC, schmeiß endlich deine ausgehärteten Reifen in die Tonne!
Dein Selbsttest ist Augenwischerei. Ein Reifen, der kein Profil (mehr) verliert hat auch sehr schlechte Haftung. Das ist ein physikalisches Grundgesetz.
Gerade bei einer Vollbremsung verlierst du dadurch richtig Meter!
Und eine Vollbremsung, bei der nicht permanent das ABS im Einsatz ist ist keine Vollbremsung
Jugend forscht! ...bis die Polizei kommt.
"Herr NiroCruiser im übrigen ist der Außenspiegel kaputt auf dem ihr Auto liegt. Deshalb muss ich Ihnen jetzt mal einen Denkzettel schreiben. "
Mensch NC, schmeiß endlich deine ausgehärteten Reifen in die Tonne!
Naja, 2018er Reifen würde ich nun nicht wirklich als Holzreifen (Motorradfahrersprech) bezeichnen.
Aber dass die schon fast 80tkm drauf haben ist ne stolze Leistung, die sollten ihr Soll erfüllt haben.
Und ohne entsprechendes Equipment kannste deinen Selbstversuch nicht wirklich einordnen, darauf würde ich mich nicht verlassen.
Hol dir neue und du bist auf der sicheren Seite.
Ich geb sehr viel auf das Wort von professionellen Reifenhändlern.
Und im übrigen:
"Wenn du etwas Neues tust, wird es erst belächelt, dann bekämpft und zum Schluß kopiert."
Aber natürlich bekommt mein Goldwagen zu Weihnachten ? ? ? neue Schuhe.
Das hab ich ihm versprochen
Naja, 2018er Reifen würde ich nun nicht wirklich als Holzreifen (Motorradfahrersprech) bezeichnen.
Aber dass die schon fast 80tkm drauf haben ist ne stolze Leistung, die sollten ihr Soll erfüllt haben.
das entscheidende ist, das sie nach 80tkm noch die Hälfte des Profils haben. Da geht, wenn man nur am Strand fährt ODER wenn der Weichmacher weg ist