Weiß jemand, in welchem Format die interne Audiodatenverarbeitung im Spirit-Radio stattfindet?
Anders gefragt: Wie hoch ist die Audio-Auflösung?
Vielen Dank !

Spirit - Interne Audioverarbeitung
-
- Alle
- NiroCruiser
-
-
Wie hoch ist die Audio-Auflösung?
Was soll das sein?
-
Er meint evt die Frequenzbandbreite.
Da er nen Spirit hat, gehe ich mal vom DAB Radio aus, da dürfte alles bis zur Endstufe digital verarbeitet werden.
Die dürfte höher ausfallen, als wir Erwachsene noch hören können.
Ob nun 96, 128 oder 192 kbit im Digitalbereich anstehen......keine Ahnung. -
Audiodaten werden uncompressed verarbeitet. Da gehts dann eher um die Bittiefe (16/20/24 bit) und die Taktfrequenz.
Da ist man schnell im Megabitbereich.
Da das ganze aber in SOCs stattfindet und Audio heutzutage low interest ist verliert sich da keiner in Details.
Mir ist nur bekannt, dass der externe Verstärker des Spirit per SPDIF (elektrisch) angesteuert wird. Der kann theoretisch 24bit/48kHz -
Was soll das sein?
Es gibt bei Musik im digitalen Medium sehr viele unterschiedliche Auflösungen.
Man kann es vergleichen mit den unterschiedlichen Auflösungen in der Bilddarstellung. Je mehr Daten, desto höher die Auflösung und desto näher am analogen Original.
In der Bilddarstellung bei Filmen: Ultra-HD (UHD) umfasst eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. Das ist exakt 4 mal so viel wie HD und 20 mal so viel wie SD. Bei digitalen FotoApparaten gibt es einstellbare BildAuflösungen. Grob gesagt, je grösser die Datenmenge, desto schärfer das Bild - hängt aber auch vom Objektiv ab ...
Bei der Tonauflösung verhält es sich ähnlich, ganz deutlich ist das bei den verschiedenen mp3-Formaten zu hören.
Die gehen von 56 kB/s bis 320 kB/s - wobei 320 kB/s schon fast so gut klingt wie das CD-Format (44,1 kHz / 16 bit) mit ungefähr 1411kbit/s.
Darüber, bei den hochauflösenden Audioformaten (z.B. 192 kHz /24 bit) wird es dann spannend, weil man dann im Idealfall die gleiche Tonqualität hat, die auch im Studio verwendet wurde.Es macht aber nicht unbedingt Sinn, das Spirit-Autoradio mit einer höheren Audio-Auflösung zu füttern, als es intern verarbeitet, denn dann muss es die Datenmenge in das Format runterrechnen, mit dem es intern arbeitet.
Deswegen meine Frage nach der Audio-Auflösung..
Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt -
Mir ist nur bekannt, dass der externe Verstärker des Spirit per SPDIF (elektrisch) angesteuert wird. Der kann theoretisch 24bit/48kHz
48 kHz/24 bit wird der passende Wert sein. Im Homerecording-Studio ist 48 kHz/24 bit die Standard-Auflösung. Klingt besser als CD und wird beim Abmischen nach 44,1 kHz /16 bit runtergerechnet.
-
-
Naja, es kommt auch darauf an, welche Quelle damit nun gemeint ist.
Danke @ecki, hab mich da nicht klar ausgedrückt, ich meinte den Bereich im Soundsystem, der mit der Klangverarbeitung zu tun hat, also auch den Equalizer, den Fader -ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgendetwas Analoges passiert.
@e-laun hat (weiter oben) schon gesagt, dass die im Spirit verbaute zusätzliche Endstufe theoretisch 48 kHz/24 bit kann.
Wobei zur Zeit offen bleibt, warum AndroidAuto sogar 96 kHz/24 bit unterstützen soll (Forum), für welchen Anwendungsfall ist das gedacht (?), vllt. für das Weiterreichen der Daten vom Handy via AA über USB ans Radio, dort runtergerechnet auf 48 kHz/24 bit und dann in der digitalen "Harman Kardon" Endstufe digital-analog gewandelt und zu den Lautsprechern geschickt. Das Radio soll ja von LG sein, da müsste man wissen, ob das so funktioniert oder völlig anders.
Ein wesentlich besserer Klang ist in jedem Fall da, wenn man nicht Bluetooth für die Übertragung vom Handy nimmt, sondern über AA und USB.
Vielen Dank für eure Hilfe !! -
Ich bin des Öfteren im Festspielhaus Bafen-Baden um mir ein schönes Konzert zuzuführen.
Im Oktober oder November werden es die Berliner Philharmoniker sein.Die werde ich mal zu ihrer Audio-Auflösung befragen.
P.S. Wieder bin ich meinem fortgeschrittenen Alter dankbar.
Muss nicht mehr alles wissen, kann mich nicht mehr über so vieles ärgern... -
Über analoges könnte ich dir viel erzählen, war mal berufsbedingt ein HiFi Freak.
Ist lange her, hochwertige Anlagen machen heute keinen Sinn mehr für mich, der Tinitus hat mir alles kaputt gemacht
Drum interessiert mich das alles nur noch max. am Rande.
Noch vor 30 Jahren konnte ich locker 15625 Hz hören, mit dem Alter kommen halt die Gebrechen......alles schaisse.