Hallo,
ich bin diese Woche nach Bayern gefahren, 400km je Weg. Verbrauch 4,5l/100km, das ist ok soweit. Tempomat bei 100-110, gelegentlich mal beschleunigt. Die Fahrt war recht entspannt.
Was mich aber wundert: Der Akku wird nicht soweit aufgeladen, daß ich elektrische Reichweite zusammen bekomme. Der hält stur zwischen 10 und 15%, was bedeutet, daß ich erstmal 10km Sportmodus fahren müsste, um überhaupt auf 20% und somit in den Bereich der elektrischen Reichweite komme. Selbst längere Gefällstrecken (Aichelberg) reichen nicht, um über 0km zu kommen. Und Resteichweite wird trotz HEV-Modus begierig aufgenommen, um den Verbrenner zu unterstützen. Der sollte eigentlich mit seinen 100PS locker auf fast ebener Strecke die 100km/h halten können. Aber nein, die Intelligenz des Autos drosselt lieber den Motor in der Leistung und nimmt sich elektrische Leistung. Sobald ich vom Gas gehe, schält er auf EV um, und beschleunigt dann auch elektrisch, bis entweder die Leistung nicht mehr reicht oder der Akku unter 15% fällt.
Auch Überland-Fahrten (Schwarzwald) enden IMMER mit Akku-Restlaufweite 0km, Stand 10-15%, es sei denn ich bin im Sport-Modus unterwegs.
Ist es üblich, daßder Akku auch im HEV-Modus nicht freiwillig über 15% lädt, sondern nur im Sport-Modus?